04.11.2019

Einzigartige Partnerschaft von fünf Branchengrößen: Aviation X Lab gestaltet Zukunft der Luftfahrt neu

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien/Dubai, 04. November 2019 – Aviation X Lab, ein Luftfahrt-spezifisches Gründerzentrum, das fünf der größten Global Player der Branche unter einem Dach vereint, wurde kürzlich auf dem Gelände der „Area 2071“ erstmals vorgestellt. Damit wurde eine langfristige Partnerschaft zwischen Emirates, Airbus, Collins Aerospace, GE Aviation und Thales begründet. In Partnerschaft mit der Dubai Future Foundation will Aviation X Lab mit Innovationen eine neue Ära der Luftfahrt einläuten und gestalten. Zugrunde liegt die gemeinsame Vision, das Leben von einer Milliarde Menschen positiv zu beeinflussen.

Dazu Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive Emirates Airline & Group: „Die Luftfahrt ist ein Grundpfeiler der Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Sie unterstützt etwa 800.000 Jobs und trägt 47,4 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft bei – ein Faktor, der sich bis 2037* fast verdreifachen soll. Dubai will den Herausforderungen in der Luftfahrt entgegentreten, deshalb setzen wir unseren Fokus klar auf die Entwicklung von Technologien und Innovationen, die sich positiv auf die Branche, unsere Gemeinschaft, zukünftige Generationen und unseren Planeten auswirken. Wir wollen weit über die Luftfahrt wie sie heute existiert hinausblicken und mit Aviation X Lab Innovationen identifizieren, unterstützen und sie weltweit zugänglich machen. Unser Ziel ist es, die menschliche Mobilität zu transformieren.“

Während des Vorstellungsevents des Aviation X Lab wurde unter anderem ein Produkt von Emirates präsentiert, das sich künstliche Intelligenz zunutze macht und dabei ein wichtiges Nachhaltigkeitsziel der Airline unterstützt: die Reduktion von Lebensmittelabfällen. Die Technologie bietet Echtzeit-Vorhersagen und Empfehlungen an um sicherzustellen, dass Fluggäste an Bord ihre erste Wahl erhalten und gleichzeitig die Menge an nicht verzehrten Speisen minimiert wird.

Das Aviation X Lab hat im Zuge der Vorstellung seine ersten Problemstellungen formuliert – die Deadline für Einreichungen ist Anfang 2020:

Problemstellung 1: CO2-Ausstoß der Luftfahrtindustrie. Obwohl die Luftfahrt nur für zwei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, basiert die Herausforderung auf der Annahme, dass die Fluggesellschaften 115g CO2 pro Personenkilometer produzieren, was 859 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr entspricht. Die Herausforderung besteht darin, diese bis 2030 um 100g oder 87 Prozent bis 15g CO2 pro Personenkilometer zu reduzieren.

Problemstellung 2: Vom Airport zum „Airportal“. Obwohl sich das Volumen der Reisebranche in den nächsten 15 Jahren voraussichtlich verdoppeln und sie 3,4 Milliarden neue Reisende hinzugewinnen wird, ist das aktuelle Modell der Flughäfen ein Hindernis für das Passagierwachstum. Die Herausforderung besteht darin, das Modell der Flughäfen zu überdenken, um Messwerte von 10 Passagieren pro Quadratmeter Flughafeninfrastruktur mit einer maximalen Übergangszeit von 10 Minuten zwischen Land- und Airside-Bereichen zu erreichen.

Das Aviation X Lab wendet sich mit den Problemstellungen an Startups, Innovatoren, Akademiker, NGO’s, Aktivisten und Unternehmen weltweit und lädt sie ein, an der Lösung teilzunehmen. Aviation X Lab wird Teams auswählen und sie nach Dubai einladen, damit sie dort in den Räumlichkeiten der Area 2071 ihre Prototypen entwickeln und testen können. In der darauffolgenden Phase werden bis zu vier Teams ausgewählt, die ihre Idee vor Investoren für eine zusätzliche finanzielle Unterstützung präsentieren dürfen.

Aviation X Lab wurde im Oktober 2017 mit einer Absichtserklärung gegründet, die im Beisein von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, dem Vice President und Prime Minister der VAE und Herrscher von Dubai, unterzeichnet wurde.

*Laut IATA-Statistiken

***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie eine freundliche Cabin Crew aus über 170 Nationalitäten. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Aviation X Lab
1 280 x 853 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com