23.03.2023

Commvault präsentiert neue Version der Commvault Platform


Wien, 23. März 2023 - Commvault hat die neueste Version der Commvault Platform freigegeben. Der Commvault Platform Release 2023 bietet eine Reihe neuer Funktionen und Ergänzungen, die Kunden helfen, ihre Daten besser zu schützen und ihre Kosten zu senken. Der führende Anbieter für Daten- und Informationsmanagement in Cloud- und On-Premises-Umgebungen hat dafür die Zusammenarbeit mit allen wichtigen Hyperscalern vertieft. Die Neuerungen haben sich während einer geschlossenen Testphase seit dem 15. Dezember 2022 bereits bei Hunderten von Commvault-Kunden bewährt.

Ab sofort bietet die Commvault Platform eine einschneidende Integration mit Microsoft Azure, AWS Cloud, Google Cloud Platform und Oracle Cloud Infrastructure. Unternehmen können somit ihre Daten umfassend sichern, unabhängig vom Speicherort.
 
Commvault hat eng insbesondere mit Microsoft zusammengearbeitet, um die erste Datenschutzplattform anzubieten, die Azure Restore Points unterstützt. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Anwendungen zuverlässig Daten auf verschiedenen Laufwerken nutzen können. Zugleich werden Ausgaben reduziert, weil für Backups kostengünstigere Speichermedien verwendet werden können.

Die neue Version der Commvault Platform verfügt nun auch über eine Integration mit Amazon FSx für NetApp. Kunden steht damit für Amazon Web Services dieselbe regelbasierte Sicherung zur Verfügung wie sie NetApp ONTAP für Daten im eigenen Rechenzentrum bietet. Die neue Version der Plattform unterstützt zudem die Nutzung unterschiedlicher Storage-Ebenen auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und kombiniert Storage-Tiers, um die Kosten für den Schutz von Cloud-Daten zu senken.

Bessere Datensicherheit
Ein wichtiger Aspekt der Datensicherheit ist die rechtzeitige automatische Alarmierung im Fall von Bedrohungen. Die Commvault Platform verfügt ab sofort über einen Security Information and Event Management (SIEM)-Konnektor. Mit diesem lassen sich Warnungen, Ereignisse und Audit-Daten über Webhooks-APIs oder Syslog zwischen Plattformen einfach austauschen. Die Nutzung von Standardprotokollen gewährleistet die Interoperabilität mit praktisch jedem SIEM- oder Event Management System. Dadurch erhalten IT-Sicherheitsteams einen besseren Einblick in Unregelmäßigkeiten und Bedrohungen ihrer Daten.

Zusätzliche Einsparungen
Mit den Plattformneuerungen können Unternehmen durch die Verwendung von Single-Region-Snapshots für die Google Cloud Platform, anstelle von Multi-Region-Snapshots, ihre Ausgaben für Backup-Ressourcen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Auch durch die schnellere Erledigung von Aufgaben können Unternehmen mit der neuen Version der Commvault Platform ihre Kosten signifikant senken. So nutzt die Commvault Platform Snapdiff zur Hadoop-Optimierung, um die Zeit für Backup-Scans nach geänderten Blöcken von Stunden auf nur wenige Minuten zu verkürzen.

Mehr Details zu den neuesten Funktionen der Commvault Platform sind hier abrufbar.

Über Commvault 

Commvault ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Data-Protection-Lösungen. Unsere Intelligent Data Services bieten einen umfassenden Schutz für die Daten unserer Kunden, auch in herausfordernden Zeiten. Wir stellen eine einfache und einheitliche Datensicherheitsplattform bereit, die sämtliche Kundendaten abdeckt - unabhängig davon, ob sie lokal, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung ausgeführt werden und gespeichert sind. Unsere Lösungen sind über verschiedene Bereitstellungsmodelle erhältlich, darunter Software-Abonnements, integrierte Appliances, von Partnern verwaltete Angebote und als Software as a Service über unser Metallic-Portfolio. Weitere Informationen sind zu finden unter www.Commvault.com oder auf Twitter unter @Commvault.  

Kontakt

Commvault
Grayling Austria GmbH
Nicole Hall | Sofía Faget-Auersperg
T: +43 1 524 43 00, E: commvault.at@grayling.com