28.06.2023

Bildungsheld*innen gesucht: Start der Initiative „Extrameile Bildung“ für einen besseren Bildungsalltag

öbv (Österreichischer Bundesverlag) und chabaDoo geben Starthilfe für eine zivilgesellschaftliche Initiative zur besseren Potenzialentfaltung junger Menschen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 28. Juni 2023 – Mit der Initiative „Extrameile Bildung“ bieten der öbv und die Lernplattform chabaDoo engagierten Personen im Bildungsbereich eine Plattform, um mit ihren Projekten andere Menschen zu inspirieren. Die Initiative, die gerade in die öffentliche Phase startet, soll dazu beitragen, dass immer mehr junge Menschen ihre Potenziale bestmöglich entfalten können. 

Die Vielfalt an Projekten, die auf www.extrameile.at gezeigt werden können, ist groß: vom kreativen Unterrichtseinstieg oder einem bestärkenden Ritual über eine smarte Art, Medien und Digitalisierung einzusetzen bis hin zur Gründung einer eigenen Initiative. Vorgabe ist lediglich, dass die Person es bereits selbst in der Praxis umgesetzt hat, dass es nachmachtauglich ist und einen Bezug zu Bildung hat. Ob die Projekte innerhalb oder außerhalb des klassischen Schulsystems stattfinden, spielt ebensowenig eine Rolle wie, ob sie klein oder groß sind. 

In den ersten Tagen haben bereits mehr als zwanzig Menschen große und kleine Projekte eingetragen – von Aktivitäten für eine gendersensible Schule über ein Konzept zum Lernen in Bewegung bis hin zum Online-Videokurs, der jungen Menschen bei der Zukunftsgestaltung hilft. 

Kleine Schritte, große Veränderung 

„In unserem bestehenden Schulsystem können viele junge Menschen nicht bestmöglich ihre Potenziale entfalten. Um das zu ermöglichen, braucht es also Engagierte, die bereit sind, die Extrameile zu gehen. Dabei ist es wichtig, dass Menschen ihr Engagement für eine bessere Bildung sichtbar machen und so andere motivieren, auch aktiv zu werden.“, erklärt Maximilian Schulyok, Geschäftsführer des öbv. „Wenn wir tatkräftig aufzeigen, wie sich etwas ändern kann, wird sich irgendwann auch auf struktureller Ebene etwas tun.“

Markus Fischer, Gründer von chabaDoo, ergänzt: „Die Herausforderungen im Bildungsbereich zu bewältigen, wird immer mehr zur zivilgesellschaftlichen Aufgabe. Dabei ist es wichtig, dass wir zusammenarbeiten und alle wertschätzen, die daran mitwirken.  Bildung sollte wieder Freude bereiten und junge Menschen müssen im Zentrum unseres Handelns stehen. Dafür steht für mich die Extrameile.“

Interessierte können die Initiative unterstützen, indem sie ihr eigenes Projekt auf der Website www.extrameile.at teilen. Die Plattform soll ein Ort der Inspiration und Kooperation sein.

Im Herbst wird die Extrameile Bildung für alle bereits Involvierten ein Event auf die Beine stellen, bei dem Austausch, Vernetzung und gemeinsames Feiern im Vordergrund stehen. Denn nur gemeinsam gelingt die Extrameile, sodass junge Menschen ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

 


Über den öbv: 
Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mehr unter oebv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bildungsheld*innen gesucht: Start der Initiative „Extrameile Bildung“ für einen besseren Bildungsalltag
6 000 x 3 887 © Pexels/fauxels

Kontakt

öbv
öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at

Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com