09.06.2023

Gesund bleiben mit Stil: Die neue Huawei Watch 4 Serie

Bei der neuen Huawei Watch 4 Serie trifft umfassendes Health Management auf hochwertiges Material in Luft- und Raumfahrtqualität und setzt damit einen neuen Standard für Smartwatches

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 12. Juni 2023 – Huawei nimmt sich in der neuen Huawei Watch 4 Serie der verbesserten Gesundheitsüberwachung an. Die Huawei Watch 4 und die Huawei Watch 4 Pro definieren die Grenzen einer Flaggschiff-Smartwatch neu. Die Serie überzeugt durch ihr hochwertiges, futuristisches Design in Kombination mit fortschrittlichen Funktionen für das Gesundheitsmanagement. Mit diesen Smartwatches können Nutzer:innen ihre Gesundheit stilvoll im Auge behalten und sich proaktiv darum kümmern.

Die Huawei Watch 4 und die Huawei Watch 4 Pro sind in Österreich ab dem 19. Juni zu einem unverbindlichen Richtpreis um 449 EUR für die Huawei Watch 4 beziehungsweise ab 549 EUR für die Huawei Watch 4 Pro verfügbar. Ab dem 19. Juni bis 2. Juli 2023 erhalten Kund:innen beim Kauf einer Huawei Watch 4 oder Huawei Watch 4 Pro die Huawei FreeBuds 5i bei teilnehmenden Handelspartnern kostenlos dazu.*

Der erfolgreiche britische Sportler und einer der besten Langstreckenläufer der Welt, Sir Mo Farah, unterstützte die Markteinführung der neuen Huawei Watch 4 Serie in Europa. Als professioneller Sportler weiß er, wie ihm die Funktionen seiner Smart Wearables helfen, seine Trainingsfähigkeiten zu maximieren und sein volles Potenzial auszuschöpfen. "Die neue Huawei Watch 4 ist ein weiterer Gewinner. Mich überzeugt das Premium-Titan-Finish und der Bildschirm. Und obwohl die meisten Leute denken, dass es mir und meinem Trainer nur um die Überwachung der Laufleistung geht, sind die allgemeinen Gesundheitsdaten wirklich wichtig, um zu analysieren, wo mein Leistungsniveau liegt. Mit der Ein-Knopf-Gesundheitsfunktion der Huawei Watch 4 wird es also sehr, sehr einfach, all diese Informationen zu erhalten", sagte Sir Mo Farah.

Der All-in-One-Gesundheitsassistent
Die Huawei Watch 4 Serie verfügt standardmäßig über eine EKG-Messung und einen optischen 8-Kanal-Herzfrequenzsensor mit TruSeen™ 5.0+ Herzfrequenzüberwachung sowie PPG-Arrhythmie-Analysefunktion, die eine genaue Überwachung von Herzgesundheitsindikatoren wie Arrhythmie, Herzrhythmus und Pulsmuster ermöglicht. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine präzise EKG-Analyse1 verschiedener Ergebnisse und warnt Nutzer:innen vor wichtigen herzbezogenen Risiken wie unregelmäßigem Herzschlag und Arterienversteifung.

Für gewöhnlich werden Symptome einer frühzeitigen Beeinträchtigung der Lungenfunktion nicht erkannt. Mit dem neuen Respiratory Check2 geht die Huawei Watch 4 Serie dieses Problem an. Objektive Indikatoren wie Atemfrequenz, SpO2-Bereich und Hustengeräusche, zusammen mit Risikoinformationen wie Rauchen oder Luftverschmutzung, bewerten die Lungengesundheit mit Hilfe eines proprietären Algorithmus zur Analyse des Atemspektrums. Die neu eingeführte Huawei Health App bietet einen einfachen Zugang zu den Messergebnissen und daran anknüpfenden Ratschlägen. So ermöglichen die Smartwatches den Nutzer:innen, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Darüber hinaus verfügt die Huawei Watch 4 mit Huawei TruSleep™ 3.0 über eine fortschrittliche Schlafüberwachung. Diese Technologie wurde über Jahre hinweg erforscht, entwickelt und optimiert und ist derzeit die branchenweit führende, auf Infrarotlicht basierende Technologie zur Schlafüberwachung. Mit der verbesserten Genauigkeit bei der Schlaferfassung wird die Qualität des Schlafs aufgezeichnet. Zusätzlich wird die Schlafdauer der Nutzer:innen automatisch erkannt und die umfassende Schlafstruktur durch die Analyse mehrerer physiologischer Parameter auf der Grundlage von Körperbewegung, Herzfrequenz und HRV dargestellt. Dabei kann zwischen Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM und Wachsein unterschieden werden.

