06.11.2025

Die Emirates Group erzielt neues Rekord-Halbjahresergebnis für 2025-26 – Emirates ist weiterhin die weltweit profitabelste Fluggesellschaft

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

  • Die Emirates Group verzeichnet ein neues Rekord-Halbjahresergebnis mit einem Gewinn vor Steuern von 12,2 Milliarden AED (3,3 Milliarden US-Dollar) und einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 75,4 Milliarden AED (20,3 Milliarden US-Dollar).
  • Die Fluggesellschaft Emirates erzielt einen neuen Halbjahresgewinnrekord vor Steuern von 11,4 Milliarden AED (3,1 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 17 Prozent, und einen Umsatz von 65,6 Milliarden AED (17,9 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis spiegelt die starke und anhaltende Nachfrage nach Reisen in allen Regionen sowie die Kund:innenpräferenz für Premium-Kabinen der Fluggesellschaft wider.   
  • Der Luftverkehrsdienstleister dnata erzielt einen Gewinn vor Steuern von 843 Millionen AED (230 Millionen US-Dollar), eine Steigerung von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei einem Rekordumsatz von 11,7 Milliarden AED (3,2 Milliarden US-Dollar) im ersten Halbjahr, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht, da der Geschäftsbetrieb ausgeweitet wurde, um der Kundennachfrage gerecht zu werden.

Wien/ Dubai, 06. November 2025 – Die Emirates Group gab heute ein neues Rekord-Halbjahresergebnis bekannt und erzielte in den ersten sechs Monaten des 2025-26- Berichtsjahres einen Gewinn vor Steuern von 12,2 Milliarden AED (3,3 Milliarden US-Dollar). Dies ist das vierte Jahr in Folge, in dem die Gruppe für den Berichtszeitraum einen Rekordgewinn erzielt hat. Nach Berücksichtigung der Einkommensteuerbelastung beträgt der Gewinn nach Steuern der Unternehmensgruppe 10,6 Milliarden AED (2,9 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die starke operative Leistung der Gruppe zeigt sich in einem robusten EBITDA von 21,1 Milliarden AED (5,7 Milliarden US-Dollar), das um drei Prozent über dem im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgewiesenen Wert von 20,4 Milliarden AED (5,6 Milliarden US-Dollar) liegt.

Der Umsatz der Emirates Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres auf 75,4 Milliarden AED (20,6 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber 70,8 Milliarden AED (19,3 Milliarden US-Dollar) im Vorjahr entspricht. Die Gruppe schloss das erste Halbjahr 2025-26 mit einer Rekord-Cash-Position von 56 Milliarden AED (15,2 Milliarden US-Dollar) am 30. September 2025 ab, verglichen mit 53,4 Milliarden AED (14,6 Milliarden US-Dollar) am 31. März 2025. Sie konnte auf eigene starke Barreserven zurückgreifen, um den Geschäftsbedarf zu decken, einschließlich der Finanzierung neuer Flugzeuglieferungen sowie der Bedienung bestehender Schuldenverpflichtungen. Die Emirates Group zahlte außerdem die verbleibenden zwei Milliarden AED (545 Millionen US-Dollar) an Dividenden an ihren Eigentümer:innen aus, von den im Geschäftsjahr 2024-25 ausgewiesenen sechs Milliarden AED (1,6 Milliarden US-Dollar).

Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive Emirates Airline and Group: „Die Gruppe hat erneut eine hervorragende Leistung erbracht und unsere Halbjahresergebnisse des Vorjahres übertroffen. Das führte zu einem neuen Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2025–26. Ich freue mich sehr, dass Emirates ihre Position als weltweit profitabelste Fluggesellschaft für diesen Halbjahresberichtszeitraum weiter festigen konnte. Diese Leistung ist in erster Linie auf die ungebrochene Nachfrage und die wachsende Präferenz der Kundinnen und Kunden für unser Produkt und unsere Serviceleistungen zurückzuführen, die das Umsatzwachstum und die Profitabilität vorangetrieben haben.“

Emirates und dnata haben Milliarden investiert, um unsere Produkte und Services kontinuierlich zu verbessern, neue Angebote auf den Markt zu bringen, unsere Abläufe durch Innovation und Technologie zu optimieren sowie unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, welche für die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden sorgen. All dies ist fest in unserer DNA verankert. Die starke Profitabilität der Gruppe ermöglicht es uns, diese Investitionen fortzusetzen und unsere bewährten Geschäftsmodelle im Einklang mit Dubais Wachstum als globale Stadt der Wahl für Talente, Unternehmen und Reisende weiter auszubauen.“

Die weltweite Nachfrage nach Lufttransport und Reisedienstleistungen ist trotz geopolitischer Ereignisse und wirtschaftlicher Bedenken in einigen Märkten weiterhin robust. Wir gehen davon aus, dass diese Nachfrage auch für den Rest des Geschäftsjahres 2025-26 anhalten wird, und freuen uns darauf, unsere Kapazitäten zu erweitern und damit unsere Umsätze zu steigern, wenn neue A350 Flugzeuge in die Emirates-Flotte aufgenommen und neue Einrichtungen bei dnata in Betrieb genommen werden“, so Scheich Ahmed weiter. 

