18.03.2020

Covid-19: So unterstützt Microsoft

Kostenlose Versionen von Office 365 und Teams, Trainings für Lehrkräfte, Lernvideos

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Der Ausbruch von COVID-19 wirkt sich auf das Leben von Menschen weltweit aus. In Österreich hat die Situation großen Einfluss auf alle Lebensbereiche genommen und viele Menschen haben in den letzten Wochen und Tagen bereits Großes geleistet, um diese neue Herausforderung zu stemmen. Die Veränderungen betreffen uns alle und ziehen sich sowohl durch das Arbeitsleben als auch im privaten Umfeld durch. Virtuelle Besprechungen statt Außentermine, Videotelefonie ersetzt die Treffen im Kaffeehaus. Arbeiten und Lernen von Zuhause ist nun gefragt. Für viele eine große Umstellung und für einige komplettes Neuland.

Um denjenigen zu helfen, die ihr Büro oder das Klassenzimmer in die eigenen vier Wänden verlegen müssen, hat Microsoft die nötige Technologie sowie Tipps und Ressourcen kostenlos bereit gestellt. Es ist uns ein Anliegen, die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu unterstützen, indem wir Menschen miteinander verbinden die aktuell räumlich getrennt voneinander arbeiten, lernen und leben.

Fernunterricht und Homeoffice ermöglichen
Sowohl Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch Lehrkräfte und Studierende brauchen nun eine Möglichkeit, trotz räumlicher Distanz in Verbindung zu bleiben. Um alle Betroffenen bei der Umstellung zu helfen, hat Microsoft spezielle Gratis-Testlizenzen für Office 365 und Microsoft Teams zur Verfügung gestellt. Die Maßnahmen dienen als Unterstützung für das Bildungswesen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der aktuellen Situation. Darin inkludiert sind auch Leitfäden und Anleitungen, die bei der Nutzung der digitalen Lösungen behilflich sind.

Microsoft möchte österreichischen Bildungseinrichtungen und Lehrkräften den Übergang in den Fernunterricht so einfach wie möglich gestalten. Um den Einstieg zu erleichtern, wurde eine Webinar-Serie ins Leben gerufen, bei der Microsoft SpezialistInnen österreichischen Pädagoginnen und Pädagogen eine kurze Einführung in den Unterricht mit Microsoft Teams geben. Im Anschluss stehen sie für Fragen und Hilfestellung bereit. Die Teilnahme ist kostenlos und die Termine werden laufend erweitert.

Mit dem kostenlosen Angebot für kleine und mittlere Unternehmen wollen wir zu einer effizienten Umsetzung von Kommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice beitragen. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten – ohne dabei auf Produktivität oder Sicherheit zu verzichten.

Eine Zusammenstellung aller Hilfsmittel und Ressourcen, die von Microsoft zu Verfügung gestellt werden, finden Sie am Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

So_unterstuetzt_Microsoft
960 x 640 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com