21.10.2024

Emirates bestellt zusätzliche 777-Frachter und erweitert die Frachterflotte bis Ende 2026 auf 21 Einheiten

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien/Dubai, 21. Oktober 2024 – Emirates hat einen Festauftrag über fünf weitere Boeing 777-Frachter erteilt, die ab 2025/2026 ausgeliefert werden sollen.

Emirates SkyCargo erweitert die derzeitige Flotte von elf Frachtern erheblich. Zusammen mit den vorherigen Bestellungen werden nun bis Ende 2026 14 Boeing 777 an Emirates geliefert. Darüber hinaus hat Emirates mit Dubai Aerospace Enterprise eine mehrjährige Leasingverlängerung für vier Boeing 777F ihrer bestehenden Flotte unterzeichnet. Angesichts dieser Investitionen geht Emirates SkyCargo davon aus, bis Dezember 2026 eine Flotte von 21 seriengefertigten Boeing 777-Frachtern zu betreiben.

Emirates investiert auch weiterhin in die Umrüstung von zehn Boeing 777-3000ER Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge, um die Kapazität und die Flotte weiter auszubauen.

Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Vorsitzender und Geschäftsführer von Emirates Airline und Group, zu der Erweiterung der Frachtflotte: „Wir investieren in neue Frachtflugzeuge, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und unseren Kunden auf der ganzen Welt noch mehr Flexibilität, Konnektivität und Möglichkeiten zur Nutzung von Marktchancen zu bieten. Die Nachfrage nach den Luftfrachtdiensten von Emirates boomt. Dies spiegelt Dubais wachsende Bedeutung als bevorzugter und vertrauenswürdiger globaler Logistikknotenpunkt wider und auch den Erfolg der maßgeschneiderten Lösungen von Emirates SkyCargo, die auf die Bedürfnisse von Versendern in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind.“

Neben den neuen Frachtflugzeugen wird Emirates weiterhin die Frachtabteilung der gesamten Passagier-Großraumflotte nutzen, um den schnellen, zuverlässigen und effizienten Transport von Gütern weltweit zu ermöglichen und den Kunden mit einer Flottenmischung aus 777, 777-F, 747-F, A350 und A380 mehr Flexibilität zu bieten.

Die Pläne der Regierung von Dubai für den Ausbau des Al Maktoum International Airport (DWC) zielen auf die Schaffung des weltweit kapazitätsmäßig größten Drehkreuzes ab. DWC wird in der Lage sein, jährlich 12 Millionen Tonnen Fracht abzufertigen und damit das Wachstum des angrenzenden Logistikgebiets zu unterstützen, das als internationale Basis für globale Fracht- und Schifffahrtsunternehmen geplant ist.

Im Rahmen ihrer Vision für die nächste Wachstumsphase plant Emirates, bis zum Ende dieses Kalenderjahres eine Entscheidung über ihre zukünftige Frachterflotte für 2028/29 und darüber hinaus zu treffen, wobei die Boeing 777-8F und der Airbus A350-1000F als Kandidaten in Frage kommen.


***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie freundliches Kabinenpersonal aus über 140 Ländern. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Emirates bestellt 777-Frachter
9 000 x 5 065 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com