08.10.2025

Ganzheitlich gesund: PALFINGER rückt mentale Gesundheit ins Zentrum

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Psychische Belastungen wie Stress oder Schlaflosigkeit nehmen stetig zu – mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit. PALFINGER begegnet dieser Entwicklung mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis und stellt 2025 das Thema mentale Gesundheit im Rahmen seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms in den Mittelpunkt.

Bergheim, Österreich am 08. Oktober 2025

„Mentale Gesundheit ist kein Trend – sie ist längst Realität, mit der umzugehen ist“, betont Maria Koller, CHRO von PALFINGER. „Der Mental Health Day ist ein wichtiger Anlass, um über psychische Gesundheit zu sprechen und Tabus zu brechen. Aber es braucht mehr als nur einen Tag. Deshalb setzen wir 2025 einen klaren Schwerpunkt – ganzjährig, messbar und international.“
 
Mentale Gesundheit beginnt beim Einzelnen und wirkt weit darüber hinaus
Wer sich psychisch belastet fühlt, kann oft nicht sein volles Potenzial entfalten. Das hat Folgen auf Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und persönliche Entwicklung. Gleichzeitig beeinflusst das mentale Wohlbefinden jedes Einzelnen auch das Miteinander im Team, die Unternehmenskultur und letztlich die gesamte Gesellschaft. Die Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern steigert auch ihre Arbeitsfähigkeit, Produktivität und Innovationskraft. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Weltweit haben laut einem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom September 2025 über eine Milliarde Menschen eine psychische Erkrankung – das sind 14 Prozent der Weltbevölkerung[1]. Damit zählen psychische Krankheitsbilder zu den größten globalen Gesundheitsproblemen.
 
Führungskräfte als Schlüsselrolle zur Veränderung
Ziel der globalen Mental Health Kampagne 2025 ist es, das körperliche und psychosoziale Wohlbefinden der Mitarbeitenden aktiv zu fördern. Dafür setzt PALFINGER auf Dialog, Aufklärung und Sichtbarkeit.
 
Mit Videobotschaften des Vorstands und gezielten Aktionen wird eine offene Gesprächskultur gestärkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung und Schulung von Führungskräften: Sie übernehmen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ergänzend wurde ein globaler Rahmen geschaffen, der lokales Case Management für rasche, gezielte Unterstützung vor Ort ermöglicht.
 
Global denken, lokal handeln
Im Intranet wurde ein eigener Bereich zum Thema mentale Gesundheit inklusive niedrigschwelliger Hilfsangebote und lokaler Anlaufstellen geschaffen. Die einzelnen Standorte wurden zudem aufgefordert, in speziellen Mental-Health-Komitees bedarfsgerechte und sinnvolle Maßnahmen für ihren Standort zu definieren und umzusetzen. In Lengau fanden im Juli erstmals Workshops für Lehrlinge und Ausbildungsverantwortliche statt. In Lateinamerika wurden kostenlose psychologische Beratungen während der Arbeitszeit sowie Sozialarbeiter- und Ernährungsberatung angeboten. Regelmäßige Vorträge und Schulungen ergänzen das Angebot weltweit. Diese Maßnahmen zeigen Wirkung: Seit Juli 2025 haben bereits über 400 Mitarbeitende an Schulungsangeboten wie Workshops, Webinaren und Vorträgen teilgenommen.
 
Mentale Gesundheit fördern: ein Marathon, kein Sprint
„Gesundheitsförderung ist kein Einzelereignis, sondern ein langfristiger Prozess“, sagt Maria Koller. „Es braucht viele kleine Schritte und konsequente Sichtbarkeit. Deshalb führen wir den Schwerpunkt auch 2026 fort – mit neuen, praxisnahen Maßnahmen.“
 
Dazu zählen unter anderem ein „Erste-Hilfe-Kurs für die Seele“, bei dem Teilnehmende in zwölf Stunden konkrete Handlungskompetenz für den Umgang mit psychischen Belastungen erwerben. Die „First-Aid-Kurse“ werden auch online in den USA umgesetzt und aufgrund des positiven Feedbacks im November 2025 wieder stattfinden. Zu den Schulungsangeboten zählt auch ein Achtsamkeitstag für alle Mitarbeitenden in Österreich – zur Stärkung von Resilienz und Selbstwahrnehmung im Arbeitsalltag. PALFINGER lädt alle Mitarbeitenden ein, Teil dieser Bewegung zu sein – für mehr mentale Stärke im Arbeitsalltag.
 


[1] Department of Noncommunicable Diseases and Mental Health, World Health Organization: World mental health today, 2025 (https://iris.who.int/server/api/core/bitstreams/31714489-1345-4439-8b37-6cbdc52e15ca/content)

ÜBER DIE PALFINGER AG
Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden. 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

PALFINGER rückt mentale Gesundheit in das Zentrum seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms.
6 720 x 4 480 © PALFINGER
Ziel der globalen Mental Health Kampagne 2025 ist es, das körperliche und psychosoziale Wohlbefinden der Mitarbeitenden aktiv zu fördern.
6 183 x 4 122 © PALFINGER
Seit Juli 2025 haben bereits über 400 Mitarbeitende an Schulungsangeboten wie Workshops, Webinaren und Vorträgen teilgenommen.
3 072 x 4 096 © PALFINGER


Kontakt

PALFINGER AG_Elisabeth
Elisabeth Egle | Senior PR Specialist | PALFINGER AG
M +43 664 85 13218  | e.egle@palfinger.com