25.03.2025

GE HealthCare und Swiss Medical Network treiben die personalisierte Medizin im neuen Zentrum für molekulare Bildgebung und Theranostik voran


  • GE HealthCare und Swiss Medical Network haben eine Master Research Agreement zur Förderung der Forschung in der molekularen Bildgebung und Theranostik unterzeichnet.
  • Ziel ist es, fortschrittliche Diagnostik und gezielte Therapien – einschließlich KI-gestützter Technologien – zu nutzen, um eine personalisierte, patientenzentrierte Versorgung zu ermöglichen, die die Krebsbehandlung verbessert und die Präzisionsonkologie weiterentwickelt.
  • Gründung eines spezialisierten GE HealthCare Center of Excellence für molekulare Bildgebung und Theranostik an der Clinique de Genolier zur Förderung von Forschung und klinischer Exzellenz.

Wien/Genolier – 25. März 2025 – GE HealthCare und Swiss Medical Network haben eine Master Research Agreement (MSA) unterzeichnet, um die Forschung im Bereich der molekularen Bildgebung und Theranostik am Institut für Nuklearmedizin zu fördern. Gemeinsam werden die beiden Branchenführer ihre Expertise nutzen, um Innovationen voranzutreiben und den Zugang zur Präzisionsmedizin zu erweitern.
 
Die Forschungskooperation folgt einer strategischen Partnerschaftsvereinbarung, die 2022 unterzeichnet wurde. Das GE HealthCare Center of Excellence für molekulare Bildgebung und Theranostik wird an der Clinique de Genolier, einem Mitglied von Swiss Medical Network, eingerichtet. Swiss Medical Network ist eine der führenden Gruppen von Kliniken, Krankenhäusern und medizinischen Zentren, die in allen Sprachregionen der Schweiz vertreten sind.

Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Swiss Medical Network und seinen akademischen Partnern im öffentlichen Sektor der Schweiz weiter auszubauen“, sagt Peter Arduini, Präsident und CEO von GE HealthCare. „Diese Vereinbarung ist ein bedeutender Schritt in unserer gemeinsamen Mission, die molekulare Bildgebung und Theranostik voranzutreiben, um eine vernetzte und personalisierte Versorgung für bessere Behandlungsergebnisse zu ermöglichen. Die Flexibilität von Swiss Medical Network erlaubt es uns, innovative Technologien, einschließlich KI-gestützter Lösungen, schnell zu validieren, in die Praxis zu überführen und aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens gemeinsam zu gestalten.

Dr. med. Jacques Bernier, Chief Science Officer des Swiss Medical Network: „Swiss Medical Network setzt konsequent auf modernste diagnostische und therapeutische Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung – GE HealthCare ist dabei ein entscheidender Partner. Mit einer umfassenden Expertise in der molekularen und diagnostischen Bildgebung spielt GE HealthCare eine Schlüsselrolle in der Förderung wissenschaftlicher und klinischer Exzellenz innerhalb unseres Netzwerks “.
 
Krebs zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen – allein im Jahr 2020 starben fast 10 Millionen Todesopfer an der Krankheit, was nahezu jeden sechsten Todesfall ausmacht. Fortschritte in der Präzisionsdiagnostik und die Zulassung neuer Behandlungsoptionen ermöglichen jedoch den wachsenden Einsatz der Präzisionsmedizin – insbesondere der Theranostik. Dies gibt PatientInnen und ihren Angehörigen Hoffnung und die Aussicht auf eine verbesserte Lebensqualität. Theranostik, ein Eckpfeiler der Präzisionsonkologie, kombiniert fortschrittliche Diagnosetechnologien mit zielgerichteten Therapien, um Krebserkrankungen präzise zu diagnostizieren, zu überwachen und zu behandeln.

