20.06.2022

Die Zukunft der Bildung im Ohr

Grayling produziert Podcast im Auftrag von öbv

öbv Podcast #klassezwanzigzukunft © Grayling

Im Podcast #klassezwanzigzukunft – entwickelt und produziert von Grayling – stellt öbv Geschäftsführer Maximilian Schulyok mit Gästen die Zukunft der Bildung in Österreich in den Mittelpunkt.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Der Österreichische Bundesverlag öbv hat sich im 250. Jubiläumsjahr zum Ziel gesetzt, Diskussionen über die Zukunft der Bildung anzuregen. Diese finden neuerdings auch zum Nachhören statt. Im Podcast #klassezwanzigzukunft – entwickelt und produziert von Grayling – spricht öbv Geschäftsführer Maximilian Schulyok mit bekannten Persönlichkeiten, aber auch Lehrer*innen und Schüler*innen darüber, was Bildung in Österreich bewegt.

Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) feiert heuer sein 250-jähriges Bestehen als Schulbuchverlag. Zum Jubiläum hat der Verlag das Jahr der Bildung ausgerufen, um dieses Thema einmal mehr in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Diskurses zu rücken. Eine zentrale Rolle im kommunikativen Maßnahmenmix spielt dabei Österreichs erster Podcast zur Zukunft der Bildung #klasserzewanzigzukunft.

„Es ist uns ein Herzensanliegen, neue Impulse für das Bildungssystem zu setzen. Wir wollen einen Beitrag leisten, dass Kinder und Jugendliche ihre Potenziale bestmöglich entfalten können,“ so Maximilian Schulyok. „In unserem Podcast sprechen wir daher mit allen, die Teil des Schulsystems sind. D.h. wir sprechen nicht nur über sie. Wir gehen mit unseren Gästen in den Dialog, geben ihnen ein Sprachrohr und lassen sie gemeinsam mit uns eine Vision für die #klassezwanzigzukunft, die Schule der Zukunft, kreieren.“

„In 250 Jahren ist der öbv stets am Puls der Zeit geblieben – im Jahr 2022 heißt das: Audiovisuelle Inhalte. Das Trendformat Podcast eignet sich perfekt, um über die Zukunft der Bildung zu sprechen“, ergänzt Moritz Arnold, Unit Director bei Grayling. „Bildung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Umso wichtiger ist es, in die Diskussion alle Stakeholder miteinzubeziehen. Genau das passiert, dank unseres klasse Teams, im Podcast #klassezwanzigzukunft.“

Teil der ersten Staffel waren unter anderem Keynote Speaker und Jugendbotschafter Ali Mahlodji, Bildungspsychologin Christiane Spiel, Landesschulsprecherin Esther Györi und Pädagogik-Professor Klaus Zierer. In den einzelnen Folgen werden Themen wie Nachhaltigkeit, Nachhilfe, Sprache oder Potenzialentfaltung diskutiert – mit dem gemeinsamen Nenner des Bildungssystems der Zukunft.


Podcast #klassezwanzigzukunft:
Alle Folgen finden Sie hier: #klassezwanzigzukunft sowie auf den gängigen Plattformen (wie beispielsweise Spotfiy oder Apple Podcasts).


Über Grayling
Grayling ist Österreichs führende internationale Kommunikationsagentur. Wir kombinieren Public Relations, Marketing, Social Media und Public Affairs – und passen unsere maßgefertigten Services an die besonderen Herausforderungen unserer Kunden an. Stets mit deren wirtschaftlichen bzw. operativen Zielen vor Auge. So schaffen wir für unsere Kunden entscheidende Vorteile.
Grayling wurde im Jahr 2001 gegründet und beschäftigt in Österreich 30+ Mitarbeiter*innen.
Das Netzwerk von Grayling verbindet globale Reichweite mit lokalem Wissen und erstreckt sich über die ganze Welt. Und wir haben mit 25 eigenen Büros und 500 Consultants ein unschlagbar starkes Netzwerk in Europa.

Website ▪ InstagramLinkedIn
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

öbv Podcast #klassezwanzigzukunft
1 920 x 1 277 © Grayling
Foto Maximilian Schulyok und Moritz Arnold
5 547 x 3 691 © Grayling/Frank Helmrich

Kontakt

Grayling Austria GmbH BHA

Berith Hagvaag
Communications Director

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
+43 1 524 43 00 26
berith.hagvaag@grayling.com