Um den Ausbau der Betriebs- und Geschäftsaktivitäten der Emirates Group zu unterstützen, wuchs die Belegschaft im Vergleich zum 31. März 2025 um drei Prozent auf insgesamt 124.927 Mitarbeitende zum Stichtag 30. September 2025. Sowohl Emirates als auch dnata führen derzeit Kampagnen zur Personalakquise durch, um ihren zukünftigen Personalbedarf zu decken.

Emirates Airline
Emirates hat das Streckennetz und die Konnektivität über ihr Drehkreuz Dubai weiter ausgebaut. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025-26 wurden neue Flugverbindungen nach Danang, Siem Reap, Shenzhen und Hangzhou aufgenommen. Zum 30. September umfasste das Passagier- und Frachternetz 153 Flughäfen in 81 Ländern. Zudem stärkte Emirates ihre Streckennetzkonnektivität mit der Aufnahme von 28 zusätzlichen wöchentlichen Linienflügen nach Antananarivo, Johannesburg, Maskat, Rom, Riad und Taipeh. Um Kund:innen noch mehr Verbindungsmöglichkeiten zu bieten, schloss Emirates in den ersten sechs Monaten Codeshare- und Interlinevereinbarungen mit den Partnern Air Seychelles, Condor und Aurigny.

Zwischen dem 1. April und dem 30. September 2025 erhielt Emirates fünf neue A350 Flugzeuge und erweiterte ihr Angebot um weitere Business Class- und Premium Economy-Sitze. In diesem Zeitraum gingen insgesamt 23 Flugzeuge (6 A380 und 17 Boeing 777) durch das aktuelle Umrüstungsprogramm von Emirates, eine Gesamtinvestition in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar, und erhielten eine komplett modernisierte Kabinenausstattung. Dadurch konnte Emirates ihre neuesten Kabinenprodukte auf noch mehr Strecken anbieten, darunter Emirates branchenführende Premium-Economy-Class. Zum Stichtag wurde die neueste Kabinenklasse auf Strecken zwischen Dubai und 61 Städten angeboten.

Am Flughafen Dubai wurde mit Emirates First ein luxuriöses Angebot mit exklusivem Privat-Check-in für First-Class-Gäste und Platinum-Skywards-Mitglieder eröffnet. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres beschleunigte Emirates die Einführung ihrer Retail-Strategie mit der Eröffnung neuer Reise-Concept-Stores in Accra, Bangkok, Genf, Jakarta, Mauritius, Osaka, Seoul und Singapur.

Emirates setzte ihre Umweltinitiativen fort und betankte nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), wo dies möglich und machbar war, darunter an 37 Flughäfen. Im April trat Emirates dem Aviation Circularity Consortium (ACC) bei, einem Netzwerk von Organisationen, die sich für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für die Luftfahrt und die Schaffung neuer Wege zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch hochwertige Kreislaufwirtschaft in der globalen Lieferkette einsetzen.

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025-26 tätigte Emirates bedeutende Investitionen, um die globale Sichtbarkeit ihrer Marke zu steigern. Emirates unterzeichnete mehrjährige Sponsoring-Verträge und wurde Platin-Partner des FC Bayern München, offizieller Hauptsponsor von Real Madrid Basketball sowie Premium-Partner und Offizieller Airline-Partner des Investec Champions Cup und des European Professional Club Rugby Challenge Cup. Emirates verlängerte ihre Partnerschaft mit der Association of Tennis Professionals als Premier Partner und Offizielle Fluggesellschaft der ATP Tour bis 2030 sowie ihr Trikot-Sponsoring bei Olympique Lyon bis 2030.

