09.12.2019

Erhöhte Lebensqualität für KrebspatientInnen - Wie ein Forscherteam der MedUni Wien mit AI und Microsoft Azure wertvolle Zeit bei der Diagnose spart

Wie ein Forscherteam der MedUni Wien mit AI und Microsoft Azure wertvolle Zeit bei der Diagnose spart © MedUni Vienna_Vienna General Hospital_C. Houdek

Copyright: MedUni Vienna - Vienna General Hospital - C. Houdek

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Neueste Erkenntnisse eines Forscherteams der Medizinischen Universität Wien – kurz „MedUni Wien“ – zeigen, dass bei der Nutzung künstlicher Intelligenz (AI) die Fortschritte in der Charakterisierung von Tumorzellen weit hinter anderen Fachgebieten zurückbleiben. Während zum Beispiel die radiologische Forschung enorm von den Methoden des maschinellen Lernens bei CT- und MRT-Technologien profitiere, stütze sich die Tumorforschung weiterhin auf veraltete Verfahren und sorge somit für langwierige, schmerzhafte Behandlungen, so die Experten.

In Microsoft hat die Universität einen starken Partner sowie eine effiziente Plattform gefunden, um ihre Vision einer korrekten Tumorklassifizierung voranzutreiben – und zwar möglichst ohne die Entnahme von Gewebe durch Biopsien.

Wie künstliche Intelligenz (AI) und Microsoft Azure wertvolle Zeit bei der Diagnose spart und so für erhöhte Lebensqualität für KrebspatientInnen sorgt, lesen Sie im Microsoft News Center.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wie ein Forscherteam der MedUni Wien mit AI und Microsoft Azure wertvolle Zeit bei der Diagnose spart
2 973 x 1 772 © MedUni Vienna_Vienna General Hospital_C. Houdek

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com