19.08.2025

EXPO 2025 in Osaka: Exklusive Reise zu den Salzburger Festspielen

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Osaka/Salzburg, 19. August 2025 – Der österreichische Pavillon auf der EXPO 2025 in Osaka zieht mit seiner spektakulären Architektur und musikalischen Inszenierung täglich tausende Besucherinnen und Besucher an. Passend zum Pavillon-Motto „Composing the Future“ veranstalteten die Salzburger Festspiele vor Ort ein hochkarätiges Gewinnspiel mit einem ansprechenden Preis: einer Reise zu den Salzburger Festspielen. Der Preis umfasst neben Flügen sowie einem Aufenthalt in einem zentral gelegenen Hotel den Besuch eines Festspielkonzerts der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Die beiden Gewinnerinnen/Gewinner nahmen ihren Preis im Österreich-Pavillon entgegen und treten schon bald ihre Reise nach Salzburg an.

Der Auftakt für das Gewinnspiel erfolgte im Mai 2025 während der Salzburg-Woche im Österreich-Pavillon, die von einer Delegation aus dem Bundesland Salzburg begleitet wurde. In diesem Rahmen stellten sich die Salzburger Festspiele mit ihrem diesjährigen Programm vor, welches auf große Resonanz bei dem kulturinteressierten japanischen Publikum stieß. Seitdem hatten Gäste des Pavillons die Möglichkeit, per QR-Code am Gewinnspiel teilzunehmen. Viele nutzten diese Gelegenheit und hofften auf eines der begehrten Tickets.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1920 haben sich die Salzburger Festspiele zu einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Musik und darstellende Kunst entwickelt. Mit über 200 Aufführungen an 45 Spieltagen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zählen sie jährlich mehr als 250.000 Besucherinnen und Besucher aus 77 Nationen – darunter viele Gäste aus Japan. Die Festspiele sind künstlerischer Leuchtturm, wichtiger Wirtschaftsfaktor und Imageträger für Österreich.

Musik verbindet – von Osaka bis Salzburg
Nun stehen die beiden glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner fest. Sie erhielten ihren Gewinn in Osaka, überreicht von Pavillon-Direktor Helmut Döller. Ende August geht es für sie - gemeinsam mit je einer Begleitperson - nach Salzburg, wo sie ein exklusives Festspiel-Wochenende erwartet. Inkludiert sind Flüge, ermöglicht durch die Lufthansa Group, der Aufenthalt in einem noblen Hotel im Salzburger Stadtzentrum sowie der Besuch des Konzerts der Wiener Philharmoniker.

Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele: „Ich beglückwünsche die Gewinnerinnen und Gewinner und freue mich, dass sie in diesem Sommer das besondere Flair von Salzburg und den Salzburger Festspielen hautnah erleben können. Das große Interesse an österreichischer Kunst und Kultur, an europäischer Musik und speziell an Mozart, das ich bei meinem Besuch in Osaka und Tokio erleben durfte, ist ein Beweis für die starken kulturellen Bindungen zwischen Japan und Österreich. Das spiegelt auch der gelungene Auftritt der Salzburger Festspiele im Österreich-Pavillon auf der EXPO eindrucksvoll wider. Und nicht zuletzt ist das japanische Publikum eines der wichtigsten und treuesten der Salzburger Festspiele bereits seit den 1920er Jahren.“

Seit der Eröffnung der EXPO im April wurden bereits rund 820.000 Besucherinnen und Besucher im Österreich-Pavillon gezählt – ein Beweis für die enorme Anziehungskraft der heimischen Kultur bei dem vorwiegend japanischen Publikum. Die Kooperation mit den Salzburger Festspielen zeigt, wie sich Tradition und Gegenwart, Regionalität und Weltbühne im Sinne des EXPO-Mottos „Austria. Composing the Future“ zusammendenken lassen.

Österreich bei der Expo 2025

Die Weltausstellung „EXPO 2025 Osaka, Kansai, Japan“ findet von 13. April bis 13. Oktober 2025 zum Generalthema „Designing Future Society for Our Lives“ statt. Mehr als 160 Länder und internationale Organisationen nehmen daran teil. Idee und architektonische Gestaltung des Österreich-Pavillons „Composing the Future“ stammen von BWM Designers & Architects. Die Konzeption der Ausstellung entwickelte facts and fiction. Der österreichische Beitrag versteht sich als Plattform des Dialogs und präsentiert die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus trägt 75 % der Gesamtkosten, die Wirtschaftskammer Österreich die restlichen 25 %. www.expoaustria.at   

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Überreichung Gewinn Salzburger Festspiele
6 192 x 4 128 © ExpoAustria
Überreichung Gewinn Salzburger Festspiele
6 192 x 4 128 © ExpoAustria

Kontakt

Expo2025
Rückfragen & Kontakt
Expo Büro der WKO
Alf Netek
Projektleiter
Mail: press@expoaustria.at
T +43 5 90900-3101

Moritz Arnold
Grayling GmbH
Mail: expo@grayling.com
T: +43 1 52443000