09.06.2021

Emirates SkyCargo erweitert die Infrastruktur der Pharma-Kühlkette in Dubai und verbessert die Transportmöglichkeiten für Impfstoffe

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

  • Mehr Abfertigungskapazität für temperaturempfindliche Pharmazeutika, einschließlich COVID-19-Impfstoffen, durch die Erweiterung der bestehenden EU GDP-konformen Infrastruktur am Dubai International Airport um 94 Kühlraum-Palettenplätze
  • Emirates SkyCargo transportierte bisher 75 Millionen COVID-19-Impfstoffdosen; Ziel sind 100 Millionen bis Ende Juni 2021
Wien/Dubai, 9. Juni 2021 – Emirates SkyCargo baut seine Kapazitäten für den Umschlag von temperatursensiblen Arzneimitteln und Impfstoffen in Dubai durch die Erweiterung des vollautomatischen Kühlraums um 94 Flugzeugpalettenplätze in seiner EU GDP-zertifizierten, speziellen Pharmaanlage am Dubai International Airport weiter aus.

Der erweiterte Kühlraum bietet zusätzliche 2.600 Quadratmeter temperaturkontrollierte Umgebung (2-25 Grad Celsius) für die Lagerung und den Umschlag von Impfstoffen und anderen Pharmazeutika in der eigens errichteten GDP-zertifizierten Anlage von Emirates SkyCargo. Damit stärkt die Fluggesellschaft ihre Position als Branchenführer für den Lufttransport von Pharmazeutika und stellt zusätzliche Kapazitäten an ihrem Drehkreuz in Dubai bereit, um für die weiterhin steigende Nachfrage nach dem Transport von COVID-19-Impfstoffen gerüstet zu sein. Durch die neue Erweiterung können schätzungsweise 60-90 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoffe auf einmal aufgenommen werden.
 
Transport von COVID-19-Impfstoffen
 
Emirates SkyCargo spielt weiterhin eine führende Rolle bei der internationalen Verteilung von COVID-19-Impfstoffen und hat seit Ende 2020 über 75 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoffe auf mehr als 250 Flügen zu über 60 Zielen transportiert.
 
"Emirates SkyCargo ist stolz darauf, mehr als 350 Tonnen COVID-19-Impfstoffe in die ganze Welt geflogen zu haben und damit dringend benötigte Unterstützung in Regionen zu liefern, die immer noch stark von der aktuellen Welle der Pandemie betroffen sind. Wir planen immer vorausschauend und gehen davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte die Nachfrage an Impfstoffen in Entwicklungsländern steigen wird. Aus heutiger Sicht werden wir den Meilenstein von 100 Millionen Dosen noch vor Ende dieses Monats erreichen", sagte Nabil Sultan, Emirates Divisional Senior Vice President, Cargo.
 
"Die letzten sechs Monate waren sowohl für Emirates SkyCargo als auch für die Pharmahersteller und unsere Logistikpartner eine wertvolle und gegenseitige Lernerfahrung. Durch die gewonnenen Erkenntnisse konnten wir den Prozess des Impfstofftransports schneller und effizienter gestalten. Dies ist ein wertvoller Impuls für die nächste Phase des COVID-19-Impfstofftransports sowie für andere temperaturempfindliche Pharmaprodukte in der Zukunft", fügt Sultan hinzu.
 
Emirates SkyCargo war eines der ersten Luftfrachtunternehmen, das bereits in der Frühphase der Pandemie umfangreiche Vorkehrungen für den Transport von COVID-19-Impfstoffen getroffen hat. Im Oktober 2020 richtete die Fluggesellschaft einen speziellen GDP-zertifizierten luftseitigen Hub in Dubai für den Transport von COVID-19-Impfstoffen ein, der über eine 20.000 Quadratmeter umfassende EU GDP-zertifizierte Kühlketteninfrastruktur für die Lagerung und das Handling von COVID-19-Impfstoffen verfügt. Zudem stehen hier mehr als 50 Kühlwagen für Pharmazeutika bereit, die temperaturempfindliche Sendungen wie Impfstoffe während des Transits zwischen Flugzeug und Frachtterminal schützen.
 
Im Jänner 2020 schloss sich Emirates SkyCargo mit DP World, International Humanitarian City und Dubai Airports zur Dubai Vaccine Logistics Alliance zusammen, um COVID-19-Impfstoffe schnell über Dubai in Entwicklungsländer zu transportieren. Kurz darauf, im Februar 2020, folgte ein Kooperationsabkommen mit UNICEF zur Beschleunigung des Transports von COVID-19-Impfstoffen im Rahmen der COVAX-Initiative.
 
Zusätzlich zu den COVID-19-Impfstoffen hat Emirates SkyCargo auf seinen Flügen Tausende Tonnen anderer lebenswichtiger Güter wie PSA, Pharmazeutika und ähnliche Hilfsgüter befördert. Zuletzt hat die Fluggesellschaft eine humanitäre Luftbrücken-Initiative ins Leben gerufen, um dringende COVID-19-Hilfsgüter nach Indien zu transportieren. Im Rahmen dieser Initiative bietet die Luftfrachtgesellschaft jede verfügbare Frachtkapazität auf ihren Flügen von Dubai zu neun Zielen in Indien kostenlos für NGOs zum Transport von medizinischen und Hilfsgütern an.




***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie eine freundliche Cabin Crew aus über 170 Nationalitäten. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Emirates SkyCargo hat mehr als 75 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoffe transportiert
5 885 x 3 642 © Emirates
Emirates SkyCargo erweitert die GDP-konforme Infrastruktur am Dubai International Airport
6 126 x 3 441 © Emirates
Emirates SkyCargo investiert in die Infrastruktur der Pharma-Kühlkette
4 016 x 3 292 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com