26.02.2025

Die SEER erhalten Amadeus Lebenswerk.

Die SEER erhalten Amadeus Lebenswerk © Simone Attisani Photography

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wien, 26. Februar: Am 7. März werden bereits zum 25. Mal die Amadeus Austrian Music Awards verliehen – und wie jedes Jahr auch eine Auszeichnung für das musikalische Lebenswerk. Die ehrenhafte Anerkennung geht heuer an Die SEER, die nach 28 erfolgreichen Jahren 2024 endgültig ihre gemeinsame musikalische Reise beendeten. Viktor Gernot wird den Award überreichen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 standen Die SEER für mehr als nur Hits – sie schufen ein musikalisches Heimatgefühl, das Menschen miteinander verband – über Generationen und Regionen Österreichs hinweg. Ihr einzigartiger Stil, der sich zwischen Austropop, Volksmusik, Rock und Country bewegt, machte sie zu einer prägenden Band der österreichischen Musiklandschaft. Von ihren Anfängen im Salzkammergut bis hin zu den größten Bühnen des Landes: Die SEER wurden zur Stimme eines Lebensgefühls, das weit über ihre Musik hinausreichte.

Mit ihrer Musik haben die SEER über Jahrzehnte hinweg unzählige Menschen erreicht, Emotionen transportiert und die österreichische Musikszene nachhaltig geprägt. Die besondere Verbindung zu ihrem Publikum und die Authentizität ihrer Musik machen sie zu würdigen Preisträgern des Amadeus-Lebenswerks.

Musik, die verbindet
Mit 14 Nummer-1-Alben, etlichen Gold- und Platin-Auszeichnungen sowie zahlreichen Tourneen und Konzerten – allen voran ihr legendäres Dahoam auf der Zloam-Open Air mit bis zu 25.000 Fans – hinterließ die achtköpfige Band eine beeindruckende Bilanz. Dabei war ihr Erfolgsrezept nie auf schnelle Hits oder kurzlebige Trends ausgerichtet. Fred Jaklitsch, kreativer Kopf und Gründer der Gruppe, hatte von Anfang an eine Vision: Musik solle frei sein, sich nicht in Schubladen stecken lassen.

Die ersten Stücke entstanden mit minimalem Equipment in einer kleinen Hütte am Grundlsee – und damit das typisch „SEERische“, worin sich immer mehr Menschen wiederfanden. Denn eine Gabe von Fred Jaklitsch ist, Text und Musik zu einer Einheit werden zu lassen. Wörter und Harmonien verbinden sich, das eine steht nicht über dem anderen und so entfalten seine gesungenen Geschichten eine Sogwirkung. Diese Songs, verstärkt durch das Zusammenspiel mit ebenso besonderen Stimmen, eingespielt von einer Band, die nicht nur musikalisch top performte, sondern sich auch zu einem sehr familiären Klangkörper entwickelte, wuchsen gemeinsam mit dem Publikum zu einer sehr österreichischen, sehr langlebigen Erfolgsgeschichte heran.

Abschied – aber kein Ende
Mit der „Ausklang“-Tournee und dem dazugehörigen Doppelalbum, das völlig neue Songs und neu aufgenommene Klassiker vereint, verabschiedeten sich Die SEER 2024 endgültig von der Bühne, doch ihre Musik bleibt.

Mit dem Lebenswerk-Amadeus findet eine außergewöhnliche Bandgeschichte ihren krönenden Abschluss – und gleichzeitig den Beweis dafür, dass Musik nie einfach nur Musik ist. Sie schafft Gemeinschaft, Erinnerungen und ein Gefühl von Heimat. Und genau das haben Die Seer wie kaum eine andere Band verkörpert.

Die 25. Amadeus Austrian Music Awards werden am Freitag, den 7. März 2025 in der Marx Halle in Wien über die Bühne gehen, und in ORF 1 sowie auf ORF ON ab 21:35 Uhr live-zeitversetzt übertragen. Neben der festlichen Preisverleihung und abwechslungsreichen Live-Performances erwartet die Zuseher:innen auch eine Reportage vom „Red Carpet“.

Über die Amadeus Austrian Music Awards

Die Amadeus Austrian Music Awards feiern dieses Jahr bereits ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie sind die größte Plattform für Österreichs Musiktalente und das zentrale Event der Branche und der Fans von österreichischer Musik. An einem Abend kommen Künstler:innen sämtlicher Genres und Regionen Österreichs zusammen. Was sie verbindet: ihr musikalisches Talent, das Menschen berührt. Prämiert werden sowohl kommerziell erfolgreiche Acts als auch Newcomer und Künstler:innen, die in ihren jeweiligen Genres für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Die Amadeus-Nominierten bilden Exzelllenz und Vielfalt der österreichischen Musikszene ab. Die Gewinner:innen werden nach klaren und transparenten Regeln ermittelt. www.aama.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die SEER erhalten Amadeus Lebenswerk
1 920 x 1 279 © Simone Attisani Photography
Die SEER erhalten Amadeus Lebenswerk
2 800 x 1 867 © Simone Attisani Photography
Die SEER erhalten Amadeus Lebenswerk
4 000 x 2 230 © Simone Attisani Photography

Kontakt

Amadeus Award
 
Stephanie Kerbl-Cortella
T: +43 1 52443000
M: +43 664 605 088 52
E: presse@aama.at


IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft
Mag. Thomas Böhm
Telefon: +43 1 535 60 35
Email: boehm@ifpi.at