20.12.2022

Bei den Wiener Stadtwerken steht der Schreibtisch in den Wolken

Wien Energie x Microsoft © WienEnergie_MaxKropitz

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist Wiens bedeutendster Infrastrukturdienstleister und hält mit ihren 11 Konzernunternehmen und rund 15.000 Mitarbeiter*innen die Stadt am Laufen. Konkret sind das unterschiedliche Unternehmen, wie Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze aber auch Bestattung Wien und WienIT, die alle ihren Beitrag leisten. Dank der konzernweiten Implementierung von Microsoft 365 haben nun nahezu alle Mitarbeitende einen Schreibtisch in der Wolke, also der unternehmensinternen Cloud, was eine vernetzte Zusammenarbeit ermöglicht – unabhängig davon, wo der physische Schreibtisch gerade steht.

So vielfältig wie die Bundeshauptstadt, so unterschiedlich sind die Arbeitsaufgaben der Mitarbeiter*innen der Wiener Stadtwerke. Mit der Vernetzung über die Cloudplattform von Microsoft sind jedoch bei allen Mitarbeiter*innen konkrete Vorteile im Arbeitsalltag entstanden. Konzernübergreifende, vernetzte und ortsunabhängige Zusammenarbeit ist nun selbstverständlich. Neue Arbeitsweisen fordern auch neue Denkweisen, weswegen die Einführung von neuen digitalen Lösungen von Anfang an kommunikativ begleitet wurde.

Mehr über das Change Management und wie die neue Arbeitsweise unter anderem bei Wien Energie und Wiener Linien aussieht, lesen Sie am Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Wien Energie x Microsoft
1 600 x 2 400 © WienEnergie_MaxKropitz
Wien Energie x Microsoft
2 400 x 1 600 © WienEnergie_MaxKropitz
Wiener Linien x Microsoft
2 362 x 1 668 © Architekt Mossburger OLN/Datenquelle Stadt Wien
Wiener Linien x Microsoft
4 032 x 2 268 © Wiener Linien
Wiener Linien x Microsoft
4 032 x 2 268 © Wiener Linien

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com