18.01.2021

Ein zartes Miteinander als Schlüssel zum Glück

Milka präsentiert die Ergebnisse der groß angelegten Studie1 und regt mit der limitierten Zarte Worte Edition der Alpenmilch Tafel dazu an, sich öfter von der zarten Seite zu zeigen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 18. 01. 2021 – Es sind oft die kleinen Gesten, die besonders viel Freude bereiten. Wenn man einen Beitrag leisten kann, damit es jemandem besser geht, hebt man zugleich die eigene Stimmung und stärkt das allgemeine Wohlbefinden. So sehen das auch die befragten Österreicherinnen und Österreicher: 61 Prozent sind der Meinung, dass eine Gesellschaft durch mehr Mitgefühl und Zusammengehörigkeit insgesamt glücklicher ist2 . 44 Prozent sind der Ansicht, dass dadurch auch das eigene mentale Wohlbefinden positiv beeinflusst wird 3. Allerdings bestätigt die Hälfte (52%), dass sie nicht genug Zeit hat, sich wirklich immer umsichtig ihren Mitmenschen gegenüber zu verhalten4. Das besagt eine aktuelle Studie, die im Auftrag von Milka in 10 europäischen Ländern durchgeführt wurde. Die Erkenntnisse der Studie haben Milka zu einer besonderen, limitierten Edition inspiriert: der Zarte Worte Edition der Alpenmilch Tafel.

Der Appell: Zarte Botschaften gestalten und verbreiten
"Ein zartes Miteinander fängt etwas Grundlegendes der menschlichen Erfahrung ein, etwas Angeborenes, nämlich unsere Fähigkeit zu lieben, freundlich im Umgang mit unseren Mitmenschen zu sein, sowie Freundschaften aufzubauen. Allgemein verdeutlicht die Forschung: Wenn Menschen sich die Mühe machen, für andere zu handeln, kann ein Gefühl von Zusammengehörigkeit entstehen und dies erzeugt wieder eine Reihe von positiven Effekten für eine ganze Gesellschaft. Die Ergebnisse unserer Studie bestätigen dies“, beschreibt Nina Mahnik, Marketing Manager bei Mondelez Österreich, die Inspirationsquelle für die Zarte Worte Edition der Alpenmilch Tafel.

Mehr als die Hälfte der befragten Österreicherinnen und Österreicher empfinden, dass der Umgang miteinander früher, zur Zeit der eigenen Kindheit, wertschätzender gewesen sei.5 Insbesondere die mit der Coronapandemie verbundenen Herausforderungen beeinträchtigen aus Sicht der Befragten ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander: 42 Prozent der befragten Europäerinnen und Europäer glauben nämlich, dass liebevolles Miteinander seit Bekanntwerden des Virus weltweit nachgelassen habe. Der empfundene Mangel führt dazu, dass sich 4 von 10 6der befragten Personen im Alltag oft einsam fühlen. Jede/r dritte ÖsterreicherIn sorgt sich daher um die künftigen Generationen.7 

„Milka steht seit jeher nicht nur für die zarteste Versuchung, sondern auch für ein liebevolles Miteinander. Dies wollen wir zum 120-jährigen Bestehen von Milka besonders in den Fokus rücken. Denn unsere Umfrage zeigt, wie immens wichtig für uns alle ein selbstloses Miteinander ist, besonders nach dem vergangenen Jahr. Mit der limitierten Zarte Worte Edition ist es ganz einfach Wertschätzung, Fürsorge und liebe Nachrichten an Mitmenschen zu übermitteln“, begründet Nina Mahnik die zarten Worte auf jedem Schokoladenstückchen der limitierten Zarte Worte Edition. Auch online engagiert sich Milka für mehr Fürsorge. So werden Zarte Worte Sticker in Schokoladenstückchenform etwa auch auf Instagram zur Verfügung stehen.

„Im Laufe einer durchschnittlichen Woche werden wir Zeugen von lediglich vier uneigennützigen Handlungen. Da geht also noch mehr – im wahren Leben wie auch online. Und dank unserer Studie wissen wir auch: Über zwei Drittel der Befragten in Österreich möchten sowohl selbst fürsorglich handeln als auch entsprechendes Verhalten erfahren. Wir rufen deswegen alle dazu auf, sich uns anzuschließen und 2021 gemeinsam mit uns zum zartesten Jahr zu machen ", erklärt Nina Mahnik

Unterstützung bekommt Milka vom Power-Team Anna Veith, Anna Gasser und Michi Kirchgasser sowie Verena Schneider, Ali Mahlodji und Philipp Hansa. „Nichts ist schöner als zarte Momente gemeinsam zu zelebrieren. In diesem Sinne wird 2021 definitiv a zarte G´schicht!“, freut sich Nina Mahnik auf das Jubiläumsjahr.

1 Gemäß der Multi-Market-Studie, die im Auftrag von Milka vom Umfrageinstitut OnePoll in 10 Ländern (Österreich, Frankreich, Deutschland, Russland, Polen, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Holland und Serbien) mit 20.000 Teilnehmern durchgeführt wurde. An der Befragung zwischen dem 12. Oktober und dem 06.November 2020 nahmen 2.000 Personen aus Österreich teil. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die österreichische Bevölkerung (Alter 18+).
2 61 % der Europäer insgesamt stimmten dieser Aussagen ebenfalls zu
3 52% der Europäer insgesamt stimmen dieser Aussage ebenfalls zu
4 46% der Europäer insgesamt sehen dies ebenfalls so
5 61% der Europäer insgesamt stimmten dieser Aussagen ebenfalls zu
6 Auch europaweit
7 37%der Europäer insgesamt sorgen sich um die künftigen Generationen
Mondelez Boilerplate

Über Mondelēz International

Mondelēz International Inc. (NASDAQ: MDLZ) bestärkt Menschen in über 150 Ländern darin, auf die richtige Art und Weise zu snacken. 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 36 Milliarden US-Dollar und ist ein führender Snacking-Anbieter mit beliebten Marken wie Milka, Oreo, Philadelphia, TUC und Toblerone.

Mit der Strategie „Snacking made Right“ bietet das Unternehmen Konsumenten für jeden Anlass den richtigen Snack, zum richtigen Zeitpunkt, auf die richtige Art und Weise hergestellt, an. Denn rund um den Globus werden kleine Mahlzeiten und Snacks im flexibler werdenden Alltag der Menschen immer wichtiger. Dies zeigen auch die Ergebnisse der „State of Snacking™“-Studie, die das Marktforschungsinstitut The Harris Poll im Auftrag von Mondelēz International durchgeführt hat. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mondelēz International ist im Standard & Poor's 500 Index, im NASDAQ 100 und im Dow Jones Sustainability Index gelistet.

Mehr über uns erfahren Sie unter http://www.mondelezinternational.com/ oder folgen Sie uns auf Twitter unter www.twitter.com/MDLZ. Das Presseportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier: http://www.mynewsdesk.com/de/mondelez-germany

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Milka Zarte Worte Edition
2 362 x 1 244 © Mondelez

Kontakt

Milka

Kontakt Unternehmen - Presse
Laura Ecker-Sperlich
Senior Manager CGA DACH
Mondelez Österreich GmbH
Schönbrunnerstr. 297-307
A-1120 Wien
T: 06765144053
E: laura.eckersperlich@mdlz.com
W: www.mondelezinternational.com

Pressestelle Mondelez Österreich
Azra Ibrahimovic, Nicole Hall 
Grayling Austria
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
T: +43 1 524 43 00
E: milka.at@grayling.com