10.03.2020

Das Auto der Zukunft: So gelingt autonomes Fahren

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Die Automobilbranche ist für Europa essenziell und ein treibender Wirtschaftszweig über den ganzen Kontinent hinweg. Es ist daher wichtig, den Blick nach vorn zu richten. Wir müssen uns dem vernetzten Fahren widmen, der klimaneutralen Mobilität und den autonomen Fahrzeugen, die es schon in wenigen Jahren auf unseren Straßen geben wird und die wir heute in einem mehrstufigen Prozess entwickeln.

Wie Microsoft zusammen mit führenden Unternehmen aus der Mobilitäts-Branche die nachhaltige Zukunft der Industrie gestalten, können Sie im Microsoft Newscenter nachlesen. Da finden Sie spannende Beispiele von unseren Kunden und Partnern: wie der Engineering-Dienstleister FEV autonome Fahrzeuge mit riesigen Datenmengen trainiert, wie Audi die Microsoft-Cloud auf seinem Weg zum autonomen Fahren nutzt oder wie die Open Manufacturing Platform (OMP) als offene Technologie-Plattform die Entwicklung von Smart-Factory-Lösungen vorantreibt.

Die ganze Story und Beispiele von Microsoft und seinen Kunden finden Sie im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft_Connected-Vehicle-1600x900
1 600 x 900 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com