06.05.2021

EU-Datengrenze für Cloud-Dienste: Microsoft verbessert Schutz europäischer Daten


Microsoft führt eine EU-Datengrenze für seine zentralen Cloud-Lösungen ein. Das hat Präsident Brad Smith heute bekanntgegeben. Unternehmenskunden sowie Kunden aus dem öffentlichen Sektor erhalten damit die Möglichkeit, dass ihre Daten ausschließlich in der EU gespeichert und verarbeitet werden. Mit der neuen Lösung können sie ausschließen, dass personenbezogene Daten aus der EU heraus transferiert werden müssen. Das gilt auch für personenbezogene Daten in Diagnosedaten (Telemetrie).

Microsoft hat bereits mit den entsprechenden technischen Vorbereitungen begonnen, bis Ende kommenden Jahres sollen die Anpassungen abgeschlossen sein. Die neue Funktion wird für Microsofts wichtigste Cloud-Dienste Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365 verfügbar sein.

Auf dem EU Policy Blog erklärt Brad Smith ausführlich, wie Microsoft sein DSGVO-konformes Angebot für kommerzielle und öffentliche Kunden auf eine neue Stufe hebt. 

Den deutschen Blogbeitrag finden Sie im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com