17.02.2020

EuroShop 2020: Wie digitale Technologien den Handel fit für die Zukunft machen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 17. Februar 2020 - Am Thema Künstliche Intelligenz (AI) führt aktuell auch im Handel kein Weg vorbei. Dank der Nutzung von Cloud Technologien stehen nicht nur erstmals relevante Daten rund um Kunden und Geschäftsprozesse zur Verfügung, diese können mithilfe der entsprechenden Rechenleistung und leistungsstarker Algorithmen nun auch wertvolle Insights für die Geschäftsstrategie und Prozesse liefern. Moderne Datenplattformen sind in der Lage, sowohl unternehmensinterne Daten zu organisieren als auch externe Daten sinnvoll zu integrieren. Für Handelsunternehmen ist das eine echte Chance: Von der personalisierten Kundenkommunikation über Erlebnisse auf allen Einkaufskanälen bis hin zum intelligenten Storemanagement bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse kundenzentrierter und nachhaltiger zu gestalten.

Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem gemeinsam mit dem EHI Retail Institute erstellten Whitepaper „KI im Store", das heute erschienen ist. Gemeinsam mit unseren 18 Partnern zeigen wir zudem auf der EuroShop 2020, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels und die bis 20. Februar 2020 in Düsseldorf stattfindet, wie Einzelhändler ihre Geschäftsstrategie mithilfe von AI und digitalen Technologien auf das nächste Level bringen können. Und das nicht erst in ferner Zukunft, sondern hier und heute - wie Anwendungsbeispiele eindrucksvoll unter Beweis stellen.


Lesen Sie über alle Anwendungsbeispiele und alles zum Thema im Microsoft Newscenter.


Pressematerialien und weiterführende Informationen
- Das Whitepaper „KI im Store“ von EHI Retail Institute und Microsoft findet sich hier
- Hintergründe zu den Lösungen von Microsoft für den Handel finden sich hier
- Alle Informationen zur Präsenz von Microsoft auf der EuroShop 2020 bietet diese Website
- Weiterführende Informationen gibt es auch  hier
- Bildmaterial zur EuroShop 2020 findet sich hier

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2001.2_Self-Service-Mirror_1000
1 000 x 667

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com