09.03.2023

Digitale Skills: wîse up und Microsoft bringen Kurse für Cybersicherheit und Co. in die Betriebe

wise-up_top1-ots (c) Leadersnet D. Mikkelsen © © Leadersnet / Mikkelsen

Am Bild (v.l.n.r): René Mähr und Klemens Riegler-Picker (Geschäftsführung wîse up) und Florian Slezak (Cloud Region Lead Microsoft Österreich)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 9. März 2023 – Digitale Kompetenzen sind zu einem der wichtigsten Wettbewerbsvorteile geworden. Gerade bei Fragen zur digitalen Sicherheit sind geschulte Mitarbeiter:innen das Um und Auf für zukunftsfitte Unternehmen.

Mit einer umfassenden Content-Partnerschaft bringen wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), und Microsoft Österreich digitale Skills in die Betriebe – auf allen Unternehmensebenen, vom EPU bis zum Großbetrieb.

Dadurch sind auf wîse up ab sofort Schulungsinhalte von Microsoft Learn zu Themen wie Cloud Computing, Cyber Security, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz oder Systemadministration verfügbar und können im Rahmen des wîse up-Abos ohne Zusatzkosten genutzt werden.

Immer auf dem aktuellen Stand

Florian Slezak, Cloud Region Lead bei Microsoft Österreich: „Digitale Fähigkeiten sind heutzutage im privaten wie im beruflichen Bereich für alle Rollen unerlässlich. Durch die große Dynamik in der Entwicklung der Technologie ist es notwendig, laufend und zielgerichtet Fähigkeiten aus- und weiterzubilden. Es freut uns, dass wir durch die Kooperation mit wîse up unser breites Angebot an Kursen einem breiten Publikum österreichischer Unternehmen noch besser zugänglich machen können.“

„Themen wie Cloud Computing oder Cybersecurity erhalten für die Betriebe immer höheren Stellenwert – sei es durch EU-weite Vorschriften oder neuartige Bedrohungsszenarien“, sagt wîse up-Geschäftsführer Klemens Riegler-Picker. „Wir freuen uns sehr, Microsoft als Content Partner auf unserer Plattform zu begrüßen. Damit werden topaktuelle und hochrelevante Sicherheitsinhalte für die österreichische Wirtschaft einfach zugänglich.“

„Diese Kooperation entspricht voll und ganz dem Auftrag von wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildung für die heimische Wirtschaft so einfach wie möglich und für jeden Betrieb leistbar zu machen - vom EPU bis zum Großunternehmen“, ergänzt der zweite wîse up-Geschäftsführer René Mähr: „Die Weiterbildungsinhalte von Microsoft helfen den österreichischen Unternehmen dabei, auf dem aktuellem Stand der Cybersicherheitsdebatte zu bleiben. Ganz besonders profitieren davon kleinere Betriebe, die über keine gesonderte IT- oder HR-Abteilung verfügen.“

Resilienz-Schulung via Webinar

Mit März 2023 ist wîse up auch der 2022 ins Leben gerufenen österreichweiten Zukunftsinitiative „Mach heute Morgen möglich“ beigetreten. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den Wirtschaftsstandort Österreich durch Digitalisierungsprojekte umfassend zu stärken. Seither haben sich bereits 240 unterstützende Partner:innen angeschlossen.

Die auf wîse up verfügbaren Microsoft-Lerninhalte umfassen u.a. Kurse wie „Microsoft Azure Fundamentals“, mit Lerninhalten zur Cloud-Lösung, zu Funktionsweisen der Künstlichen Intelligenz und zu Datenkonzepten, oder „Microsoft 365 Fundamentals Basics“, welche Inhalte zur Zertifizierung als Cloud-Botschafter bieten. Nutzer:innen finden zudem Content zu Cybersicherheit („Security, Compliance and Identity Fundamentals“) oder den Online-Kurs „Microsoft Power Platform App Maker“, der darauf abzielt, Aufgaben und Prozesse durch Automatisierung zu vereinfachen.

wîse up lädt regelmäßig Expert:innen zu Live-Webinaren zu unterschiedlichen Themen rund um Bildung, Digitalisierung und Arbeitswelt ein. Auch mit Microsoft sind gemeinsame Live-Events zum Thema Cyber-Security und -Resilienz-Maßnahmen für Unternehmen geplant.

Mehr Infos unter: www.wise-up.at

Diese Meldung finden Sie auch am Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

wise-up_top1-ots (c) Leadersnet  D. Mikkelsen
2 400 x 1 400 © © Leadersnet / Mikkelsen

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com