Hochwertige Materialien und Design für das optimale Erlebnis
Die Huawei Watch 4 Pro verfügt über ein Gehäuse aus Titan in Luft- und Raumfahrtqualität3, das der Smartwatch ein luxuriöses Gefühl verleiht. Gleichzeitig sorgt das branchenführende Saphirglas4 auf dem Zifferblatt der Watch für einen Hauch von Eleganz und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen das tägliche Tragen. Die Huawei Watch 4 zeigt sich mit einem schwarzen Edelstahlgehäuse und gewölbtem 3D-Glas in stromlinienförmiger Ästhetik und futuristischen Stil. Die Zifferblätter mit Mond und Planeten Motiven fügen sich in das Thema der Serie ein. Mit über 20.000 Optionen für Zifferblätter6,unter anderem "Planet Quest" mit verschiedenen Planeten im Sonnensystem sowie "Star Voyage", inspiriert vom Weltraum und Raumschiffen, ist bei der Huawei Watch 4 Series das passende Design für jede*n dabei. Dieses einzigartige Designkonzept in Verbindung mit den langlebigen Materialien machen die Huawei Watch 4 Serie zu einem echten Highlight in der Welt der Smartwatches.

Die Huawei Watch 4 Pro verfügt über einen flexiblen 1,5 Zoll Bildschirm aus Niedertemperatur-Polykristalloxid (LTPO) mit einem Bildschirm-Körper-Verhältnis von 71,72 % und einem energieeffizienten Always-On-Display (AOD)5 mit nur 1 Hz. Die Huawei Watch 4 kommt mit einem 1,5 Zoll großen, flexiblen LTPO-Display mit einem Verhältnis von Bildschirm zu Körper von bis zu 74 % und einem dünnen Rahmen von 0,855 mm für eine bessere Sichtbarkeit. Um die Sicherheit zu gewähren, sind beide Smartwatches bis zu 30 Meter tauchfest, 5ATM wasserdicht7 und haben die Schutzklasse IP688.

Sowohl die Huawei Watch 4 Pro als auch die Huawei Watch 4 werden mit ihren eigenen, einzigartigen Armbändern geliefert. Für die Huawei Watch 4 Pro gibt es zwei Optionen - ein Titanarmband mit H-förmigem, abnehmbarem Design und polierter Oberfläche oder ein dunkelbraunes Lederarmband mit handgefertigtem Finish für einen modernen, raffinierten Look. Die Huawei Watch 4 wird mit einem schwarzen Fluoroelastomer-Armband geliefert, das einen sportlichen, minimalistischen Look hat und zudem leicht zu reinigen ist.

Gesundheitsdaten in Echtzeit
Die Huawei Watch 4 Serie hat nicht nur ihr Vorgängermodell verbessert, sondern auch einen bedeutenden Schritt in der Gesundheitsüberwachung gemacht, indem sie sieben verschiedene Gesundheitsindikatoren gleichzeitig misst. Neben den traditionellen Indikatoren wie Herzfrequenz und SpO29 sind auch fortschrittliche Überwachungsfunktionen wie EKG, Erkennung der Arteriensteifigkeit, Stresslevel, Hauttemperatur und Lungenfunktion enthalten. Health Glance10 und Health Trends11 bieten leicht verständliche Übersichten über die Messungen, einschließlich eines intuitiven Wellendiagramms. Smart Health Reminders senden Benachrichtigungen und Vorschläge, um den Nutzer:innen bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Herzfrequenz und eines gesunden Sauerstoffgehalts im Blut zu unterstützen. Es werden auch Echtzeit-Erinnerungen für Anomalien bereitgestellt, um frühzeitig auf Probleme aufmerksam zu machen.

Mit der Health Community-Funktion der Huawei Health App können Nutzer:innen ihre Familie und Freund:innen einladen, ihre Gesundheitswerte und -updates einzusehen. So können Nutzer:innen, den Gesundheitszustand ihrer Angehörigen aus der Ferne überprüfen, mit Sturzerkennung12 und Warnungen bei abnormalen Messwerten. Es geht also nicht nur darum, die eigene Gesundheit im Blick zu haben, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen, die einem am nächsten stehen.

