09.10.2025

Coveris und SABIC schließen gemeinsam den Kreislauf bei Medizinverpackungen vollständig

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien/Rohrdorf, 09.10.2025: Coveris, ein führender europäischer Hersteller von Papier- und Kunststoffverpackungen, ist stolz darauf, Teil eines bahnbrechenden Projekts zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen zu sein. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen erfolgreich zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Plastikabfälle aus Krankenhäusern stellen eine ernsthafte und wachsende Herausforderung dar. Allein in Europa werden jährlich schätzungsweise 1.700 Kilotonnen nicht kontaminierter medizinischer Abfälle aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verbrannt – obwohl sie technisch recycelbar sind. Der Gesundheitssektor muss zwar Sterilität und Patientensicherheit priorisieren, doch diese Standards erschweren oft die Umsetzung von Kreislauflösungen.

In einem wegweisenden Schritt hat Coveris jedoch gemeinsam mit SABIC, dem Zuyderland Medical Centre, der Gesundheitsmarke Artivion und anderen Partnern erfolgreich gezeigt, dass Kreislaufwirtschaft bei medizinischen Verpackungen tatsächlich möglich ist. Im Rahmen von SABICs TRUCIRCLE™-Initiative entstand ein bahnbrechendes Modell zur Umwandlung von Krankenhausabfällen in hochwertige, kontaktempfindliche Verpackungen – die erste geschlossene Kreislaufwirtschaftsinitiative für Verpackungen im Gesundheitswesen dieser Art.

Das Projekt startete 2024, als das Zuyderland Medical Centre in den Niederlanden ein neues Abfallsammelkonzept einführte, das auf nicht kontaminierte Kunststoffabfälle abzielt, die sonst verbrannt würden. Diese nicht kontaminierten Abfälle werden nun in separaten rosa Säcken gesammelt und dann von SABIC, einem globalen Chemieunternehmen, zunächst zu Pyrolyseöl und anschließend zu zertifiziertem zirkulärem Polyethylen (PE) – TRUCIRCLE™ PE – verarbeitet, das strenge medizinische Standards erfüllt. Dieser innovative Rohstoff wird dann von Coveris wieder in die medizinische Wertschöpfungskette eingeführt.

Coveris Halle extrudiert Folie aus dem neuwertigen TRUCIRCLE™ PE-Granulat und Coveris Rohrdorf verarbeitet die Folie zu sterilen Beuteln. Diese werden an die Gesundheitsmarke Artivion geliefert, die damit Führungsdrähte für die Gefäßchirurgie steril verpackt, und anschließend wieder an das Zuyderland Medical Center zurückgeliefert, wodurch der Kreislauf vollständig geschlossen ist. Die endgültige Verpackungslösung enthält nun 25 % Verpackungsmaterial, das aus nicht kontaminierten medizinischen Abfällen stammt*.

Die „No Waste”-Vision in der Praxis

Durch die Umwandlung von Krankenhausabfällen aus Kunststoff in neue zertifizierte kreislauffähige Verpackungsmaterialien zeigt die Zusammenarbeit, wie systemische Innovationen und starke Partnerschaften Abfall reduzieren, Ressourcen schonen und eine nachhaltigere Gesundheitsbranche ermöglichen können.

Das Projekt ist ein weiterer Baustein der „No Waste”-Vision von Coveris, die darauf abzielt, Abfall in all seinen Formen zu vermeiden – Produktabfälle, Verpackungsabfälle und Betriebsabfälle in allen Branchen.

Jan-Willem Bruijsten, Segment Director Medical bei der Coveris Group, kommentierte: „Bei Coveris sehen wir Zusammenarbeit als Schlüssel zu einer zirkulären Zukunft und sind sehr stolz darauf, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein. Sie beweist, dass Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen im Gesundheitswesen möglich ist. Das Projekt entspricht voll und ganz den Kernwerten unserer No-Waste-Vision. Diese Partnerschaft ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir durch gemeinsame Anstrengungen etwas bewegen können.“

Khaled Al-Jalawi, Global Circular Economy Director bei SABIC, erklärte: „Wir freuen uns über dieses wegweisende Pilotprojekt für ein zirkuläres Geschäftsmodell, das das Potenzial zirkulärer Kunststoffinnovationen aufzeigt, wenn führende Akteure aus dem gesamten medizinischen Ökosystem eng zusammenarbeiten. Nicht kontaminierte medizinische Kunststoffabfälle stellen eine wertvolle Rohstoffquelle dar, und die SABIC TRUCIRCLE™-Lösungen könnten eine wichtige Rolle bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen spielen.“

 
*Zertifizierte Kreislaufzuordnung gemäß dem Massenbilanzansatz.


Coveris

Coveris ist ein führendes europäisches Verpackungsunternehmen, spezialisiert auf High-Performance-Verpackungen aus Papier und Kunststoff. Es stellt für einige der angesehensten Marken weltweit flexible Verpackungslösungen her, die eine Vielzahl an Produkten schützen: von Lebensmitteln über Tierfutter, Medizinprodukten, bis hin zu industriellen und landwirtschaftlichen Gütern. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt Coveris laufend neue attraktive und nachhaltige Verpackungen, die ganz im Zeichen der No Waste Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens stehen. Im Rahmen dieser Vision hat Coveris kürzlich ReCover gegründet. Einen eigenen Geschäftsbereich, der alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling bündelt und damit den Kunststoffkreislauf schließt. Mit Sitz in Wien unterhält Coveris 28 Niederlassungen mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern in der EMEA-Region.

coveris.com

SABIC

SABIC ist ein weltweit tätiges, diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien. Das Unternehmen produziert weltweit in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum differenzierte Produkte: Chemikalien, Standard- und Hochleistungskunststoffe sowie Agrarnährstoffe.
SABIC unterstützt seine Kunden durch die Identifizierung von Chancen und die Entwicklung von Endanwendungen in Schlüsselbranchen: Automobilindustrie, Hygiene und Gesundheitswesen, Elektrotechnik und Elektronik, Verpackung, Landwirtschaft, Konsumgüter sowie Bauwesen.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 28.000 Mitarbeiter und bedient Kunden in über 140 Ländern. SABIC fördert Innovation und Erfindungsreichtum, verfügt über mehr als 11.000 Patente und Patentanmeldungen und unterhält ein globales Netzwerk von Technologie- und Innovationszentren.

sabic.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Closing the loop
681 x 685 © Coveris
Mediflex Artivion e-wire film
451 x 540 © Coveris

Kontakt

Coveris x Sabic

Coveris
Barbara Sternig
Group Communication & Marketing Director
+43 676 8312 3310
Barbara.Sternig@coveris.com

SABIC
Lindsay Clarkmead
Communications Europe & Global Sustainability Communications
+34 648 246 318
Lindsay.Clarmead@sabic.com