14.09.2022

Die Huawei EKG-Funktion erscheint in Österreich für die Huawei Watch GT 3 Pro und die Huawei Watch D

Huawei erhält die CE-Zertifizierung für die fortschrittliche EKG- und Blutdrucküberwachung der Huawei Smartwatches

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 14. September 2022 – Die neuesten Huawei Smartwatches, die Huawei Watch GT 3 Pro und die Huawei Watch D haben die CE-Zertifizierung für die neue Huawei EKG-App erhalten.1 Sie sind damit die ersten Huawei Smartwatches in Europa.

Ab sofort können Huawei Nutzer:innen in Europa mit der EKG-Funktion der neuen Huawei Watch GT 3 Pro Serie und der Huawei Watch D, die als medizinisches Gerät zertifiziert ist, ein medizinisches Elektrokardiogramm ihres Herzens erstellen, um den Herzrhythmus zu überwachen und möglichen Gesundheitsrisiken proaktiv entgegenzusteuern.

Der Vorreiter in Europa
Das leistungsstarke EKG-Sensormodul der Huawei Watch GT 3 Pro wurde entwickelt, um Nutzer:innen besser über ihre Gesundheit zu informieren. Sie kann eine Echtzeitanalyse des Sinusrhythmus und des Vorhofflimmerns der Träger:innen erfassen. So kann die EKG-Überwachung unter anderem helfen, unregelmäßige Herzrhythmen zu erkennen. Der Messvorgang funktioniert einfach über das Berühren der Elektrode an der Seite des Geräts für 30 Sekunden. Die Ergebnisse werden dann sofort nach der Messung auf dem Display der Smartwatch angezeigt.

Darüber hinaus können die hochmodernen PPG-Sensoren der Smartwatch die Nutzer:innen auf Arteriosklerose untersuchen. Die maßgeschneiderten Gesundheitstipps klären außerdem darüber auf, wie die kardiovaskuläre Gesundheit weiter verbessert werden kann.

Die verbesserte Elektroden-Technologie der Huawei Watch GT 3 Pro macht die Erfassung von Elektrokardiogramm-Signalen noch genauer und schneller. Mit dem Huawei TruSeen™ 5.0+ Herzfrequenzmesser und PVD-beschichteten Elektroden auf dem gewölbten, transparenten Neokristall-Gehäuseboden setzt die Smartwatch acht fotoelektrische Sensoren in einer Ringformation ein. Sie können Signale besser erfassen und Interferenzen herausfiltern, um Echtzeit-Ergebnisse zu liefern. Dank dieser fortschrittlichen Technologie zur Gesundheitsüberwachung kann die Huawei Watch GT 3 Pro die Herzfrequenz rund um die Uhr überwachen und sofortige Echtzeit-Warnungen aussenden, wenn das Herz von seinem normalen Rhythmus abweicht.

Die Huawei Watch GT 3 Pro ist außerdem in der Lage, den SpO2-Wert der Nutzer:innen zu überwachen und ist mit dem Huawei TruSeen™ 5.0+ Herzfrequenzmonitor ausgestattet. Darüber hinaus verfügt die Huawei Watch GT 3 Pro über die Huawei TruSleep™ 2.0 Schlafüberwachung, einen stets einsatzbereiten Stressmonitor und eine Erinnerungsfunktion2 für gesunde Angewohnheiten.

Die Huawei Watch D übernimmt die besten Funktionen
Auch die Huawei Watch D ist CE-zertifiziert. Sie enthält in kompakter Form komplizierte Blutdruckkomponenten wie eine Minipumpe und einen Airbag und kann dank ihres hochpräzisen Drucksensors, ihrer sorgfältigen Druckkontrolle und ihres makromolekularen Zugbandes eine Fehlermarge von ±3 mmHg aufweisen. Die Huawei Watch D ermöglicht es außerdem, individuelle Messpläne festzulegen, auf deren Grundlage sie zu bestimmten Zeiten Blutdruckerinnerungen versendet.

1Der Nachrichteninhalt der EKG-App dient nur als Referenz und sollte nicht zur klinischen Diagnose verwendet werden. Gilt nicht für Nutzer:innen unter 18 Jahren oder für Personen, bei denen andere Arten von Arrhythmien diagnostiziert wurden.
2Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt. Die bei der Verwendung dieses Produkts gewonnenen Daten dienen nur als Referenz und sollten nicht für medizinische Forschungs-, Diagnose- oder Behandlungszwecke verwendet werden.

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:


Über die Huawei Consumer Business Group

Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind Huawei Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es Österreichischen Huawei Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei EKG-Funktion
1 248 x 534 © Huawei

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com