Verbessertes Fitnessprogramm mit über 100 verschiedenen Sportmodi
Die Huawei Watch 4 Serie ist ein außergewöhnlicher Fitness-Begleiter, der seinen Nutzer:innen über 100 Sportmodi bietet, darunter beliebte Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen. Mit professionellen Bewertungen und Feedback hilft sie den Nutzer:innen, ein besseres Verständnis für ihr Training zu bekommen. Die neueste Smartwatch verfügt darüber hinaus über einen Freitauchmodus, der strengen Wasserdrucktests unterzogen wurde und Salzwasser, Temperatur und Stößen standhält. Zudem kann die Watch Wassertemperatur überwachen und als Kompass beim Tauchen dienen, was sie zu einem idealen Fitness-Tool für Sportler:innen und Outdoor-Fans macht.

Die erweiterte Activity Rings Funktion unterstützt die Nutzer:innen als Motivator dabei auf Kurs zu bleiben, um die Fitnessziele zu erreichen. Mit Echtzeit-Feedback und Benachrichtigungen über den Fortschritt im Laufe des Tages werden die Nutzer:innen kontinuierlich angespornt, ihre persönlichen Ziele zu erreichen und zu übertreffen.

Noch mehr Funktionen am Handgelenk13
Die Huawei Watch 4 Serie bietet ein UX-Design für eine einfachere Anzeige von Daten und aktiven Apps. Eine aktualisierte eSIM14-Funktion ermöglicht unabhängige Anrufe und Nachrichten15. Die Super Link-Funktion stellt eine Verbindung mit Smartphones und Ohrhörern im selben Konto her, so dass Nutzer:innen über die Watch Anrufe annehmen, die Musikwiedergabe steuern und Fotos aus der Ferne aufnehmen können. Huaweis erste Karten-App für Watches, Petal Maps Watch Edition, bietet Navigationsdienste, ohne dass ein Smartphone benötigt wird. Sie unterstützt sogar Echtzeitsynchronisation und Vibrationserinnerungen für eine besonders angenehme Nutzung während des Sports.


Dank der Dual-Core-Architektur 2.0, die den Nutzer:innen sowohl den Standardmodus als auch den Modus für ultralange Akkulaufzeit bietet, vereint die Huawei Watch 4 Serie eine unschlagbare Kombination aus Leistung und Langlebigkeit. Durch eine intelligente Analyse plant die Huawei Watch 4 automatisch auf der Grundlage von Nutzerszenarien den optimalen Prozessor für die Ausführung von Anwendungen, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig den Stromverbrauch zu minimieren. Mit ihren Dual-Modus-Fähigkeiten bieten die Huawei Watch 4 Pro und die Huawei Watch 4 eine Akkulaufzeit von 4,5 Tagen bzw. 3 Tagen bei typischen Nutzungsszenarien im Standardmodus16. Für eine längere Nutzung kann der oder die Nutzer:in in den Modus mit ultralanger Akkulaufzeit wechseln, wodurch der Akku der Huawei Watch 4 Pro und Huawei Watch 4 bis zu 21 bzw. 14 Tage hält17. In diesem Modus läuft das Nutzererlebnis wie gewohnt und Funktionen wie der Sportmodus und die Gesundheitsüberwachung können weiterhin voll genutzt werden. Wenn der Akku einmal leer sein sollte, bietet die Huawei Watch 4 Serie die Huawei Watch Wireless SuperCharge18-Funktion für ein schnelles und bequemes Aufladen. Schon eine kurze 15-minütige Aufladung reicht für einen ganzen Tag Akkulaufzeit aus. So wie alle Huawei Smartwatches ist auch die neue Huawei Watch 4 Serie mit Android und iOS kompatibel.

Preise und Verfügbarkeit

Huawei Watch 4

Huawei Watch 4 Pro

  • UVP für Huawei Watch 4 Pro mit braunem Lederarmband: 549 EUR
  • UVP für Huawei Watch 4 Pro mit Titanarmband: 649 EUR
  • Verfügbarkeit: ab 19. Juni
  • Uhrengehäuse: Luft- und Raumfahrt-klassifiziertes Titanium
  • Produktinformationen: https://consumer.Huawei.com/at/wearables/Watch-4-series/

*Beim Kauf einer Huawei Watch 4 oder einer Huawei Watch 4 Pro in Österreich erhalten Kund:innen im Aktionszeitraum ab dem 19. Juni bis zum 2. Juli 2023 die Huawei FreeBuds 5i kostenlos dazu. Nur bei teilnehmenden Handelspartnern und solange der Vorrat reicht.

