16.01.2019

Gesundheitssystem der Zukunft: Mehr Zeit für Patienten dank künstlicher Intelligenz

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Das Gesundheitssystem darf nicht am Menschen sparen, sondern muss effizienter werden, um die Herausforderungen des demografischen Wandels und einer immer älter werdenden Bevölkerung zu stemmen. Gleichzeitig muss es oberste Priorität sein, die Gesundheitsversorgung im Sinne der Patienten zu verbessern und jedem Menschen den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Dieser Spagat lässt sich durch den Einsatz neuer Technologien, wie künstlicher Intelligenz, bewältigen.

Derzeit geht rund 60 Prozent der Arbeitszeit bei Medizinern für administrative Tätigkeiten drauf - kostbare Zeit, die in der Betreuung der Patienten fehlt. Dank KI können wiederkehrende Prozesse automatisch erledigt werden, unnötige Abläufe und Abstimmungen komplett eingespart und der Einsatz von Ärzten und medizinischen Geräten verbessert werden. Künstliche Intelligenz bietet damit das Potential, Zeit und Geld in eine bessere Patienten-Betreuung zu investieren. Durch die KI-Unterstützung können sich Ärzte mehr Zeit für ihre Patienten und komplexere Diagnosen nehmen. Damit bringt KI wieder mehr Menschlichkeit in die Medizin.

Den vollständigen Kommentar von Christian Maranitsch, Customer Success Unit Lead & Public Sector Lead bei Microsoft Österreich, inkl. Fallbeispielen finden Sie hier.
 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

GesundheitssystemAI
1 384 x 778
ChristianMaranitsch
592 x 500