31.05.2021

Comeback der Emotionen: Microsoft Österreich ist Technologiepartner der Sport Finals 2021

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 31. Mai 2021 – Nach über 15 Monaten Pandemie wird nun auch in Österreich der Sport im ganzen Land hochgefahren. Dabei gilt es, Impulse für den Breitensport zu geben und auch Sportarten ins Rampenlicht zu rücken, die man noch nicht aus dem Hauptabendprogramm kennt. Die jedoch von hunderttausenden Sportler*innen in Österreich betrieben werden. Neben bekannten Sportarten wie Leichtathletik, Turnen oder Basketball, sollen auch Bewerbe ins Licht gerückt, die bis jetzt weniger bekannt sind. Etwa schon von Racketlon gehört? Oder Rope Skipping?

Von 3. bis 6. Juni 2021 wird Graz zur Sport-Hauptstadt Österreichs. Bei den dort stattfindenden Sport Austria Finals 2021 werden aus 25 verschiedenen Sportarten die Staatsmeister*innen gekürt. Ein über die letzten Wochen erstelltes Konzept für sicheres Zusehen wird auch erstmals wieder Publikum vor Ort zulassen.

Sport Austria Finals 2021 zu Hause erleben
Noch sicherer wird das Zusehen über die neue Online-Plattform von SportPass Austria möglich sein, die über die Microsoft Cloud in die heimischen Wohnzimmer geliefert werden wird. Ab 2. Juni werden mehr als 150 Stunden Video produziert werden. Von der Eröffnung weg wird es vier Tage hindurch bis zu 15 Live-Streams gleichzeitig, OnDemand Hintergrund, Analysen, Diskussionen und Magazinsendungen geben.

Wobei die Pläne von SportPass Austria weit über den Event im Juni hinaus gehen. Die Online-Plattform soll eine digitale Heimat des Sports werden und auch ganzjährig dem Amateur- und Breitensport, dem Jugend- und Behindertensport und den vielen Menschen dahinter ein Zuhause wie auch eine Bühne bieten.

"Um den Zuseher*innen Spaß zu machen und die einzigartigen Emotionen im Sport gut rüberzubringen, muss die Technologieplattform dahinter nicht nur verlässlich sein, sondern auch hoch belastbar, schnell skalierbar und sicher funktionieren. Die Microsoft Cloud erfüllt diese Anforderungen in hervorragender Weise und wir freuen uns sehr, dass wir Microsoft als Technologiepartner von SportPass Austria gewinnen konnten", so Bernhard Hafenscher, Co-Founder der Plattform SportPass Austria.  

Diese Meldung finden Sie auch im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Sport Austria Finals
2 627 x 1 538 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com