07.09.2021
Wien/Dubai, 7. September 2021 – In den Sommerreisemonaten Juli und August fertigte Emirates am Drehkreuz Dubai fast 1,2 Millionen Passagiere ab. Verglichen mit 402.000 abgefertigten Passagieren im selben Zeitraum im Jahr 2020 unterstreicht dies die sichere und reibungslose Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs nach und über Dubai. Tatsächlich war Emirates im Jahr 2020 die größte internationale Fluggesellschaft der Welt und beförderte mehr als 15,8 Millionen Passagiere, wie aus den „IATA World Air Transport Statistics 2021“ hervorgeht.
Um auch in turbulenten Zeiten das bestmögliche Reiseerlebnis zu garantieren, bietet Emirates weiterhin innovative neue Kundenservices an, die die Gesundheit und die Sicherheit der Passagiere und Mitarbeiter an erste Stelle setzen. Die in den vergangenen 12 Monaten getätigten Investitionen haben es Emirates ermöglicht, die Wiederaufnahme des Reisebetriebs zu erleichtern und dabei gleichzeitig die Kundenerfahrung zu verbessern.
Digitale Innovationen - Biometrische Daten und Self-Check-in-Kioske
Im Jahr 2019 begann Emirates mit der Erprobung und Implementierung biometrischer Technologien an verschiedenen Kundenkontaktpunkten am Dubai International Airport und hat den Einsatz dieser Technologie seitdem weiter beschleunigt.
Seit der Einführung haben mehr als 58.000 Kunden diese bequeme, kontaktlose und sichere Verifizierungsoption für den Zugang zur Emirates Lounge genutzt, und mehr als 380.000 Reisende haben die biometrischen Gates genutzt, um ihren Flug zu boarden.
Die Airline plant sowohl eine Ausweitung der biometrischen Scanner an den Flugsteigen als auch die Wiederinbetriebnahme der
Smart Gates in Dubai: Diese ermöglichen es Reisenden, die Passkontrolle bei der Ankunft und beim Abflug mit Hilfe der neuen kontaktlosen Technologie in Sekundenschnelle zu passieren.
Im vergangenen Jahr hat Emirates außerdem eine neue Technologie eingeführt, die es Reisenden erleichtert,
verspätetes oder beschädigtes Gepäck zu melden und so Stress zu reduzieren, die Transparenz zu erhöhen und die Nachverfolgung zu vereinfachen.
Neueste Reiseanforderungen: COVID-19-Hub, Gesundheit und Sicherheit
Emirates zieht alle Register, um Reisenden stets die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Das
COVID-19-Hub, das mindestens einmal täglich aktualisiert wird, ist zu einer der wichtigsten Informationsquellen für Reisende geworden.
Emirates war Vorreiter bei der Einführung digitaler Überprüfungslösungen für Reisen – von der Implementierung des IATA Travel Pass bis hin zur Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden, um nahtlose digitale Kontrollen für COVID-19-Reisedokumente zu ermöglichen. Als eine der ersten Fluggesellschaften bietet Emirates Reisenden diesen Komfort heute auf Flügen zwischen Dubai und zehn Destinationen an. Bis Oktober wird die Fluggesellschaft die Einführung des IATA Travel Pass für Reisende an allen Zielorten ausgeweitet haben.
Während des vergangenen Jahres hat Emirates eng mit den Behörden und Partnern zusammengearbeitet, um die
Gesundheit und Sicherheit aller Reisenden und Mitarbeiter am Flughafen zu gewährleisten.
Alle Sicherheitsprotokolle werden ständig überprüft und entsprechend den neuesten medizinischen Richtlinien aktualisiert. Emirates hat auch die Partnerschaft mit dem Aviation X-lab der VAE genutzt, um Reinigungsroboter in den Lounges am Flughafen Dubai zu testen. Diese Roboter nutzen spezielle Technologien, um Viren zu beseitigen und eine gesündere Umgebung zu schaffen.
Emirates war nicht nur eine der ersten Fluggesellschaften, die im Februar 2020 PSA (persönliche Schutzausrüstung) für ihre Mitarbeiter einführte, sondern ermutigt auch die eigenen Mitarbeiter dazu, sich selbst und andere zu schützen: Mehr als 95 Prozent aller Mitarbeiter, in der Luft sowie am Boden, sind vollständig geimpft.
Häufiger von Wien nach Dubai
Emirates bedient die Strecke Wien-Dubai/Dubai-Wien mit täglichen Nonstop-Flügen mit dem Flaggschiff Airbus A380. Ab November erhöht Emirates auf neun wöchentliche Direktverbindungen.