Die Gesamtkapazität stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres aufgrund des erweiterten Flugbetriebs um fünf Prozent auf 31,3 Milliarden verfügbare Tonnenkilometer (ATKM). Die in verfügbaren Sitzkilometern (ASKM) gemessene Kapazität stieg um fünf Prozent, während das in Passagierkilometern (RPKM) gemessene Passagieraufkommen um vier Prozent zunahm, bei einer durchschnittlichen Passagierauslastung von 79,5 Prozent gegenüber 80 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Emirates beförderte zwischen dem 1. April und dem 30. September 2025 insgesamt 27,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Emirates SkyCargo transportierte in den ersten sechs Monaten 1,25 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Kundennachfrage nach den Spezialprodukten von Emirates SkyCargo und dem ausgezeichneten Streckennetz mit Vollfrachtern und Unterdeckcargokapazität blieb stabil. Die Frachterlöse gingen jedoch um sechs Prozent zurück, bedingt durch eine nachlassende Nachfrage in einigen Marktsegmenten im Zuge von Zollbedenken. Emirates SkyCargo erweiterte Kapazitäten durch die Auslieferung von drei neuen Boeing 777-Frachtern. Im April führte die Cargodivision Emirates Courier Express ein, ein innovatives Produkt, das die Leistungsfähigkeit des globalen Streckennetzes von Emirates nutzt, um Unternehmen Express-Versanddienste von Tür zu Tür anzubieten.

Emirates festigte ihre Position als weltweit profitabelste Fluggesellschaft für die Berichtsperiode des ersten Halbjahres 2025-26. Der Gewinn vor Steuern von Emirates für die ersten sechs Monate erreichte einen neuen Rekord von 11,4 Milliarden AED (3,1 Milliarden US-Dollar), verglichen mit 9,7 Milliarden AED (2,6 Milliarden US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gewinn nach Steuern von Emiratesbeträgt 9,9 Milliarden AED (2,7 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Umsatz von Emirates, einschließlich sonstiger betrieblicher Erträge, in Höhe von 65,6 Milliarden AED (17,9 Milliarden US-Dollar) stieg um sechs Prozent gegenüber 62,2 Milliarden AED (16,9 Milliarden US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der neue Rekordumsatz ist auf die ungebrochene Reiselust in allen Märkten sowie auf die Vorliebe der Kund:innen für die Produkte und Services von Emirates, insbesondere für die Premium-Kabinen, zurückzuführen. Die Betriebskosten von Emirates, einschließlich Treibstoff, stiegen entsprechend dem erhöhten Flugbetrieb um vier Prozent. Der Treibstoff bleibt mit 30 Prozent die größte Komponente der Betriebskosten der Fluggesellschaft. Angetrieben durch die Kund:innennachfrage und den erhöhten Flugbetrieb in den ersten sechs Monaten blieb das EBITDA von Emirates mit 19,7 Milliarden AED (5,4 Milliarden US-Dollar) stark und stieg um drei Prozent gegenüber 19,1 Milliarden AED (5,2 Milliarden US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Emirates Flight Catering steigerte den Umsatz mit externen Kunden um 13 Prozent auf 555 Millionen AED (151 Millionen US-Dollar) und lieferte in diesem Zeitraum 7,7 Millionen Mahlzeiten (ein Plus von zwei Prozent) für 116 Fluggesellschaften. Emirates Leisure Retail erwarb die restlichen 25 Prozent der Anteile an Air Ventures LLC in den USA und sicherte sich damit das vollständige Eigentum an dem Unternehmen, das Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe an Flughäfen betreibt.

dnata
Der Luftverkehrsdienstleister verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025-26 ein starkes Wachstum, da dnata seine Aktivitäten bei Fracht- und Bodenabfertigung, Catering, Einzelhandel sowie Reisedienstleistungen weiter ausbaute. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres konnten die dnata-Bereiche Flughafenservices sowie Catering und Einzelhandel mehrere bedeutende neue Verträge abschließen und den Kundenstamm in allen internationalen Geschäftsbereichen erweitern. Dies zeigt die Fähigkeit von dnata, die vielfältigen Anforderungen seiner Airlinekunden mit hohen Sicherheitsstandards und gleichbleibend hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen. dnata tätigte weiterhin strategische Investitionen in sein Geschäft, um auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und Marktchancen zu nutzen. Das Unternehmen kündigte Pläne an, im Jahr 2025 weltweit 800 neue Bodenabfertigungsgeräte im Wert von 110 Millionen US-Dollar einzusetzen, um die operative Leistung weiter zu verbessern und eine stetige Versorgung mit modernen, emissionsärmeren Geräten sicherzustellen, die die Wachstums- und Nachhaltigkeitsziele von dnata unterstützen.

