03.03.2022

Beim Reden kommen die Leute z’sammen: Vollpension wird zur Wiedereröffnung zur handyfreien Zone

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

„Traust di nie“, wie es auf gut Wienerisch heißt. Mit dieser Ansage meldet sich das Generationencafé Vollpension nach 105 Tagen Pause fulminant zurück. Um was es da geht? Die Omas und Opas wissen, wie wertvoll echter Blickkontakt ist. Und sie wissen auch, dass wir alle nur schwer das Handy weglegen können. Daher überraschen sie mit einer besonderen Aktion: Wer während seines Aufenthalts das Handy bei der Oma abgibt wird im übertragenen und direkten Sinn belohnt und kann sich über einen Rabatt von 10% freuen.

Save the Date – Dienstag, 8. März 2022
„Was machen wir am 8. März? Ganz einfach, wir machen das, was wir immer machen, wir backen Kuchen, Torten, Strudel! Das ist herrlich, wunderbar, traumhaft“, jubelt Vollpension Opa Johannes. Nach 105 Tagen ausschließlich To-Go-Betrieb, um die älteren Mitarbeiter*innen zu schützen, bäckt die Vollpension in der Schleifmühlgasse 16 nun wieder was die Öfen hergeben. Darauf freuen sich nicht nur die Omas und Opas, welche für die Köstlichkeiten verantwortlich sind, sondern auch Vollpension Co-Gründerin Julia Krenmayr: „Die Pandemie hat auch uns getroffen. Doch wir lassen uns davon nicht unterkriegen. Wir backen weiter, ofenfrisch und motivierter denn je.“

Weg mit dem Handy, her mit dem Kuchen
Zur Wiedereröffnung hat sich das Team der Vollpension noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Besucher*innen können während ihres Besuchs die auf lautlos geschaltenen Handys in einem speziellen Tresor am Tisch einsperren, den Schlüssel nimmt die Oma in Verwahrung. Damit können sich die Gäste vollkommen ihrem Gegenüber widmen, Kaffee trinken und natürlich den herrlichen Kuchen der Omas und Opas genießen. „Damit wollen wir die Leute dazu ermutigen, sich wieder mehr auf die wichtigen Dinge des Lebens zu konzentrieren – Freund*innen und Kuchen, die letzten Monate waren von Kontaktarmut geprägt“, erklärt Krenmayr und ergänzt: „Wir wollen wieder mit unseren Gästen zusammensitzen und plaudern. Am besten mit einer guten Buchtel in der einen und einem Kaffee in der anderen Hand.“
Die ‚Handy-Abstinenz‘ wird natürlich auch belohnt: Jede Freundesgruppe, die ihre Handys abgibt, erhält 10% Rabatt.

Das „Oma-Upgrade“
Die Mitarbeiter*innen des Generationencafés haben die Pause außerdem für einen ausgedehnten Frühjahrsputz inklusive neuer Möbel genutzt, um dem Besuch der Vollpension noch ein weiteres Sahnehäubchen aufzusetzen. So gibt es nun ‚on-top‘ zu den bekannten ‚Oma-Care-Paketen‘, die über im Café aufliegenden Speise-Drehkarten ausgewählt werden können, das ‚Oma-Upgrade‘ für nur 2 Euro. Damit erhält man zusätzlich zum Paket seiner Wahl – die vom Schnittlauchbrot bis zum ‚Omalette‘ alles bieten, was das Frühstücker*innen-Herz begehrt – einen frisch gepressten Orangensaft, ein Gläschen ‚Omasprudl‘, ein Schnapserl oder einen Guglhupf.

Das Generationencafé Vollpension ist in der Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien zu finden.
Sonntag - Donnerstag: 8:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag: 8:00 bis 22:00 Uhr

Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior*innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die “Omas und Opas”. Denn das ausgesprochene Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familien-Rezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Andererseits geschieht das jetzt auch online in der ersten Online Oma-Backschule der Welt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand und Live-Back-Kursen ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. So erobert die Oma quasi backend das Internet. Seit April 2021 sind mit dem globalen Pendant „Bake Against Poverty“ auch Senior*innen weltweit dazu eingeladen, ganz ortsunabhängig ein Teil der Vollpension zu werden. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic und Hannah Lux. Mehr unter vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Vollpension Wiedereröffnung Schleifmühlgasse
2 096 x 1 399 © Manuel Gruber // Vollpension
Vollpension Wiedereröffnung Schleifmühlgasse
2 491 x 1 662 © Manuel Gruber // Vollpension
Vollpension Wiedereröffnung Schleifmühlgasse
1 533 x 2 044 © Manuel Gruber // Vollpension
Vollpension Wiedereröffnung Schleifmühlgasse
1 660 x 2 213 © Manuel Gruber // Vollpension

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com