09.07.2020

Azure AI: Microsoft kündigt neue Funktionen für Cognitive Services an

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Neue Funktionen innerhalb der Azure Cognitive Services sowie Updates der Azure AI Plattform unterstützen EntwicklerInnen bei der Erstellung AI-basierter Anwendungen. Die Weiterentwicklungen der Dienste für Bildanalyse (Vision), Sprache (Language) sowie Spracheingabe (Speech) ermöglichen tiefere Einblicke in die Anwendungen, helfen Zeit bei der Entwicklung einzusparen und stärken die Kundenbindung.

Die Ankündigungen im Überblick:
  • Die Preview Text Analytics for Health ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, ForscherInnen sowie Unternehmen, schneller Erkenntnisse aus unstrukturierten medizinischen Daten zu gewinnen.
  • Form Recognizer unterstützt Kunden dabei, die Datenextraktion zu automatisieren und Formulare schneller in verwertbare Daten umzuwandeln. Der Dienst ist ab sofort verfügbar.
  • Mit den ebenfalls ab sofort verfügbaren Custom Commands können EntwicklerInnen den Prozess rund um die Erstellung aufgabenorientierter Sprachanwendungen, wie zum Beispiel die Steuerung eines Thermostats, weiter vereinfachen.
  • Neural Text to Speech erweitert die sprachlichen Fähigkeiten der Cognitive Services um 15 neue, natürlich klingende Stimmen.

Weitere Informationen zu den Neuerungen finden Sie im Microsoft Newscenter.

Erste Kundenerfahrungen mit den neuen kognitiven Diensten finden Sie zudem in dem Blog-Beitrag von Eric Boyd, Corporate Vice President für Azure AI.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

AI-Apps-with-new-Cognitive-Services-capabilities-960x576
960 x 576 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com