22.11.2021
Wien, am 22. November 2021 – Das Technologieunternehmen Huawei kündigt die neueste Innovation in seiner Smartwatch-Familie für Österreich an: Die Huawei Watch GT 3 Serie. Die beiden Smartwatches der Serie bieten exklusives Design, verbesserte Gesundheits-, GPS-, Schlaf- und Fitness-Tracking-Funktionen, sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Die Huawei Watch GT 3 Serie ist gleichzeitig Accessoire, Fitnesstrainer und Gesundheitsmonitor, und passt mit ihren zwei Varianten - in 46 mm und 42 mm - auch perfekt auf jedes Handgelenk. Und auch für nahtlose Konnektivität im Alltag sorgt die neue Smartwatch: sie lässt sich einfach mit dem eigenen Smartphone verbinden und bietet so Träger:innen die Möglichkeit, Anrufe direkt über die Watch entgegenzunehmen oder Nachrichten zu beantworten und dank eingebautem Speicher, Musik quasi aus dem Handgelenk zu schütteln.
Die Huawei Watch GT 3 Serie ist ab 29. November ab einem unverbindlichen Richtpreis von EUR 249 im ausgewählten Fachhandel sowie bei Mobilfunkanbietern in verschiedenen Designvarianten erhältlich.
Sportliche Eleganz mit innovativem Inhalt
Die neuen Smartwatches des Technologieunternehmens machen sowohl innen als auch außen viel her. Erhältlich in zwei verschiedenen Größen - 46 mm und 42 mm - sind die Uhren eine Kombination aus zeitloser Eleganz und neuester Technologie. So verfügt die Huawei Watch GT 3 Serie beispielsweise über einen ultraklaren AMOLED-Bildschirm, ein neues Oberflächendesign und die schachbrettartige Smart-Grid-Anzeige, die eine intuitivere Interaktion mit der Uhr ermöglicht. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und ein einzigartiges klassisches Design, das sich durch den Austausch der Armbänder leicht an den individuellen Stil anpassen lässt, machen die Smartwatches zu verlässlichen Partnern am Handgelenk – hochwertig und nützlich.
Als erste Smartwatch der Huawei Watch GT Serie verfügen die beiden Smartwatches Huawei Watch GT 3 46 mm und Huawei Watch GT 3 42 mm über eine drehbare Krone und haptisches Feedback. Dadurch kommen Nutzer:innen in den Genuss eines völlig neuen, interaktiven Erlebnisses. Während der Interaktion mit dem Launcher, beim Scrollen durch das Menü oder bei der Nutzung der zahlreichen Apps in der Huawei AppGallery – alle Schritte der ausgiebigen Nutzungsmöglichkeiten werden von der intelligenten Software unterstützt. Die Rückmeldung erfolgt in Form von leichten Vibrationen und verbessert so die Interaktion zwischen Nutzer:innen und Watch. Ob die Huawei Watch GT 3 Serie dabei mit einem Smartphone gekoppelt ist, oder als eigenständige Smartwatch genutzt wird, bleibt ganz den Nutzer:innen überlassen. Die neuen Smartwatches von Huawei können problemlos mit Smartphones auf allen Betriebssystemen synchronisiert werden – so profitieren Nutzer:innen von angenehm einfacher Konnektivität und reibungsloser Verwendung im Alltag.
Sowohl die Huawei Watch GT 3 46 mm, als auch die Huawei Watch GT 3 42 mm bieten den Nutzer:innen ein leichteres und angenehmeres Tragegefühl. Beide Versionen bieten eine größere Bildschirmfläche, das Ziffernblatt der Smartwatches wurde sowohl in der Auflösung als auch in der Größe weiter verbessert. Mit einer Displayauflösung von 466 x 466 Pixeln und hochtransparentem, gewölbten 3D-Glas können Inhalte ganz ohne Körnigkeit und mit jedem kleinsten Detail dargestellt werden. Durch seine angenehme Größe kann das Display auch viele Informationen gleichzeitig anzeigen, sodass Nutzer:innen nicht mehr ständig von Bildschirm zu Bildschirm wischen müssen, um mehr Inhalte zu sehen.
