01.08.2023

Das Calle Libre Festival feierte Auftakt

Zu dieser Meldung gibt es: 42 Bilder

Bereits zum zehnten Mal findet das Calle Libre diesen Sommer in Wien statt. Erstmalig über zehn Tage erstreckt sich das Street Art Festival von 27. Juli bis 05. August 2023 – diesmal im 16. Bezirk, wo diverse Künstler:innen wieder großflächige Wandgestaltungen kreieren und ein buntes Rahmenprogramm geboten wird.

Wien.
Zehn Jahre – zehn Tage – zehn Wände: Das „Calle Libre“ feiert Jubiläum. Auch heuer entstehen wieder zahlreiche Wandgestaltungen: Unter dem Titel „DIEZ. Years of Transformation“ werden zehn nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen nach Wien geholt, um die Stadt etwas bunter zu machen.

„Über 10 Tage hinweg feiern wir die urbane Kunst im 16. Bezirk in Wien. Damit holen wir bereits seit einem Jahrzehnt die Street Art vor den Vorhang. Der Kunst bieten wir aber nicht nur über den Zeitraum des Festivals eine Bühne, sondern setzen übers Jahr verteilt den Fokus darauf, um so unseren Beitrag zu leisten. Die Reaktion der Anwohner:innen und unserer Besucher:innen des heurigen Festivals zeigt uns, dass das Konzept immer beliebter ist. Wir freuen uns sehr, die nächsten und letzten Tage des Festivals gemeinsam zu genießen“, so MMag. Jakob Kattner, PhD / Vereinsgründer „Calle Libre“.

Transformation der Vergangenheit und Zukunft

Mit dem Thema der Transformation befasst sich Calle Libre mit der Veränderung von Standards und dem rasanten Wandel, den unsere Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt sowohl in sozialer als auch ökologischer Hinsicht erlebt hat. Die Künstler:innen werden dazu eingeladen, ihrer eigenen Interpretation von Transformation Ausdruck zu verleihen – Transformation der letzten, aber auch der kommenden zehn Jahre. Diese Interpretationen werden in Form von großflächigen Bemalungen, sogenannten „Murals“, im 16. Wiener Gemeindebezirk, Ottakring, realisiert.

Vielfältiges Programm
Das Festival findet bereits seit dem 27. Juli bis 05. August statt, wobei das Herzstück – die künstlerischen Gestaltungen – mit dem 31. Juli gestartet hat. Umrandet werden die Bemalungen von einem bunten Rahmenprogramm: Wie gewohnt werden verschiedenste Street Art Workshops, Urban Art Touren, ein Filmscreening sowie eine Blockparty veranstaltet. Daneben organisiert der gemeinnützige Verein hinter dem Festival in Kooperation mit der bedeutenden, brasilianischen Street Art Galerie „Choque Cultural“ dieses Jahr auch eine eigene Ausstellung in der Wiener Galerie AG18, die die zehn Veranstaltungs-Tage einläutete. Als großer Abschluss ist zudem eine zweitägige Musikveranstaltung in den Räumlichkeiten der Ottakringer Brauerei geplant. Hier wird ein Sammelsurium von angesagten sowie aufstrebenden Hip-Hop- und Elektro-Musiker:innen geboten.

Blick nach innen
Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums reflektiert das Calle Libre auch seine eigene Rolle als Teil der österreichischen Street-Art-Szene. In den vergangenen zehn Jahren konnte das Festival nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Wahrnehmung des „klassischen“ Wiens mitgestalten: Neben historischen Gebäuden und klassischer Kunst tummeln sich nun bunte Murals und starke Botschaften in der ganzen Stadt. Was als kleines Festival angefangen hat, hat dazu beigetragen, die Relevanz und das Bewusstsein für verschiedene zeitgenössische Formen der Street Art in Wien zu erhöhen. Laut eigener Aussage treibt dies an, auch zukünftig weiterzumachen und vor allem mehr zu tun:



Über Calle Libre
Schon seit 2014 stellt das Festival Calle Libre neuartige künstlerische Tendenzen der Bereiche „Urban Art“ und „Street Art“ ins Zentrum einer öffentlichen Diskussion. Das spartenübergreifende Kulturprojekt positioniert sich an der Schnittstelle von bildender Kunst (Street Art, Urban Art, Ausstellung), zeitbezogenen Kunstpraxen (New Media), Interkulturalität (internationale Beteiligungen, Gemeinschaftsarbeiten), kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff öffentlicher Raum (Lectures, Artist Talks) und Partizipation (Workshops, Kunstvermittlung). Als mittlerweile größtes Street Art Festival Mitteleuropas genießt das Calle Libre internationale Reputation als Plattform für kreativen Ausdruck für Künstler:innen aus aller Welt. Im Jahr 2016 wurde das Festival mit dem renommierten Austrian Event Award in der Kategorie Public/Social/Cultural mit Gold ausgezeichnet.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (42)

Calle Libre Paintings
6 240 x 4 160 © Calle Libre
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023
8 038 x 4 500 © Calle Libre
Calle Libre Paintings
4 160 x 6 240 © Calle Libre
Calle Libre Paintings
4 160 x 6 240 © Calle Libre
Calle Libre Paintings
3 962 x 5 943 © Calle Libre
Calle Libre Paintings
3 141 x 4 712 © Calle Libre
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 437 x 5 156 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 837 x 5 755 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 833 x 5 749 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 166 x 4 111 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 952 x 5 928 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 673 x 5 509 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
3 415 x 5 122 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
5 399 x 3 599 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 5 616 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
4 160 x 6 240 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
5 649 x 3 766 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 3 510 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 4 160 © Calle Libre / Marlene Nemeth
Calle Libre 2023 - vi(e)-sao Ausstellung
6 240 x 3 510 © Calle Libre / Marlene Nemeth

Kontakt

Calle Libre

Jakob Kattner, Künstlerischer Leiter, Calle Libre e.V.
E: office@callelibre.at 

Nina Sommerbauer, Grayling Austria
E: nina.sommerbauer@grayling.com