30.09.2025

Dream-Team der Wissenschaftskommunikation: Schulbücher und Science-Videos

öbv x FÄKT © öbv

(v.l.n.r.) Philipp Nussböck - Geschäftsführer öbv; Jafait Lema - FÄKT Host; Julia Winkler - FÄKT Host; Heinz Faßmann - ÖAW-Präsident

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Eine Kooperation von Österreichischer Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Österreichischem Bundesverlag (öbv) bringt durch unterhaltsame Science-Videos der Initiative FÄKT aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt an die Schulen.

Wien, am 30.09.2025 Die Science-Videos von FÄKT, einem Angebot der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), stellen Forschungsergebnisse in informativen und unterhaltsamen Science-Videos einer jungen Zielgruppe vor. FÄKT läuft seit einem Jahr auf Instagram, Youtube und TiKTok, sowie auf der Bildungsplattform edutube. Nun werden die FÄKT-Videos für Schulen noch zugänglicher: Die ÖAW schließt eine Kooperation mit dem traditionsreichen Bildungsmedienverlag öbv ab. Dadurch werden Lehrkräfte per Mail und auf den diversen Web-Kanälen des öbv über die FÄKT-Videos informiert. Der öbv bindet die Videos außerdem in sein Online-Angebot ein und stellt dort die Begleitmaterialien und zusätzliche, vom öbv entwickelte Arbeitsblätter zur Verfügung. Dadurch erhalten die lehrreichen Videos eine bedeutende Reichweite unter österreichischen Lehrkräften.

Videos und Quizzes auf den Lehrplan zugeschnitten

FÄKT bedeutet Wissenschaftskommunikation auf Augenhöhe und in der Sprache der jungen Zielgruppe: Die beiden Hosts Miso Tschak und Julia Winkler führen durch die mittlerweile 28 Videos, die laufend erweitert werden. Wissenschaftler:innen erzählen von ihrem Forschungsprojekt: etwa über die geheimen Skills der Raben, das 70-Kilo-Handy oder (Hi)storytelling als politische Waffe. Die Filme werden den verschiedenen Fächern sowie konkreten Kompetenzbereichen aus dem Lehrplan der Sekundarstufe I zugeordnet, sodass Lehrkräfte ganz einfach sehen können, welche Videos sich für ihren Unterricht eignen. Auch umfangreiche Zusatzmaterialien wie Online-Quizzes und Anleitungen für Gruppenarbeiten stellt FÄKT zur Verfügung. Zusätzlich werden die Themen mit Host Jafait Lemaauch in kurzen Clips für Social Media aufbereitet.

Schulbücher und Science-Videos

„Schulbücher stellen fundierte fachliche Inhalte bereit. Aufgrund aufwendiger Produktions- und Approbationsprozesse gibt es jedoch lange Vorlaufzeiten; es dauert eine Weile, bis neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen. Durch unsere Kooperation mit FÄKT werden Schulbücher auf unterhaltsame und informative Art durch aktuelle Forschungsergebnisse ergänzt“, so öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck.

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zeigt sich erfreut: „Die bereits gemachten 28 FÄKT-Videos sind der Beweis, dass Wissenschaft kein sperriges Thema und für Jugendliche interessant ist. Die neue Kooperation mit dem Österreichischem Bundesverlag stellt sicher, dass Wissenschaft direkt zu den Schülerinnen und Schülern gelangt, und so ein gänzlich neuer, breiterer Zugang zu diesem essenziellen Thema entsteht!“

ÖAW-Präsident Heinz Faßmann erklärt: „Die ÖAW hat die FÄKT-Videos für den Unterricht entwickelt. Die Kooperation mit dem öbv ermöglicht einen noch besseren Zugang zu den Lehrkräften und Schüler*innen. So kommt Wissenschaft zeitgemäß und in einer kurzweiligen Weise an den Schulen an.“

Mehr dazu auf www.oebv.at/faekt und www.faekt.science

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 760 Mitgliedern, 26 Forschungsinstituten sowie rund 1.800 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen.

Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mehr unter oebv.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

öbv x FÄKT
5 128 x 3 423 © öbv
öbv x FÄKT
5 128 x 3 423 © öbv

Kontakt

öbv
Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com

öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at