Eine Smartwatch für jede Persönlichkeit
Unterschiedliche Personen haben unterschiedliche Geschmäcker. Huawei bietet mit der neuen Huawei Watch GT 3 Serie für jeden Stil die richtige Option. Während die Huawei Watch GT 3 46 mm mit einem Gewicht von nur 42,6 g, einer Gesamttiefe von 11 mm und dem 326 ppi-Display alle innovativen Vorteile in ein robustes, elegantes Gehäuse packt, ergänzt das Design der Huawei Watch GT 3 42 mm die Huawei Smartwatch Familie um eine neue, dezentere Variante. Ihr zartes und stylishes Design ist die perfekte Wahl für Nutzer:innen mit schmäleren Handgelenken. Sie ist nicht nur kleiner, sondern mit nur 35g auch leichter und 0,8 mm dünner, wodurch ein noch dezenteres Tragegefühl entsteht. Dank der Display-Pixeldichte von 356 ppi werden die Inhalte trotz etwas kleinerem Bildschirm bis ins kleinste Detail und in lebendigen Farben dargestellt. Genau wie ihr 46-mm-Pendant ähnelt die Huawei Watch GT 3 42 mm im Design klassischen Uhren. Die klaren Linien und klassischen Formen des Uhrengehäuses sind Klassiker der Mode und vermitteln das Gefühl von langwährendem Stil.
Fans von persönlichen Touches profitieren bei beiden Smartwatches der Huawei Watch GT 3 Serie von einer umfangreichen Auswahl an Personalisierungsmöglichkeiten. Nutzer:innen können aus einer Vielzahl von leicht austauschbaren Armbändern wählen und den Stil ihrer Smartwatch an ihr Outfit oder ihre Pläne für den Tag anpassen – vom klassischen Lederarmband, zum robusten und elegant-glänzenden Metalldesign bis hin zum Fluorelastomer Armband für sportlich Aktive. Für ein noch individuelleres Erlebnis stehen außerdem mehr als 10.000 Zifferblattdesigns in verschiedenen Stilen direkt über die Smartwatches zum Download zur Verfügung.
Der Fitnesstrainer am Handgelenk
Ausgestattet mit den neuesten Fitness-Technologien von Huawei bieten die beiden Varianten der Huawei Watch GT 3 Nutzer:innen vielfältige Möglichkeiten, um die eigene Gesundheit bestmöglich im Blick zu behalten. Mit der aktualisierten Huawei Health App haben Träger:innen der Huawei Watch GT 3 Serie die Möglichkeit, personalisierte Gesundheitserinnerungen einzurichten. Dazu zählen unter anderem Reminder für Übungen zur täglichen Achtsamkeit, Erinnerungen an frühes Einschlafen oder die Überwachung der Trainingsdauer. Egal welche Alltagssituation, die Huawei Watch GT 3 brilliert als smarter Manager des persönlichen Wohlbefindens.
Ganz besonders wichtig für die Gesundheit ist seit je her ein ausgewogener Schlaf. Die Huawei Watch GT 3 Serie unterstützt hier mit der Huawei TruSleep™ 2.0 Schlafüberwachungstechnologie, die auf Knopfdruck umfangreiche Daten und Hunderte von Vorschlägen zur Verbesserung der Schlafqualität liefert. Die neue TruSeen™ 5.0+ Herzfrequenzüberwachungstechnologie sorgt zusätzlich für eine bessere Gesundheitsüberwachung. Sie ermöglicht es, die Herzfrequenz und den SpO2-Wert mit noch größerer Genauigkeit sowohl während des Trainings als auch den ganzen Tag und die ganze Nacht über zu verfolgen. Die Uhr überwacht auch die Körpertemperatur, Atmung, Stress und sogar den Menstruationszyklus, um den Nutzer:innen zu helfen, ihren Körper und ihre Gesundheit zu verstehen und zu verbessern.