Weitere Höhepunkte im ersten Halbjahr 2025-26 sind die Einführung der Flughafen-Hospitality-Marke marhaba im Vereinigten Königreich; eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von drei Millionen Euro an WonderMiles, einer fortschrittlichen NDC-fähigen Buchungsplattform zur Stärkung des Unternehmensangebots von dnata Travel; und die Veräußerung seiner 75-prozentigen Beteiligung an Super Bus, einem Anbieter von Sightseeing-Touren in den VAE. dnata ging außerdem seine erste große Sportsponsoring-Partnerschaft ein und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag mit Dubai Basketball, um Gründungspartner des ersten professionellen Basketball-Franchise der Stadt zu werden.

dnata erzielte einen neuen Halbjahresumsatzrekord und überschritt im Berichtszeitraum erstmals die Marke von drei Milliarden US-Dollar. Der Umsatz, einschließlich sonstiger betrieblicher Erträge, stieg um 13 Prozent auf 11,7 Milliarden AED (3,2 Milliarden US-Dollar) gegenüber 10,4 Milliarden AED (2,8 Milliarden US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gesamtgewinn vor Steuern beträgt 843 Millionen AED (230 US-Dollar), was einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gewinn nach Steuern beträgt 697 Millionen AED (190 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA lag bei 1,4 Milliarden AED (372 Millionen US- Dollar) und damit um fünf Prozent über dem Vorjahreswert von 1,3 Milliarden AED (354 Millionen US-Dollar), was die operative Leistung des Unternehmens verdeutlicht.

Der Flughafenbetrieb von dnata leistet mit 5,5 Milliarden AED (1,5 Milliarden US-Dollar) weiterhin den größten Beitrag zum Umsatz, was einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, da sich das Geschäft der Airlinekunden insbesondere in Italien, Australien, Großbritannien und den VAE weiter belebte. Über alle Geschäftsbereiche hinweg stieg die Zahl der von dnata abgefertigten Flugzeuge um 15 Prozent auf 450.903, was durch neu aufgenommene Aktivitäten am Flughafen Rom-Fiumicino unterstützt wurde, und es wurden 1,59 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt, ein Anstieg von drei Prozent, der auf die zusätzliche Frachtabfertigung durch Aktivitäten in den VAE zurückzuführen ist. 

Die dnata-Bereiche Flugcatering und Einzelhandel trugen 4,1 Milliarden AED (1,1 Milliarden US-Dollar) zum Umsatz bei, ein Anstieg um elf Prozent, da das Einzelhandelsgeschäft im Rahmen der Divisionsstrategie deutlich gewachsen ist, die Cateringproduktion in Australien und Großbritannien erhöht wurde, um der Kundennachfrage gerecht zu werden, und überarbeitete Verträge einen positiven Effekt hatten, um gestiegene Lieferkosten zu berücksichtigen. Die Gesamtzahl der ausgegebenen Mahlzeiten ging im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent auf 60 Millionen Mahlzeiten zurück. Die Reisesparte von dnata trug zwei Milliarden AED (538 Millionen US-Dollar) zum Umsatz bei, ein Plus von elf Prozent im Vergleich zu 1,8 Milliarden AED (483 Millionen US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Bereich verzeichnete einen zugrunde liegenden Gesamttransaktionswert (TTV) von fünf Milliarden AED (1,4 Milliarden US-Dollar) gegenüber 4,5 Milliarden AED (1,2 Milliarden US-Dollar) im Vorjahreszeitraum, was einem Anstieg von neun Prozent entspricht.

Als größte internationale Fluggesellschaft der Welt verbindet Emirates Menschen, Orte und Volkswirtschaften auf allen Kontinenten. Mit 14 wöchentlichen Nonstopflügen ab Wien bietet Emirates Urlaubs- und Geschäftsreisenden sowie Gästen, die Freund:innen oder Verwandte besuchen, wichtige Verbindungen von Österreich zum internationalen Drehkreuz Dubai und darüber hinaus. So haben Reisende ab Österreich einen komfortablen Zugang zu dem weltweiten Streckennetz von 152 Zielen in 80 Ländern. An Bord einer modernen Flotte bietet Emirates in allen Kabinenklassen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service, die Gastfreundschaft der internationalen Cabin Crew sowie ein Unterhaltungsprogramm mit über 6.500 On-Demand-Kanälen. Flüge können auf emirates.at, telefonisch unter +431206091999, über die Emirates App sowie im Reisebüro gebucht werden. Emirates SkyCargo, eine der größten Frachtfluggesellschaften der Welt, transportiert Waren auf Linien-, Ad-hoc- und Charterflügen weltweit. Die Emirates Group ist sich ihrer Verantwortung für die Erhaltung natürlicher Ressourcen bewusst und verpflichtet sich, die Umweltauswirkungen aller Geschäftsbereiche im Einklang mit ihrer Umweltstrategie zu minimieren. 

 


***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie eine freundliche Cabin Crew aus über 170 Nationalitäten. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Halbjahresbericht
2 953 x 1 969 © Emirates
Halbjahresbericht
5 735 x 3 818 © Emirates
Halbjahresbericht
4 771 x 4 564 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com