21.02.2020

Die neue Office-App ist ab sofort für Android und iOS allgemein verfügbar

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild


Wien, 21. Februar 2020 - Moderne Wissensarbeit findet nicht nur im Büro statt, sondern zunehmend auch unterwegs. Um den speziellen Anforderungen von mobiler Arbeit am Smartphone oder Tablet gerecht zu werden, hat Microsoft die neue mobile App Office entwickelt. Sie bündelt Word, Excel und PowerPoint in einer einzigen Anwendung und enthält neue Funktionen, mit denen Nutzerinnen und Nutzer Inhalte leichter auf mobilen Endgeräten erstellen und Aufgaben mobil erledigen können. Die Office-App steht ab sofort für Android und iOS zum kostenlosen Download bereit.


Weltweit nutzen hunderte Millionen Menschen Microsoft Office – auf der Arbeit, privat oder in der Schule. Die neue Office-App ermöglicht es ihnen nun, mehr Arbeit direkt auf dem Smartphone oder Tablet zu erledigen.

Die Funktionen der Office-App im Überblick:

  • Sie kombiniert Word, Excel und PowerPoint in einer einzigen Anwendung und verbessert so das mobile Nutzungserlebnis – der Wechsel zwischen verschiedenen Apps entfällt. Die Lösung benötigt zudem weniger Speicherplatz als die Installation der Einzel-Anwendungen. Praktisch alle Funktionen der bestehenden mobilen Anwendungen von Microsoft sind weiterhin verfügbar.
  • Durch den Einsatz der Lens-Funktion von Microsoft erhält die Smartphone-Kamera zusätzliche Features. Bilder können beispielsweise in bearbeitbare Word- und Excel-Dokumente konvertiert oder PDFs gescannt werden. Auch Whiteboards lassen sich erfassen, eine automatische digitale Verbesserung erhöht die Lesbarkeit der Inhalte.
  • Die App stellt neue Funktionen speziell für die Arbeit mit dem Smartphone bereit – wie zum Beispiel das Erstellen kurzer Notizen, das Signieren von PDFs, das Scannen von QR-Codes oder die Übertragung von Dateien zwischen Geräten.
Weitere Funktionen folgen in den nächsten Monaten
Auf der Ignite 2019 hat Microsoft die App bereits in der öffentlichen Vorschau vorgestellt. Auf Basis des umfangreichen Nutzer-Feedbacks wurde die Anwendung seitdem weiterentwickelt. Zu den Neuerungen gehören zum Beispiel die Unterstützung für Speicherdienste von Drittanbietern wie Box, Dropbox, Google Drive und iCloud, Vorlagen zum Erstellen neuer Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen sowie allgemeine Verbesserungen der App-Leistung.
 
Schon in den nächsten Monaten werden drei neue Funktionen hinzukommen:
  • Word Dictation verwandelt gesprochenes Wort in geschriebenen Text. Sprachbefehle und einfache Symbolleisten helfen bei der richtigen Formatierung und Zeichensetzung.
  • Excel Cards View stellt Daten aus der Zeile einer Excel-Tabelle in einem Kartenformat dar. So wird verhindert, dass Spalten über die Grenzen des Bildschirms hinausragen.
  • Outline to PowerPoint ermöglicht die einfache Gliederung einer Präsentation, die der PowerPoint Designer anschließend in ansprechende Folien mit passender Gestaltung, Formatierung und Ikonographie des Inhalts verwandelt.
Kostenloser Download für Android und iOS
Die Office-App ist weltweit für Android-Smartphones und -Tablets verfügbar sowie für das iPhone. Eine Unterstützung für das iPad folgt.

Die Office-Anwendung kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, auch ohne Anmeldung. Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit einem Microsoft-Konto anmelden oder eine Verbindung zum Speicherdienst eines Drittanbieters herstellen, können auf Dokumente in der Cloud zugreifen und diese speichern.

Mit einem Office 365- oder Microsoft 365-Abonnement werden zusätzlich verschiedene Premium-Funktionen freigeschaltet, die auch in den aktuellen Word-, Excel- und PowerPoint-Desktop-Anwendungen enthalten sind.


Diese Meldung finden Sie auch im Microsoft News Center.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Office
1 500 x 1 000 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com