01.03.2024

Emirates SkyCargo veranstaltet auf MC13 Diskussion über Zukunft des Luftfrachtverkehrs im globalen Handel

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Wien/ Dubai, 01. März 2024 – Emirates SkyCargo hat im Rahmen der 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO MC13) Diskussionen zu aktuellen Themen in Logistik und Welthandel sowie den Herausforderungen der globalen Lieferketten veranstaltet. Das Event brachte Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammen, um einen makroökonomischen Überblick über die Herausforderungen, Chancen und ungenutzten Potenziale der globalen Logistik zu geben.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Eine neue Ära für Handel und Fracht" wurde von Economist Impact organisiert. Sie beleuchtete die Dynamiken des modernen Handels, bei dem weltweit täglich mehrere Billionen Dollar an Waren transportiert werden. Neben der Analyse der sich verändernden globalen Lieferketten untersuchte die Veranstaltung auch die Auswirkungen geopolitischer Störungen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, den Schnittpunkt von Technologie und Sicherheit sowie die essenziellen Anforderungen für robuste, widerstandsfähige Lieferketten, die durch Luftfracht unterstützt werden.

Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi, UAE Minister für Außenhandel und Vorsitzender der MC13, betonte die zunehmende Notwendigkeit, neue Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Lieferketten einzusetzen: „Durch die Nutzung der neuesten Generation von Handels- und Frachttechnologien können wir nicht nur die globalen Lieferketten stärken, sondern sie auch effizienter gestalten und so unsere Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen. Unsere neue Initiative Trade-Sustain-AI zeigt auf, wie Technologien wie künstliche Intelligenz den Frachtverkehr verbessern, extreme Wetterereignisse vorhersagen und das Bestandsmanagement unterstützen können. Dies trägt zu einem intelligenteren und transparenteren Handelssystem bei. Die heutige Diskussion unterstreicht die Dringlichkeit, fortschrittliche Technologien jetzt in den globalen Handel zu integrieren."

Simon Evenett, ein weltweit anerkannter Experte für Handel und Professor an der Universität St. Gallen in der Schweiz, setzte als Hauptredner den Grundstein für die Verbindungspunkte zwischen Handel, Investitionen und Geopolitik. Unter den Redner:innen befand sich außerdem Elizabeth Mackey, Senior Manager, New Globalisation, Economist Impact.

Marion Jansen, Direktorin des Direktorats für Handel und Landwirtschaft der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD); Pierre Sauve, leitender Handelsspezialist der Weltbank; Lisa Schroeter, Global Director of Trade and Investment Policy, Dow Chemical; und Nabil Sultan, Divisional Senior Vice President von Emirates SkyCargo gaben im Zuge eines Panels einen Ausblick auf den globalen Handel.

Zukunftsvision D33
Emirates SkyCargo ist seit fast vier Jahrzehnten eine führende Kraft im globalen Handel und verfügt daher über eine umfassende Perspektive auf die zyklischen Hochs und Tiefs der Handelsmuster. Unterstützt durch Dubais Wirtschaftsagenda, D33, die die Vision der Stadt als prominenten Wirtschaftsknotenpunkt definiert, arbeitet die Fluggesellschaft daran, den Handelsfluss zu verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Dies trägt dazu bei, die globalen Volkswirtschaften zu stärken, indem sie neue und einzigartige Ziele zu ihrem umfangreichen Netzwerk von über 140 Destinationen hinzufügt.

Über die MC13
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist die einzige internationale Organisation, die sich mit den globalen Handelsregeln befasst. Ihr Ziel ist es, den Handel so reibungslos, vorhersehbar und frei wie möglich zu gestalten. Die Ministerkonferenz (MC), die alle zwei Jahre stattfindet, ist das höchste Entscheidungsgremium der WTO. Sie bringt hochrangige Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt zusammen, um das multilaterale Handelssystem zu überprüfen und zu regeln. Die MC13 wurde vom Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate und der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung Abu Dhabis (ADDED) ausgerichtet und fand vom 26. bis 29. Februar im ADNEC Abu Dhabi statt.


***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie freundliches Kabinenpersonal aus über 140 Ländern. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Speaker:innen MC13
4 704 x 3 764 © Emirates
Speaker:innen MC13
3 454 x 3 747 © Emirates
Speaker:innen MC13
4 320 x 3 280 © Emirates
Speaker:innen MC13
4 770 x 3 392 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Ann Krystin Müller 
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com