05.06.2020

Emirates unterstreicht am Weltumwelttag sein ökologisches Engagement

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien/Dubai, 5. Juni 2020 – Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, nimmt den UN-Weltumwelttag am 5. Juni zum Anlass, um innezuhalten und sich mit wichtigen Umweltthemen auseinanderzusetzen.

Emirates ist sich ihrer Rolle im natürlichen Ökosystem des Planeten sehr bewusst und hat im letzten Jahr bei der Erreichung ihrer Umweltziele weitere starke Akzente gesetzt. Die Fluggesellschaft präsentierte diese ökologische Bilanz in ihrem Jahresfinanzbericht für 2019-20.  

Ein wichtiges Anliegen von Emirates ist der Schutz von Wildtieren in der freien Natur. Die Fluggesellschaft hat sich verpflichtet, gegen den illegalen Wildtierhandel vorzugehen, mit dem pro Jahr in Summe rund 20 Milliarden US-Dollar umgesetzt wird. Emirates engagiert sich hier international aktiv unter anderem als Mitglied von United for Wildlife, ROUTES (Reducing Opportunities for Unlawful Transport of Endangered Species) und des World Travel and Tourism Council (WTTC).
 
Emirates verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber dem Transport von verbotenen Arten, Jagdtrophäen oder anderen Produkten, die mit illegalen Wildtieraktivitäten in Verbindung stehen. Das Bodenpersonal der Fluggesellschaft ist sowohl in Bezug auf die Bestimmungen der IATA hinsichtlich lebender Tiere als auch bezüglich ihrer internen Richtlinien geschult, und mehr als 2.500 Mitarbeiter der Flughafendienste wurden im vergangenen Jahr darin ausgebildet, verdächtige Fracht zu erkennen und zu melden. Die Mitarbeiter haben zudem Zugang zu einem speziellen Meldekanal, um den illegalen Handel zu unterbinden.

Die Fluggesellschaft hilft seit über 10 Jahren beim Schutz der außergewöhnlichen Flora und Fauna Australiens im Emirates Wolgan Valley, einem Resort im Naturschutzgebiet in New South Wales. Das Resort arbeitete vergangenes Jahr während der verheerenden Buschfeuer eng mit der örtlichen Gemeinde für die Evakuierung der Tiere zusammen. Unter Einbindung von ehrenamtlich engagierten Gästen schuf das Resort eine Saatgutbank mit über einer Million Samen von 25 einheimischen Tierarten, die bei der Wiederbesiedlung der geschädigten Gebiete eine wichtige Rolle spielen. Heimische Wildtiere wie Kängurus, Wallabys, Wombats, Reptilien und Vögel sind bereits in das Gebiet zurückgekehrt.
 
Die 20-jährige Partnerschaft von Emirates mit dem Dubai Desert Conservation Reserve (DDCR) baute erneut auf den erfolgreichen Programmen zur Beobachtung, Erhaltung und Wiedereinführung einheimischer Wildtierarten wie dem Arabischen Oryx, der Arabischen Gazelle und der Sandgazelle auf. Im Jänner setzte das Reservat 250 MacQueen-Trappen in ihren natürlichen Lebensraum frei. Das DDCR ist weiterhin regional führend in dem Bereich der ökologischen Forschung und arbeitet aktiv mit lokalen und internationalen Universitäten zusammen. Das Reservat wurde 2018 als Kandidat für die Grüne Liste der IUCN für Schutz- und Erhaltungsgebiete – ein globaler Standard für die weltweit am effektivsten verwalteten Schutzgebiete – akzeptiert.
 
Die Verringerung des Kohlenstoffausstoßes steht im Mittelpunkt der Strategie der ökologischen Nachhaltigkeit von Emirates. Diese wird nicht zuletzt durch die junge, technologisch fortschrittliche Flotte mit einem Durchschnittsalter von nur 6,8 Jahren untermauert. Das umfassende Treibstoffeffizienzprogramm der Fluggesellschaft, das Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Emissionen analysiert und umsetzt, wo immer dies operativ möglich ist, führte zu einer Verbesserung der Treibstoffeffizienz pro Flugpassagier für das gesamte Jahr um 1,9%. Allein durch die Optimierung des Flugplans und des Treibstoffverbrauchs unterstützt durch datengestützte Methoden und Sensibilisierungsprogramme für Piloten unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards konnten ca. 38.000 Tonnen Treibstoff oder rund 120.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.



***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie eine freundliche Cabin Crew aus über 170 Nationalitäten. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Seit über 10 Jahren unterstützt die Fluglinie im Emirates Wolgan Valley (Australien) beim Schutz von Flora und Fauna
4 843 x 3 229
Das Dubai Desert Conservation Reservat setzt sich für den Erhalt von Wildtierarten ein
2 953 x 1 716

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com