06.05.2025
- Das Unternehmen präsentiert Innovationen zur Optimierung klinischer Arbeitsabläufe und Verbesserung von Therapieergebnissen.
Wien/Chicago - 06. Mai 2025 - GE HealthCare (Nasdaq: GEHC) kündigte auf dem ESTRO-Kongress 2025 in Wien die Erweiterung seines Radioonkologie-Portfolios und die Einführung neuer KI-gestützter Lösungen wie MR Contour DL™ an. Zudem wurde die aktualisierte Version der Softwarelösung Intelligent Radiation Therapy (iRT) vorgestellt, die komplexe Arbeitsabläufe standardisiert, die Zeitspanne zwischen Diagnose und Behandlung verkürzt und eine präzisere Strahlentherapie ermöglicht.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Krebs nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen weltweit, mit fast zehn Millionen Todesfällen pro Jahr.i Schätzungen zufolge könnte jedoch etwa ein Drittel dieser Todesfälle durch frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung verhindert werden.ii Die auf dem ESTRO-Kongress vorgestellten Lösungen von GE HealthCare sollen medizinisches Fachpersonal mit fortschrittlichen Tools und Technologien ausstatten, um eine präzisere Versorgung zu gewährleisten, die Zeit bis zur Behandlung zu verkürzen und die Behandlungseffizienz zu steigern.
Ein Radioonkologie-Portfolio, das eine schnellere und präzisere Patientenversorgung ermöglicht
GE HealthCare beabsichtigt die Integration der Softwarelösungen des schwedischen Unternehmens Spectronic Medical AB, das sich auf fortschrittliche Bildanalysesysteme spezialisiert hat, die klinische Arbeitsabläufe und die Patientenversorgung in der Strahlentherapie optimieren sollen.
Um das Wachstum seines Fachwissens im Bereich Magnetresonanz (MR) in der Strahlentherapie zu unterstützen, die Behandlungsplanungsmöglichkeiten zu verbessern und MR-basierte Strahlentherapie-Workflows zu ermöglichen, wird GE HealthCare künftig die von der FDA 510(k) zugelassene und CE-gekennzeichnete Software MRI Planner von Spectronic Medical nutzen. Diese nutzt KI, um Standard-MR-Bilder des Gehirns, des Kopf-Hals- und Becken-Bereichs in synthetische Computertomographie-Bilder umzuwandeln, die für die Planung der Strahlentherapie erforderlich sind.
"Spectronic Medical wurde mit der Vision gegründet, durch fortschrittliche MR- und KI-Technologien völlig neue Möglichkeiten in der Strahlentherapie zu erschließen", so Dr. Carl Siversson, CEO von Spectronic Medical. "Unsere Lösungen im Bereich der MRT-gestützten Strahlentherapieplanung revolutionieren die Radiotherapie und werden durch die Reichweite und klinische Tiefe von GE HealthCare einer breiten klinischen Anwendung zugänglich."
Die Technologie von Spectronic Medical wird voraussichtlich auch andere fortschrittliche GE HealthCare-Lösungen für effiziente MR-geführte Strahlentherapie-Workflows ergänzen, darunter die AIR ™ RT Coil Suite, KI-basierte Anwendungen wie AIR™ Recon DL für verbesserte Bildqualität und MR Contour DL für die Segmentierung von Risikoorganen (OAR).
"Wir sind bestrebt, die MR-Bildgebungsmöglichkeiten in der Strahlentherapie voranzutreiben, um eine genauere und präzisere Behandlung zu ermöglichen", kündigt Kelly Londy, President & CEO, MR, GE HealthCare an. "Die Erweiterung unseres Portfolios um die Software von Spectronic unterstützt unsere Vision eines MR-basierten Arbeitsablaufs in der Strahlentherapie und damit weltweit eine hochpräzise Behandlungsplanung für Strahlentherapie zu ermöglichen."
MR Contour DL: KI-Modell für effizientere Bestrahlungsplanung
GE HealthCare gab außerdem die 510(k)-Zulassung der FDA für MR Contour DLiii bekannt, ein KI-Modell, das Deep Learning für die Segmentierung von Risikoorganen (OAR) nutzt. MR Contour DL nutzt die Weichteil-Details von MR-Bildern, um präzise Konturen der Risikoorgane zu erstellen - ein Prozess, der bisher ausschließlich manuell durchgeführt wurde. Das Modell ist in der Lage, 37 Organe und Strukturen im Kopf-Hals- und Beckenbereich auf der Grundlage von standardmäßigen 2D- oder 3D-MR-Bilddatensätzen zu segmentieren.
MR Contour DL wird in die digitale Lösung iRT von GE HealthCare integriert, wodurch die Diagnosezeit und der Arbeitsaufwand reduziert werden. In Kombination mit MRI Planner, AIR RT Coil Suite, AIR Recon DL und der iRT-Software entsteht ein vollständig KI-gestützter MR-only-Workflow für die präzise Planung von Strahlentherapien.
iRT mit neuen MR- und KI-gestützten Workflows
GE HealthCare stellte auf der ESTRO 2025 auch die weiterentwickelte Version seiner Intelligent Radiation Therapy (iRT)-Lösung vor. Aufbauend auf der erfolgreichen ersten Generation von iRT bietet die neueste Version bedeutende Verbesserungen, um der wachsenden Nachfrage nach MR-gesteuerter Strahlentherapie gerecht zu werden. Zu den neuen Funktionen zählen:
- Eine neue Orchestration, die das Hosting von und die nahtlose Integration mit KI-Anwendungen von Drittanbietern ermöglicht, sodass mehrere Anwendungen gleichzeitig für komplexere Workflows ausgeführt werden können.
- Die Ergänzung um MR-Bildgebungsworkflows, die bei bestimmten Körperregionen wie Kopf, Gehirn oder Becken eine schnellere Behandlungsplanung als mit herkömmlicher CT ermöglichen.
"Die Zahl der Krebsfälle wird voraussichtlich weiter steigen, aber der Silberstreif am Horizont ist, dass die Überlebensraten aufgrund von Fortschritten in der Medizintechnik, Früherkennung und verbesserten Behandlungsprotokollen gestiegen sind", erklärt Dr. Ben Newton, General Manager, Onkologie bei GE HealthCare. "GE HealthCare steht im Kampf gegen Krebs an vorderster Front, und die Erweiterung unseres Radioonkologie-Portfolios sowie die neuen KI-gestützten Innovationen sind ein klares Bekenntnis zum Fortschritt in der Krebstherapie, um den Aufwärtstrend der Überlebensraten nach einer Krebsdiagnose fortzusetzen."
Weitere Informationen zu den Innovationen im Bereich der Radioonkologie, die GE HealthCare auf dem ESTRO-Kongress 2025 vorstellt, finden sich auf der Veranstaltungsseite oder an den Ständen Nr. 300 und Nr. 340.
i Weltgesundheitsorganisation. (2025). Krebsstatistiken und Behandlung. Weltgesundheitsorganisation. Abgerufen von https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/cancer
ii Weltgesundheitsorganisation. (2017, Februar 3). Krebsfrüherkennung rettet Leben und senkt Behandlungskosten. World Health Organization. Abgerufen von https://www.who.int/news/item/03-02-2017-early-cancer-diagnosis-saves-lives-cuts-treatment-costs.
iii Dieses Produkt hat eine 510(k)-Zulassung von der US-FDA erhalten. Nicht CE-gekennzeichnet. Dies ist weder ein Angebot noch eine Vereinbarung zur Lieferung der Technologien. Es darf nicht in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, solange es nicht den Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte für die CE-Kennzeichnung entspricht.