18.11.2025

GE HealthCare und Starvision arbeiten zusammen, um Remote Scanning in Deutschland mit Imaging 360 Remote powered by nCommand™ Lite* zu skalieren


  • GE HealthCare und Starvision, Deutschlands größtes ärztlich geführtes Radiologienetzwerk, starten gemeinsam ein Pilotprojekt für Remote Scanning auf Basis von Imaging 360 Remote powered by nCommand™ Lite. Dies stellt eine bedeutende europäische Zusammenarbeit im Zusammenhang mit nCommand™ Lite dar.
  • Im ersten Schritt werden fünf MRT-Systeme unterschiedlicher Hersteller miteinander vernetzt. Expert:innen können dadurch Untersuchungen standortübergreifend in Echtzeit begleiten und Workflows über unterschiedliche Geräteplattformen hinweg evaluieren.
  • Ziel ist es, mit der Lösung dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen, Untersuchungsprozesse zu entlasten und die radiologische Versorgung langfristig zu stärken.

Düsseldorf, 18. November 2025 — GE HealthCare (Nasdaq: GEHC), ein weltweit führender Anbieter medizinischer Technologien und digitaler Lösungen, startet gemeinsam mit Starvision eine strategische Zusammenarbeit zur Einführung von Remote Scanning in Deutschland. Grundlage ist die Technologie Imaging 360 Remote powered by nCommand™ Lite*, eine der ersten europäischen Kooperationen mit dieser Technologie.

Radiologien in Europa stehen vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Untersuchungszahlen und zunehmender Zeitdruck. In Deutschland wird in den kommenden fünf Jahren nahezu jede fünfte Radiologin bzw. jeder fünfte Radiologe in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig verschärft der Mangel an MRTs die Lage – Wartezeiten steigen, Teams geraten an ihre Grenzen [i].

Fünf vernetzte MRT-Systeme – herstellerübergreifend
Starvision ist Deutschlands größtes ärztlich geführtes Radiologienetzwerk, mit über 240 Spezialist:innen an mehr als 60 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Gemeinsam mit GE HealthCare arbeitet das Netzwerk daran, Remote Scanning an die Anforderungen deutscher Radiologiepraxen anzupassen.

Bereits 2023 schloss GE HealthCare eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Ionic Health, um innovative Remote-Scanning-Lösungen breiter verfügbar zu machen. Mit der nun gestarteten Kooperation mit Starvision baut das Unternehmen dieses Engagement weiter aus.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden fünf MRT-Systeme verschiedener Hersteller an Standorten in Düsseldorf, Mainz und Wiesbaden miteinander verbunden. So können erfahrene Fachkräfte Remote-Scans in Echtzeit begleiten, lokale Teams unterstützen und Abläufe über unterschiedliche Gerätekonfigurationen hinweg vergleichen. Langfristig soll Remote Scanning zu einem festen Bestandteil radiologischer Arbeitsabläufe werden.

nCommand™ Lite: Flexibel, bandbreitenschonend und multimodal
nCommand™ Lite ist ein FDA-zugelassenes und CE-gekennzeichnetes** System für die Fernbegleitung bildgebender Untersuchungen.  Es unterstützt mehrere Modalitäten (MRT, CT, PET/CT) und wurde speziell für Regionen mit eingeschränkter Netzwerkinfrastruktur entwickelt.  Remote-Expert:innen können lokale Teams in Echtzeit unterstützen, Protokolle anpassen, komplexe Untersuchungen begleiten und Schulungen durchführen, während die Kontrolle über Freigaben und Zugriffe vollständig vor Ort bleibt.

„Wir möchten Remote Scanning einfacher und breiter zugänglich machen – insbesondere für Patienten und Patientinnen, die komplexe Untersuchungen benötigen und nicht immer auf vor Ort verfügbare Experten zurückgreifen können“, sagt Scott Miller, CEO Enterprise Imaging Solutions, GE HealthCare. „Gleichzeitig bieten wir eine Lösung, die herstellerübergreifend funktioniert und Radiologieteams dabei hilft, Prozesse zu vereinheitlichen und Ressourcen effizienter einzusetzen.“

Gemeinsam Richtung Zukunft der Radiologie
GE HealthCare
und Starvision evaluieren gemeinsam den praktischen Einsatz von Remote Scanning – von der Einführung neuer Arbeitsabläufe über Performance-Analysen bis hin zu Nutzerfeedback aus der klinischen Praxis. Die Ergebnisse sollen ein praxistaugliches Modell schaffen, das sich auf weitere Standorte übertragen lässt.

„Remote Scanning ist ein entscheidender Schritt, um die Radiologie zukunftsfähig zu machen“, erklärt Maxi Wetzel, Workflow Strategy, Starvision. „Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologie können wir Personalressourcen optimal einsetzen, Abläufe effizienter gestalten und gleichzeitig die Patientenerfahrung verbessern. So schaffen wir die Grundlage für moderne, vernetzte und nachhaltige Versorgung.“

Die Evaluation des Pilotprojekts soll im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zeigen, wie Remote Scanning radiologische Abläufe in Deutschland und darüber hinaus nachhaltig verändern kann.

[i] Brady, A.P., Paulo, G., Brkljacic, B. et al. Current status of radiologist staffing, education and training in the 27 EU Member States. Insights Imaging 16, 59 (2025). https://doi.org/10.1186/s13244-025-01925-7

Hinweise


*nCommand™ Lite ist eine Marke von IONIC Health und wird von IONIC Health hergestellt. Imaging 360 Remote ist ein kommerzielles Angebot, das nCommand™ Lite oder Digital Expert Access von GE HealthCare enthalten kann. Nicht in allen Regionen erhältlich.

**C08 BRO39811 2412 Rev.00

Übersetzt aus der englischen Originalfassung.


*** 
GE HealthCare ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik, pharmazeutische Diagnostik und digitale Lösungen. Mit dem Ziel, integrierte Lösungen, Dienstleistungen und Datenanalysen bereitzustellen, macht GE HealthCare Krankenhäuser effizienter, unterstützt klinische Fachkräfte in ihrer Arbeit, verbessert die Präzision von Therapien und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der PatientInnen. Seit über 125 Jahren
im Dienst von PatientInnen und Anbietern, treibt GE HealthCare die Entwicklung einer personalisierten, vernetzten und einfühlsamen Gesundheitsversorgung voran und erleichtert den PatientInnen die Behandlung über den gesamten Versorgungspfad hinweg. Unsere Geschäftsbereiche für Bildgebung, Ultraschall, Patient Care Solutions und Pharmazeutische Diagnostik tragen dazu bei, die Patientenversorgung vom ersten
Diagnoseschritt über die Therapie bis hin zur Überwachung zu verbessern.

Mit einem Jahresumsatz von 19,7 Milliarden US-Dollar und rund 53.000 Mitarbeitenden arbeiten wir an einer Zukunft, in der Gesundheit keine Grenzen kennt.

GE HealthCare ist stolz darauf, zu den 2025 Fortune World’s Most Admired Companies™ zu gehören.

Folgen Sie uns auf LinkedInX, Facebook, Instagram, und Insights für die neuesten Nachrichten, oder besuchen
Sie unsere Website unter https://www.gehealthcare.com für weitere Informationen.

Kontakt

GE HealthCare
GE HealthCare Pressekontakt:
Lena Weissenbacher
Sr. Communications Manager
M: +43 664 186 3301
E: olena.weissenbacher@gehealthcare.com

Pressebüro GE HealthCare

Nicole Hall | Azra Ibrahimovic| Ahmed Khan
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: ge_healthcare@grayling.com