02.04.2025

"Driving Change": Polestar und the female factor setzen ein Zeichen zum Abschluss des Women's Month

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

WIEN, ÖSTERREICH – 2. April 2025. Gemeinsam mit the female factor lud Polestar zum Women's Month Closing Event im Polestar Space in Wien ein. Der Abend stand ganz im Zeichen von Inspiration, anregendem Austausch und Empowerment - mit hochkarätigen Speakerinnen, die ihre Erfahrungen und Perspektiven zu Leadership, Innovation und Diversität teilten.

Traditionell steht der Monat März im Zeichen von Diversität, Gleichberechtigung und der Rolle von Frauen in der Gesellschaft. Als „Women’s Month“ rückt er sowohl die Herausforderungen, die Frauen heute immer noch erfahren, als auch ihre Leistungen in den Vordergrund. Für Polestar ist der Women’s Month daher auch eine Gelegenheit, um Mobilität nicht nur als Fortbewegung zu definieren - sondern auch als Freiheit, Identität und Empowerment.

Am 27. März hieß die schwedische Elektroautomarke die Teilnehmenden unter dem Motto „Driving Change“ gemeinsam mit the female factor zum Afterwork im Polestar Space in Wien willkommen. Im Rahmen einer Paneldiskussion sprachen Judith Dobretzberger (Strategic Partnerships & Startup Lead bei Google), Gudrun Senk (Managing Director & CTO bei Wiener Linien) und Anna Wesolowski (Head of PR & Communications DACH bei Polestar) mit the female factor CEO Lisa Ambros als Moderatorin über aktuelle Trends im Technologie- und Mobilitätssektor, die Chancen von diversen Teams und notwendige Veränderungen, die u.a. in Bereichen Inklusion und Chancengleichheit noch notwendig sind.

Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich selbst einzubringen und auszutauschen. Drei Polestar Fahrzeuge standen für „Think Tanks“ bereit. In Kleingruppen wurde über Themen wie Leadership, Change Management und Frauen in Männerdomänen diskutiert. Geleitet wurden diese von Eva Kunczicky (Managing Director und Gründerin von ETLI | EVA Transformational Leadership Institute GmbH), Marta Fröhlich (Senior Account Manager bei KPMG) und Aleksandra Koshelevskaia (Senior Consultant bei Capgemini).

Die Veranstaltung schuf Raum für inspirierende Gespräche rund um die Zukunft von Leadership und Gleichberechtigung und bot zugleich die Chance, wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Ein würdiger Abschluss eines bedeutsamen Monats.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Speakerinnen: Judith Dobretzberger (Strategic Partnerships & Startup Lead bei Google), Gudrun Senk (Managing Director & CTO bei Wiener Linien) und Anna Wesolowski (Head of PR & Communications DACH bei Polestar)
3 500 x 2 335 © Polestar
Women´s Month Event
3 500 x 2 335 © Polestar
Women´s Month Event
2 439 x 3 500 © Polestar
Women´s Month Event
3 500 x 2 335 © Polestar
Women´s Month Event
2 335 x 3 500 © Polestar
Women´s Month Event
3 500 x 2 338 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com