1 Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um ein medizinisches Gerät. Diese Funktion funktioniert nur in Verbindung mit der EKG-App. Die von der App generierten Benachrichtigungen dienen nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden. Diese Funktion ist nicht für Benutzer unter 18 Jahren oder für Personen geeignet, bei denen andere Arten von Herzrhythmusstörungen diagnostiziert wurden.
 2 Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät, daher dienen die Überwachungsdaten und -ergebnisse nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für medizinische Diagnosen oder Behandlungen verwendet werden. Diese Funktion wird auf iOS-Geräten nicht unterstützt.
3 Titan in Luft- und Raumfahrtqualität wird nur bei der Huawei Watch 4 Pro verwendet. 
4 Sphärisches künstliches Saphirglas wird nur bei der Huawei Watch 4 Pro verwendet. 
5 Die AOD-Zifferblätter verbrauchen schnell Strom. Einzelheiten finden Sie unter Akkulaufzeit bei aktiviertem AOD.
6 Weitere Zifferblätter stehen im Zifferblatt-Store zum Herunterladen zur Verfügung, darunter auch kostenpflichtige Zifferblätter.
7 Die Watch entspricht der Widerstandsfähigkeit von 5 ATM gemäß der Norm ISO 22810:2010, was bedeutet, dass sie einem statischen Wasserdruck von bis zu 50 Metern für 10 Minuten standhalten kann. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sie in 50 Meter tiefem Wasser wasserdicht ist. Die Watch kann auch bei Aktivitäten im flachen Wasser getragen werden, z. B. beim Schwimmen in einem Pool oder an der Küste. Sie entspricht der Norm EN 13319 für Tauchzubehör und unterstützt das Freitauchen in einer maximalen Tiefe von 30 m. Die Watch sollte nicht beim Duschen, in heißen Quellen oder in Saunen (Dampfbädern) getragen werden, ebenso wenig bei Plattformtauchgängen, Hochdruckspülungen oder anderen Aktivitäten, die mit hohem Wasserdruck, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder schnell fließendem Wasser verbunden sind. Es eignet sich nicht für Tauchgänge, technische Tauchgänge oder Tauchaktivitäten in Tiefen von mehr als 30 m. Leder- und Metallbänder sind nicht dafür ausgelegt, Schwimmen oder Schweiß auszuhalten, daher werden in solchen Fällen andere Bänder empfohlen. Denken Sie daran, das Gerät mit Süßwasser abzuspülen und trocken zu wischen, nachdem Sie es im Meerwasser benutzt haben. Die Huawei Watch 4 Pro mit dem dunkelbraunen Lederarmband eignet sich nicht zum Tauchen. Sie können stattdessen ein Huawei EasyFit-Armband tragen, wenn Sie tauchen gehen. Weitere Informationen zur Wasserbeständigkeit von Huawei-Wearables finden Sie unter: https://consumer.Huawei.com/en/support/content/en-us15851428/. Die Wasserfestigkeit ist nicht dauerhaft, und die Leistung kann sich bei täglicher Beanspruchung verschlechtern. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Gerät regelmäßig zur Inspektion und Wartung in ein autorisiertes Huawei-Servicezentrum bringen. Weitere Informationen zu Geschäften und Modellen finden Sie unter: https://consumer.Huawei.com/en/support/content/en-us15925309/.
8 Entspricht IEC 60529:2013 (Stufe 6), was bedeutet, dass kein Staub in das Gerät eindringen darf. Das Gerät ist staubresistent gegen Staub in alltäglichen Umgebungen wie Wohnzimmern, Büros, Labors, Industriestudios und Lagerräumen. Für extrem staubige Umgebungen ist es nicht geeignet.
9 Um SpO2-Warnungen und langfristige Veränderungstrends zu erhalten, müssen Sie die kontinuierliche SpO2-Messung in der Huawei Health App aktivieren. Dieses Produkt ist nicht für den medizinischen Gebrauch bestimmt, und alle Daten sind nur als Referenz gedacht.
10 Diese Funktion ist keine medizinische Software und sollte nicht zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Ergebnisse dienen nur als Referenz und sollten nicht für medizinische Studien, Diagnosen oder Behandlungen verwendet werden.
11 Öffnen Sie die Huawei Health-App, um Ihre Gesundheitstrendanalyse anzuzeigen.
12 Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss manuell aktiviert werden. Um Emergency SOS auf einer Watch ohne Mobilfunkverbindung zu verwenden, muss sich Ihr Telefon in Bluetooth-Reichweite befinden. Wenn die Watch mit einem iOS-Gerät gekoppelt ist, empfängt sie keine unregelmäßigen Herzfrequenzwarnungen von Familienmitgliedern.
13 Die Watch sollte mit einem Telefon verwendet werden, auf dem Android 6.0/iOS 9.0 oder höher läuft und auf dem die Huawei Health-App installiert ist. Die tatsächliche Nutzung kann je nach Telefonmodell variieren.
