08.05.2020

Emirates SkyCargo optimiert Frachtkapazität auf Flügen

Erster europäischer Flug mit Kabinenbeladung in Wien abgefertigt

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien/Dubai, 8. Mai 2020 – Emirates SkyCargo, die Frachtdivision von Emirates, betreibt neben elf Boeing 777-Vollfrachtern mit einer Frachtkapazität von jeweils 100 Tonnen derzeit zudem etwa 60 der Boeing 777-300ER-Passagierflugzeuge von Emirates Airline mit einer Frachtkapazität von 40 bis 50 Tonnen als reine Frachtflugzeuge. Um die Frachtkapazität aufgrund der wachsenden Kundennachfrage in Schlüsselmärkten weiter zu optimieren, nutzt Emirates SkyCargo zusätzlich zum Frachtraum seit neuestem auch die Gepäckfächer und die Sitze seiner Boeing 777-300ER-Passagiermaschinen für Fracht.

Bei vollständiger Beladung dieser Bereiche kann Emirates SkyCargo bis zu 24 Tonnen zusätzliche Frachtkapazität bereitstellen. Der erste in dieser Art beladene Frachtlug aus Dubai nach Europa landete gestern in Wien.

„Wir sind die Beladung der Kabinen unserer Boeing 777-300ER-Passagierflugzeuge maßvoll angegangen. Da die Sicherheit unserer Mitarbeiter für uns stets an erster Stelle steht, mussten wir die Markt-Nachfrage gegen potenzielle Risiken für unseren Flugbetrieb abwägen. Nach einer vollständigen Bewertung haben wir jetzt umfangreiche Richtlinien und Verfahren eingeführt, darunter genaue Regeln für die Art der Fracht, die in die Kabine verladen werden darf“, so Nabil Sultan, Emirates Divisional Senior Vice President, Cargo.

„Wir haben Flüge von Tokio und Neu-Delhi mit Fracht in den Gepäckfächern und auf den Sitzen durchgeführt und sind jetzt in der Lage, optimal auf die Nachfrage der Kunden nach zusätzlicher Frachtkapazität zu reagieren. In den kommenden Wochen werden wir mehr Flüge mit Fracht sowohl im Unterdeck als auch in der Flugzeugkabine anbieten. Darüber hinaus prüfen wir weitere Maßnahmen, etwa die Entfernung von Sitzen aus ausgewählten Flugzeugen, um sie auf den nachfragestarken Strecken einzusetzen", so Sultan weiter.

Emirates SkyCargo hat umfangreiche Richtlinien zu den Abfertigungsverfahren für die Beladung der Sitze und der Gepäckfächer in der Passagierkabine der Boeing 777-300ER entwickelt. Zudem unterstützt ein intelligentes Rechenprogramm die Mitarbeiter weltweit bei der Berechnung der optimalen Ladekapazität in der Passagierkabine der Boeing 777-300ER von Emirates.

In diesen kritischen Zeiten ist Emirates SkyCargo führend in der globalen Frachtindustrie und versorgt mit fast 100 täglichen Flügen zu 65 Städten auf sechs Kontinenten Menschen auf der ganzen Welt mit lebensnotwendigen Gütern und Waren.

***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie eine freundliche Cabin Crew aus über 170 Nationalitäten. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Optimierte Frachtkapazitäten
4 032 x 3 024 © Emirates
Optimierte Frachtkapazitäten
3 024 x 4 032 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com