05.09.2025
Wien/ Dubai, 5. September 2025 – Der Internationale Tag der Nächstenliebe am 5. September ruft weltweit zu mehr Mitgefühl, Solidarität und gesellschaftlichem Engagement auf. Emirates möchte in diesem Sinne das ganze Jahr über mit Maßnahmen und Partnerschaften ein Zeichen setzen, so auch in Österreich.
Bildung im Fokus: Emirates unterstützt Kinder weltweit
Mit der globalen Initiative „Aircrafted KIDS by Emirates“ verfolgt Emirates das Ziel, benachteiligten Kindern den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Emirates hat daher im Laufe des Jahres über mehrere tausend handgefertigte Schulrucksäcke und umfangreiche Schulmaterialien an Kinder in Ägypten, Äthiopien, Indien, Pakistan, Simbabwe, Sambia und weiteren Ländern gespendet. Hergestellt aus Kabinenmaterialien, unter anderem aus dem großen Umrüstungsprogramm, verbindet die Aktion soziale Verantwortung mit einem nachhaltigen Ressourcenkreislauf.
In Ägypten etwa erhielten 800 Kinder über lokale Partnerorganisationen wie Educate Me und Resala nicht nur Rucksäcke, sondern auch Schulbücher und Schreibwaren, ergänzt durch interaktive, lokal verfasste Kinderliteratur. Ziel ist es, Bildungszugang zu erleichtern und jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.
Nachhaltigkeit mit Wirkung
Im Rahmen des jährlichen „Tomorrow Takes Flight“-Events im Juli präsentierte Emirates konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen, darunter die Reduktion von Einwegplastik, Upcycling-Initiativen und Biodiversitätsprojekte. Die Emirates Group ist zudem dem Aviation Circularity Consortium beigetreten, um gemeinsam mit Partnern Kreislaufwirtschaft in der Luftfahrtbranche voranzutreiben.
Mit dem Programm „Championing Nature“ unterstützt Emirates zudem urbane Umweltprojekte in Großbritannien. In Zusammenarbeit mit vier Wildlife Trusts entstehen langfristige Naturerlebnisräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Ein weiterer Schritt: Ab 2026 wird die Emirates Group ihre Rechenzentrumsinfrastruktur in das solarbetriebene Datenzentrum von Moro Hub verlagern, ein Beitrag zur weiteren Reduktion der CO₂-Bilanz im Technologiebereich.
Sport als Plattform für soziales Engagement
Auch über Sportprojekte stärkt Emirates lokale Gemeinschaften: In den USA wurden in Zusammenarbeit mit der NBA und der USTA Foundation Freizeiteinrichtungen für Kinder renoviert. Im Rahmen der „NBA Cares Finals Legacy Projects“ unterstützte Emirates die Ausstattung von Jugendzentren in Indianapolis und Oklahoma City mit modernen Technik- und Spielräumen.
Gemeinsam mit der USTA Foundation finanzierte Emirates den Bau neuer Tennisplätze in East Palo Alto und ermöglichte damit nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch Bildungsprogramme und Stipendien für talentierte Jugendliche.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten erhielt der Nachwuchs des Al Nasr Sports Clubs ein exklusives Coaching mit den Radprofis vom UAE Team Emirates. Beim Derby della Madonnina in Mailand bereitete Emirates in Kooperation mit Fondazione Milan krebskranken Kindern einen unvergesslichen Fußballabend mit Stadionführung und Überraschungsbesuch von Zlatan Ibrahimović.
Lokales Engagement in Österreich
Auch in Wien zeigt Emirates soziales Engagement. In einer lokalen Nähwerkstatt ließ Emirates Taschen aus alten Werbematerialien fertigen und unterstützte damit den gemeinnützigen Verein NACHBARINNEN. Der Verein setzt sich mit ausgebildeten Sozialassistentinnen für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. In der dazugehörigen Nähwerkstatt erhalten viele Frauen ihre erste Anstellung, ein wichtiger Schritt in Richtung Eigenständigkeit, Integration und nachhaltiger Beschäftigung.
Mit diesen und weiteren Initiativen zeigt Emirates, dass soziales und ökologisches Engagement nicht an Ländergrenzen endet, sondern Teil einer globalen Verantwortung ist, die das ganze Jahr über gelebt wird.