14 eSIMCellular Calling verwendet den eSIM One Number Service oder den Standalone Number Service. Einzelheiten darüber, ob eSIM verfügbar ist und welche Gebühren damit verbunden sind, erfahren Sie von Ihrem lokalenAnbieter. Wenn Ihre Watch den Dienst eSIM One Number verwendet, wird das eSIM-Mobilfunknetz deaktiviert, wenn Ihre Watch mit einem Telefon gekoppelt ist. Weitere Informationen über eSIM finden Sie unter: https://consumer.Huawei.com/en/support/content/en-us15810288/.
15 Die tatsächliche Situation kann in verschiedenen Ländern und Regionen variieren, bitte wenden Sie sich an den lokalen Anbieter.
16 Basierend auf Huawei-Labortestergebnissen. Die tatsächliche Nutzung kann je nach Produktunterschieden, Nutzungsgewohnheiten und Umgebungsfaktoren variieren.Typische Nutzung im Standardmodus: Werkseinstellungen, 2 Stunden LTE-Verbindungen pro Tag, 22 Stunden Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon pro Tag, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, Huawei TruSleep™ aktiviert, EKG-Messung zweimal pro Tag, 60 Minuten App-Nutzung pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Musikwiedergabe pro Woche, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag) und Bildschirm schaltet sich 200 Mal pro Tag ein.Wenn AOD im Standardmodus aktiviert ist, hält die Huawei Watch 4 Pro bis zu drei Tage durch und die Huawei Watch 4 bis zu zwei Tage. Wenn eSIM im Standardmodus aktiviert ist, kann die Huawei Watch 4 Pro zwei Tage und die Huawei Watch 4 eineinhalb Tage lang durchhalten.Wenn die Huawei Watch 4 Pro im Standardmodus arbeitet und mit einem iPhone gekoppelt ist, kann die Huawei Watch 4 zwei Tage durchhalten und die Huawei Watch 4 kann eineinhalb Tage durchhalten. Wenn AOD aktiviert ist, kann die Huawei Watch 4 Pro eineinhalb Tage und die Huawei Watch 4 einen Tag lang durchhalten.AOD aktiviert im Standardmodus: Werkseinstellungen, AOD aktiviert, 2 Stunden LTE-Verbindungen pro Tag, 22 Stunden Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon pro Tag, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, Huawei TruSleep™ aktiviert, EKG-Messung zweimal pro Tag, 60 Minuten App-Nutzung pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Musikwiedergabe pro Woche, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag) und Bildschirm schaltet sich 200 Mal pro Tag ein.eSIM aktiviert im Standardmodus: Werkseinstellungen, 24 Stunden LTE-Verbindungen pro Tag, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, Huawei TruSleep™ aktiviert, EKG-Messung zweimal pro Tag, 60 Minuten App-Nutzung pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Musikwiedergabe pro Woche, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag) und Bildschirm schaltet sich 200 Mal pro Tag ein.
17 Basierend auf Huawei-Labortestergebnissen. Die tatsächliche Nutzung kann je nach Produktunterschieden, Nutzungsgewohnheiten und Umgebungsfaktoren variieren. Die Akkulaufzeit kann im Modus für ultralange Akkulaufzeit unter den folgenden Bedingungen verlängert werden: Werkseinstellungen, Modus für ultralange Akkulaufzeit aktiviert, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Musikwiedergabe pro Woche, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, Huawei TruSleep™ aktiviert, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag) und Bildschirm 200 Mal pro Tag eingeschaltet.
18 Basierend auf Huawei-Labortestergebnissen, unter Verwendung des 9 V/2 A Huawei-Adapters und des kabellosen SuperChargers, der mit der Watch geliefert wird. Die tatsächliche Ladezeit kann je nach Umgebungsfaktoren variieren. Energie für einen ganzen Tag: Werkseinstellungen, 2 Stunden LTE-Verbindungen pro Tag, 22 Stunden Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon pro Tag, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, Huawei TruSleep™ aktiviert, EKG-Messung zweimal pro Tag, 60 Minuten App-Nutzung pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Musikwiedergabe pro Woche, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag) und Bildschirm wird 200 Mal pro Tag eingeschaltet. Basierend auf Huawei-Labortestergebnissen. Die tatsächliche Nutzung kann je nach Produktunterschieden, Nutzungsgewohnheiten und Umgebungsfaktoren variieren.

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:


Über die Huawei Consumer Business Group

Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind Huawei Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es Österreichischen Huawei Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei Watch 4 Bundle Offer
7 440 x 3 720 © Huawei

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com