09.07.2020

Gekommen, um zu bleiben: Neue Funktionen für Microsoft Teams

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

In den vergangenen Monaten haben wir eine neue, hybride Art des Arbeitens und Lernens erlebt, die auch in Zukunft Bestand haben wird. Um Menschen dabei noch besser zu unterstützen, entwickelt Microsoft seine Kollaborationslösung Microsoft Teams stetig weiter – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die neue Ausgabe des Microsoft Work Trend Index fasst empirischen Ergebnissezusammen, die gemeinsam mit ExpertInnen aus den Bereichen virtuelle Realität (VR), künstliche Intelligenz (AI) und Produktivitätsforschung ausgewertet wurden. Sie zeigen deutlich, dass Remote-Arbeit uns in vielen Bereichen herausfordert – die technische Seite ist dabei nur eine von vielen. Jared Spataro, Corporate Vice President für Microsoft 365, fasst in diesem englischen Blogpost die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen.

Basierend auf dem Work Trend Index wurden neue Funktionen für Microsoft Teams entwickelt, die Menschen miteinander verbinden, unsere Kollaborationsplattform noch zugänglicher machen und uns dabei helfen, effizienter und produktiver zu sein. Einige der neuen Features im Überblick:

  • Together Mode: Das neue Feature platziert alle TeilnehmerInnen einer Teams-Besprechung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (AI) vor einem gemeinsamen Hintergrund. Das gibt AnwenderInnen nicht nur das Gefühl, im selben Raum wie ihre KollegInnen zu sitzen. Sie können sich auch besser auf die Gesichter und die Körpersprache der TeilnehmerInnen konzentrieren. Der Together Mode mit Auditorium-Ansicht wird derzeit eingeführt und ist ab August allgemein verfügbar.
  • Dynamic View: Um Teams-Besprechungen interaktiver und dynamischer zu machen, verbessern wir die Ansichtsmöglichkeiten. Mit Unterstützung von AI bieten wir AnwenderInnen mehr Kontrolle darüber, wie freigegebene Inhalte und andere TeilnehmerInnen in einer Besprechung angezeigt werden.
  • Namen, Übersetzung von Live-Untertiteln und Transkriptionen: Mit Live-Untertiteln in Teams möchten wir das Verfolgen von Besprechungen erleichtern2. Wir ergänzen diese Untertitel schon bald um die Namen der SprecherInnen3. Später wird es auch möglich sein, die Live-Untertitel zu übersetzen, sodass NutzerInnen sie synchron in einer anderen Sprache verfolgen können. Im Laufe des Jahres wird es in Teams auch Live-Übersetzungen geben, die besonders die TeilnehmerInnen in mehrsprachigen Meetings unterstützt.
  • Interaktive Besprechungen mit mehr als 1.000 TeilnehmerInnen: Viele Unternehmen haben nicht nur kleinere Besprechungen in die virtuelle Welt verlegt, sondern sogar komplette Firmenmeetings. Wir erweitern daher die Zahl der aktiven TeilnehmerInnen  auf 1.000, die nicht nur wie bisher chatten, sondern auch die Stummschaltung aufheben und ihre Videokamera einschalten können, um sich aktiv am Meeting zu beteiligen. Nehmen mehr als 1.000 Menschen an solchen Besprechungen teil, können die Meetings sogar auf bis zu 20.000 TeilnehmerInnen skaliert werden, die einer Präsentation oder Diskussion folgen können.
  • Tasks App: Noch in diesem Monat werden wir die neue Tasks App in Teams einführen, die einen umfassenden Überblick über alle offenen und individuell zugewiesenen Aufgaben aus Microsoft To Do, Planner und Outlook ermöglicht. AnwenderInnen können diese Aufgaben als neue Registerkarte in Teams hinzufügen oder wie bisher schon im Planner innerhalb von Teams anzeigen lassen.
  • Bildschirme für Microsoft Teams: Mit speziellen Displays für Microsoft Teams werden wir noch in diesem Jahr eine neue Generation von „All-in-One“-Geräten einführen. Sie verfügen über einen Touchscreen, eine Freisprecheinrichtung und eine Sprachsteuerung durch Cortana. Die Geräte lassen sich nahtlos in PCs und Laptops integrieren und bieten darüber einfachen Zugriff auf Team-Chats und -Meetings sowie auf Kalender und Daten. Die ersten Geräte dieser Art werden das Lenovo ThinkSmart View und ein Device von Yealink sein. Beide werden Ende des Jahres zunächst in den USA erhältlich sein.
Zusätzliche Features und mehr zu den Vorgestellten, finden Sie im Microsoft Newscenter.

1 Im zweiten Work Trend Index kombinieren wir Erkenntnisse aus drei Quellen: Analysen aus der Nutzung unserer Tools, Ergebnisse einer Umfrage unter mehr als 2.000 Telearbeitskräften in sechs Ländern sowie Schlussfolgerungen aus mehr als 30 Forschungsprojekten von Microsoft, in die zahlreiche WissenschaftlerInnen und ExpertInnen eingebunden sind.

Bei Live-Untertiteln handelt es sich um ein Vorschaufeature in Microsoft Teams, das derzeit nur in Englisch (USA) zur Verfügung steht.

Anmerkungen von TeilnehmerInnen in einem Konferenzraum werden nicht einzelnen Personen, sondern dem Raum zugeordnet

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Togther-Mode_Header-960x640
960 x 640 © Microsoft
Dynamic-Stage-in-Teams
900 x 537 © Microsoft
Live-Reactions-in-Teams
900 x 538 © Microsoft
Microsoft-Teams-Displays_1280x720-924x520
924 x 520 © Microsoft
Tasks-in-Teams_1280x720-924x520
924 x 520 © Microsoft
Together-Mode-in-Teams
900 x 594 © Microsoft
Live-Captions-in-Teams
900 x 537 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com