04.11.2021

Der erste ausgemusterte Emirates A380 wird wiederverwertet

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

  • Emirates unterzeichnet einen Vertrag mit Falcon Aircraft Recycling, um die meisten Teile des ausgemusterten A380 durch ein wegweisendes Up- und Recyclingprogramm vor der Mülldeponie zu bewahren
  • Die ikonische A380-Bordbar der ersten Generation und andere Kabinenelemente werden zu maßgeschneiderten Möbeln umgestaltet. Einige Erinnerungsstücke werden in den kommenden Monaten zum Verkauf angeboten
  • Ein Teil der Verkaufserlöse kommt der Emirates Airline Foundation zugute, die sich weltweit für benachteiligte Kinder einsetzt

Wien/Dubai, 4. November 2021 – Emirates hat mit der Falcon Aircraft Recycling einen Vertrag unterzeichnet, um den ersten ausgemusterten A380 der Airline zu recyclen. Dadurch werden die Umweltauswirkungen des Dekonstruktionsprozesses und die Abfallmenge auf den Deponien drastisch reduziert.

Zunehmend werden ausgemusterte Flugzeuge an entlegene Orte geflogen und nach der Demontage ihrer Teile sich selbst überlassen. Herkömmliche Recyclingprojekte konzentrieren sich oftmals nur darauf, die profitablen Komponenten zu verwerten, so dass ein erheblicher Teil der Materialien auf der Mülldeponie landet. Außerdem lassen sich viele Flugzeugteile nur schwer recyclen oder entsorgen.

„Die Zusammenarbeit mit Falcon Aircraft Recycling bei diesem einmaligen Projekt ist für uns ein wichtiger Schritt. Die Umsetzung aller Wiederverwertungsaktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten spricht auch für das starke Luftfahrt-Ökosystem und die Fähigkeiten, die das Land in seiner kurzen Geschichte aufgebaut hat. Durch diese Initiative können unsere Kunden und Fans ein Stück Luftfahrtgeschichte mit nach Hause nehmen, während sie gleichzeitig wertvolle Materialien vor der Mülldeponie bewahren und über die Emirates Airline Foundation einen Beitrag für einen wohltätigen Zweck leisten. Es ist eine elegante und angemessene Lösung für den Ruhestand dieses ikonischen Flugzeugs und unseres Flaggschiffs“, so Sir Tim Clark, President Emirates Airline.

„Dies ist unser bisher ehrgeizigstes Projekt, bei dem zum ersten Mal ein A380 außerhalb Europas demontiert wird. Rund 190 Tonnen verschiedener Metalle, Kunststoffe, Kohlefaserverbundstoffe und anderer Materialien werden aus dem Flugzeug entfernt und über unser Upcycling-Programm mit Wings Craft dem Recycling oder der Wiederverwendung zugeführt. Das Verwertungsprogramm wird vollständig in den Vereinigten Arabischen Emiraten durchgeführt und stellt sicher, dass der größte Teil des Flugzeugs ein zweites Leben finden wird. Wir sind stolz darauf, diesen Auftrag erhalten zu haben, der das Vertrauen von Emirates in die Expertise unterstreicht, die in den VAE vorhanden ist. Unsere Teams arbeiten derzeit an der Aufschlüsselung und den endgültigen Konzepten für die erste Charge einzigartiger Upcycle- Objekte. Wir freuen uns darauf, bald weitere Informationen zu den käuflich erwerbbaren Artikeln zu veröffentlichen“, ergänzt Andrew Tonks, Direktor von Falcon Aircraft Recycling.

Nach Beendigung seines letzten kommerziellen Einsatzes wurde der erste jemals an Emirates ausgelieferte A380 ausgeflottet und in das Technikzentrum der Fluggesellschaft gebracht, wo die Ingenieure von Emirates noch brauchbare Bestandteile wie Triebwerke, Fahrwerke und Flugsteuerungskomponenten ausbauten. Anschließend wurde das Flugzeug abgemeldet und an das Falcon Aircraft Recycling Team übergeben, das mit der sorgfältigen Zerlegung des Flugzeugs begann. In Zusammenarbeit mit Wings Craft, einem weiteren in den VAE ansässigen Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von kundenspezifischen Möbeln und Waren aus Flugzeugmaterialien, wird Falcon Aircraft Recycling einzigartige Sammlerstücke und Einzelhandelsartikel aus Teilen des Flugzeugs entwerfen und herstellen. Diese Artikel werden in den kommenden Monaten schrittweise zum Verkauf angeboten. Ein Teil des Gewinns aus dem Verkauf aller Gegenstände, die aus dem ersten ausgemusterten A380 von Emirates recycelt werden, kommt der Emirates Airline Foundation zugute.

Einige Meilensteine des ersten A380 von Emirates (A6-EDA)

• Auslieferung im Airbus-Werk in Hamburg am 28. Juli 2008
• Erster kommerzieller Flug auf der Strecke Dubai-New York/JFK am 1. August 2008
• Letzter kommerzieller Flug von Singapur nach Dubai am 8. März 2020
• Gesamtzahl der Flüge: 6.319/Besuchte Flughäfen: 62

Über Falcon Aircraft Recycling

Falcon Aircraft Recycling wurde 2013 gegründet und ist der erste vollständig akkreditierte Flugzeug-Recyclingbetrieb in den VAE mit Rückbauprogrammen in Dubai Industrial City und Fujairah International Airport. In enger Zusammenarbeit mit dem Flughafenmanagement und der Zivilluftfahrt bietet Falcon Aircraft Recycling eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für ausgemusterte Flugzeuge. Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Projekte unter www.falconaircraftrecycling.com.

Über die Emirates Airline Foundation

Die Emirates Airline Foundation steht unter der Schirmherrschaft von Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline and Group, und ist eine Charity-Organisation, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern einsetzt. Die Stiftung unterstützt derzeit 14 Projekte in neun Ländern und trägt dazu bei, das Leben von bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern, unabhängig von geografischen, politischen oder religiösen Grenzen. Weitere Informationen über die Stiftung und ihre Projekte sowie die Möglichkeit zu spenden unter www.emiratesairlinefoundation.org.


***
Emirates verbindet Menschen und Orte auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai unterstützt erstklassige Sport- und Kulturveranstaltungen und ist eine der weltweit bekanntesten Airline-Marken. Seit 2004 fliegt Emirates ab Österreich, inspiriert zum Reisen und fördert Handelsbeziehungen weltweit. Mit zwei täglichen Flügen ab Wien verbindet Emirates Österreich derzeit mit über 140 Destinationen auf sechs Kontinenten. Emirates SkyCargo transportiert aus Österreich Exportgüter wie Elektronik, Arzneimittel oder Kristallwaren zu Märkten im Nahen und Mittleren Osten, Afrika und Asien. An Bord der modernen und effizienten Flotte bietet die Fluggesellschaft ihren Gästen vielfach ausgezeichneten Komfort und Service sowie freundliches Kabinenpersonal aus über 140 Ländern. Am Boden verbindet Emirates jedes Jahr Millionen von Menschen durch die zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen, wie den Reiseveranstalter Emirates Holidays und das Destination-Management-Unternehmen Arabian Adventures. Weitere Informationen unter www.emirates.at, auf www.facebook.com/emirates sowie www.x.com/emirates

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Repurposing of A380
3 681 x 2 070 © Emirates
Repurposing of A380
1 101 x 1 181 © Emirates

Kontakt

Emirates
Pressebüro Emirates
Nicole Hall | Lena Schmid | Ann Krystin Müller 
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: emirates.at@grayling.com