Die Beteiligung eines globalen Innovators wie GE HealthCare unterstreicht die zunehmende Komplexität der Krebsbehandlung und zeigt, wie essenziell Investitionen in die medizinische Forschung sind. Dieses Engagement ermöglicht es Gesundheitsfachkräften, den PatientenInnen die neuesten diagnostischen und therapeutischen Optionen anzubieten“, betont Dr. Antoine Leimgruber, MD & Physics MS, Medical Director und Development Director für Nuklearmedizin bei Swiss Medical Network. „Unser Anspruch ist es, kontinuierlich neue Technologien zu testen und zu entwickeln, um die medizinische Praxis an die sich rasch wandelnden Anforderungen anzupassen – stets mit dem Fokus auf den größtmöglichen Nutzen für PatientInnen.“ 

Theranostik hat in der Onkologie bedeutende therapeutische Fortschritte erzielt und entwickelt sich rasant weiter – mit erheblichem Einfluss auf die Behandlung weit verbreiteter Krebsarten. GE HealthCare nimmt hier eine führende Rolle ein und treibt den Fortschritt durch ein integriertes Portfolio an Bildgebungstechnologien voran – u.a. mit Molekularer Bildgebung, darunter Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie (PET/CT) und Single-Photon-Emissionscomputertomographie/Computertomographie (SPECT/CT), molekularen Bildgebungsmarkern, Isotopen und Zyklotronsystemen, digitalen Analyse- und Informationssystemen, ergänzt durch KI-gestützte Lösungen, die Arbeitsabläufe vernetzen und optimieren.

GE HealthCare und Swiss Medical Network sind führend in dieser sich schnell entwickelnden Praxis. Um die fortschrittliche Forschung zu unterstützen, Innovationen zu fördern und den steigenden klinischen Anforderungen gerecht zu werden, stellt GE HealthCare modernste Geräte, exklusive Technologien und Unterstützung für Forschungsprojekte bereit.

Swiss Medical Network hat seine Plattform für Nuklearmedizin modernisiert und in neue Einrichtungen auf dem Genolier Campus sowie in der Clinique Générale Beaulieu in der Region Genfersee investiert. Die neuen Zentren sind mit der neuesten Bildgebungs- und Analysetechnologie von GE HealthCare ausgestattet, darunter das Omni Legend 32 PET/CT-System, das StarGuide Advanced SPECT/CT-System und das 870DR General Purpose SPECT/CT.

*** 
GE HealthCare ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik, pharmazeutische Diagnostik und digitale Lösungen. Mit dem Ziel, integrierte Lösungen, Dienstleistungen und Datenanalysen bereitzustellen, macht GE HealthCare Krankenhäuser effizienter, unterstützt klinische Fachkräfte in ihrer Arbeit, verbessert die Präzision von Therapien und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der PatientInnen. Seit über 125 Jahren
im Dienst von PatientInnen und Anbietern, treibt GE HealthCare die Entwicklung einer personalisierten, vernetzten und einfühlsamen Gesundheitsversorgung voran und erleichtert den PatientInnen die Behandlung über den gesamten Versorgungspfad hinweg. Unsere Geschäftsbereiche für Bildgebung, Ultraschall, Patient Care Solutions und Pharmazeutische Diagnostik tragen dazu bei, die Patientenversorgung vom ersten
Diagnoseschritt über die Therapie bis hin zur Überwachung zu verbessern.

Mit einem Jahresumsatz von 19,7 Milliarden US-Dollar und rund 53.000 Mitarbeitenden arbeiten wir an einer Zukunft, in der Gesundheit keine Grenzen kennt.

GE HealthCare ist stolz darauf, zu den 2025 Fortune World’s Most Admired Companies™ zu gehören.

Folgen Sie uns auf LinkedInX, Facebook, Instagram, und Insights für die neuesten Nachrichten, oder besuchen
Sie unsere Website unter https://www.gehealthcare.com für weitere Informationen.
_________________________________________
i Cancer. World Health Organization. Veröffentlicht am 3. Februar 2022. https://www.who.int./news-room/factsheets/
detail/cancer. Zugriff am 24. Februar 2025.

Kontakt

GE HealthCare
GE HealthCare Pressekontakt:
Lena Weissenbacher
Sr. Communications Manager
M: +43 664 186 3301
E: olena.weissenbacher@gehealthcare.com

Pressebüro GE HealthCare

Nicole Hall | Azra Ibrahimovic| Ahmed Khan
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: ge_healthcare@grayling.com