Das aktualisierte und verbesserte Herzfrequenz-Modul zur effektiven Messung der Herzfrequenz besteht nun aus acht kreisförmig angeordneten Fotodioden und zwei Lichtquellen. In Kombination mit einer gewölbten Glaslinse, die Störungen durch externe Lichtquellen reduziert, sorgt das Modul so für akkurate Messungen. Der AI-Algorithmus wurde optimiert, um Störsignale effektiver herauszufiltern, sodass eine präzise Erfassung der Herzfrequenz mit genaueren Gesundheitsdaten, wie zu Beispiel dem Blutsauerstoffgehalt, auch bei anstrengenden Workouts möglich ist.
Und nicht nur die Messung, auch die Verbesserung der persönlichen Fitnessaktivitäten ist mit der Huawei Watch GT 3 Serie nun noch einfacher: mehr als 100 Trainingsmodi, darunter 18 professionelle Optionen, erleichtern das Verfolgen der individuellen Trainingsziele von Träger:innen. Die Modi umfassen verschiedenste Sportarten und bieten Nutzer:innen so die Möglichkeit, ihren persönlichen Lieblingssport zu finden und umzusetzen. Darüber hinaus bietet sie individuelle Trainingspläne, die auf die körperliche Verfassung und die Trainingsgewohnheiten der Nutzer:innen abgestimmt sind. Ergebnisse und Etappensiege können ganz einfach in Echtzeit auf der Uhr oder in der Huawei Health App verfolgt werden. Im Fall der Fälle kann die Huawei Watch GT 3 Serie sogar mit nassen Händen bedient werden - dieses Feature versichert neue Möglichkeiten auch für begeisterte Schwimmer:innen.
Besonders passionierte Läufer:innen dagegen profitieren auch von der intelligenten Technologie der neuesten Smartwatch-Serie: durch eine Analyse der persönlichen Laufdaten kann die Huawei Watch GT 3 einen professionellen Laufplan erstellen und ihn auch während des Trainings anpassen. Für den Fall, dass Nutzer:innen eine neue Route probieren, ist die Huawei Watch GT 3 auch hier der passende Begleiter. Die integrierte Offline-Navigation kann bei Bedarf ganz einfach über Sprachansage zu empfohlenen Routen navigieren und die voraussichtliche Ankunftszeit berechnen.
Verlässlicher Akku zu jeder Zeit
Ein abwechslungsreicher Alltag braucht einen smarten Assistenten mit Power. Die Huawei Watch GT 3 Smartwatches des Technologieunternehmens vereinen nicht nur alle technischen und stilvollen Anforderungen eines vielseitigen Alltags – auch der Akku lässt hier nicht im Stich. Mit kabellosen Ladefunktionen und einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei der Huawei Watch GT 3 46 mm und bis zu 7 Tagen bei der Huawei Watch GT 3 42 mm müssen sich Nutzer:innen keine Sorgen mehr um einen leeren Akku machen. Und auch wenn gerade kein Ladekabel vorhanden ist, die Reverse-Charging-Funktion des eigenen Huawei Smartphones lädt die Watch ganz einfach auch unterwegs auf. Die neue TruSeen 5.0+ Funktion verbessert zudem die Genauigkeit der dynamischen Herzfrequenz und Blutsauerstoffsättigungsmessung und bietet Nutzer:innen eine noch genauere geografische Standortbestimmung.
Preise und Verfügbarkeit
Huawei Watch GT 3
• Unverbindlicher Richtpreis: ab EUR 249
• Verfügbare Modelle:
Huawei Watch GT 3 46mm Active Edition EUR 249
Huawei Watch GT 3 46mm Classic Edition EUR 249
Huawei Watch GT 3 46mm Elite Edition EUR 329
Huawei Watch GT 3 42mm Elegant Edition Armband aus Leder EUR 249
Huawei Watch GT 3 42mm Elegant Edition Armband aus Metall EUR 299
• Verfügbarkeit: ab 29. November im ausgewählten Fachhandel sowie bei Mobilfunkanbietern
Mehr Informationen unter:
https://consumer.huawei.com/at/wearables/watch-gt3/
Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group: