14.02.2024

Cyber Signals: Cyberbedrohungen und Stärkung der Schutzmaßnahmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Mit den rasanten Fortschritten im Bereich der generativen KI geht auch das Risiko einher, dass böswillige Akteure die neue Technologie zu schädlichen Zwecken nutzen, zum Beispiel für Deepfakes, Skripterweiterung und die Umgehung von Sicherheitssystemen. Nun wirft ein neuer Bericht von Microsoft Licht auf diese Angriffe - und darauf, was getan wird, um sie zu stoppen.

Heute teilte Microsoft mit, dass sie in Zusammenarbeit mit OpenAI Angriffsversuche nationalstaatlicher Bedrohungsakteure aufgedeckt und vereitelt haben. Diese haben versucht große generative Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT zu nutzen, um ihre Cyberangriffe zu verstärken und weiterzuentwickeln. Dies stellt eine wichtige Entwicklung im Wettlauf um KI-basierte Cybersicherheit dar und bietet den bisher klarsten Einblick in die Art und Weise, wie nationalstaatliche Bedrohungsakteure auf der ganzen Welt KI zu ihren Werkzeugen hinzufügen.

Der Bericht bietet außerdem neue Einblicke darüber, wie Microsoft das Potenzial von KI erforscht, um eigene Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern sowie neue und fortschrittliche Wege zum Schutz vor Cyberbedrohungen zu erschließen.

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft News Center. Die sechste Ausgabe von Cyber Signals gibt es hier zum Download

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Cyber Signals: Cyberbedrohungen und Stärkung der Schutzmaßnahmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
960 x 576 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com