12.11.2019

Daikin Altherma 3: Emissionen reduzieren und gleichzeitig Geld sparen

Daikin Altherma 3 H HT © Daikin Airconditioning Central Europe

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Die beste Alternative zum Heizen mit Öl und Gas sind Wärmepumpen, wie die Internationale Energieagentur bestätigt. Die neue Daikin Altherma 3 glänzt nicht nur mit Effizienz, sondern auch mit Nachhaltigkeit.

Unsere Umwelt verändert sich rasend und globale Erwärmung und Klimawandel sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Ob politische Konferenzen, Notfalltreffen oder die Diskussionen auf internationaler Ebene seitens verschiedener Organisationen. Das alles reicht nicht aus, um wirklich etwas zu bewegen. Ein echter Wandel ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen, jeder seinen Energieverbrauch berücksichtigt und sich dafür entscheidet, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Grüne Energie zu fördern, steht bei der Internationalen Energieagentur mit Sitz in Paris im Zentrum. Sie hat hervorgehoben, dass Wärmepumpen die beste Alternative zu herkömmlichen Gas- und Ölsystemen sind. Diese verbrauchen weniger Energie und verursachen weniger CO2-Emissionen. Darauf basierend soll sich die Anzahl der installierten Wärmepumpen bis 2030 jährlich verdreifachen.

Daikin ist seit vielen Jahren führend in der Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, deren Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. Die Daikin Altherma 3 nutzt 75 % erneuerbare Energie, indem sie Wärme aus der Luft nutzt, während nur 25 % durch Strom gedeckt werden. Die neuesten Luft-Wasser-Wärmepumpen gehören somit zu den wirtschaftlichsten Heizlösungen auf dem Markt.

Es wird weder Öl noch Erdgas verbrannt, der Stromverbrauch wird minimiert und kann durch den Anschluss an eine Photovoltaikanlage nahezu auf null reduziert werden. Der Wechsel von einer Gas- oder Ölheizung zu einer Wärmepumpe, spart also nicht nur Geld, sondern auch bis zu 70 % der CO2-Emissionen.

Die Installation einer effizienten und umweltfreundlichen Heizungsanlage ist nur eine Möglichkeit, den CO2-Haushalt positiv zu beeinflussen, aber zweifellos ein kluger erster Schritt in eine grünere Zukunft.

Daikin Industries, Ltd.
Daikin Industries, Ltd. ist Weltmarktführer für Klima- und Lüftungssysteme und ein zuverlässiger Anbieter energieeffizienter Wärmepumpen. Der Konzern beschäftigt weltweit 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungstechnologien, die in 145 Ländern erhältlich sind. Daikin steht für Qualität, innovative Produktentwicklungen und vielfältige, integrierte Lösungen.

Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Airconditioning Central Europe wurde 1999 mit Hauptsitz in Wien gegründet. Das Portfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Klimatisierung und Kälte. Mehr als 450 Expertinnen und Experten sind in 16 Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen) in Beratung, Vertrieb und Services tätig.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Daikin Altherma 3 H HT
710 x 600 © Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Altherma 3 H HT
1 204 x 821 © Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Altherma 3 H HT
711 x 1 280 © Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Altherma 3 H HT
1 280 x 905 © Daikin Airconditioning Central Europe

Kontakt

Daikin Airconditioning Österreich
Pressekontakt:

Karin Zuntermann
Marketingleitung Daikin Österreich
Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T : +43 (0) 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at