11.01.2021

AI Business School: Digitalisierung geht nur mit Qualifizierung


Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt als Wachstumstreiber für Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Doch für viele gibt es in diesem Bereich noch Aufholbedarf. Wie eine Studie des Beratungsunternehmens Accenture zeigte, glauben zwar 87% der großen Unternehmen, dass KI zu einer signifikanten Transformation ihres Industriesektors führen wird, aber nur 42% aller österreichischen Unternehmen arbeiten aktiv mit KI. 

KI ist kein Thema rein für SpezialistInnen, sondern für alle relevant und auf ganz unterschiedlichen Ebenen anwendbar. Damit Unternehmen die KI-Entwicklung als wichtige strategische Aufgabe angehen, müssen sie die Technologie und die Qualifizierung ihrer MitarbeiterInnen gleich gewichten – das zeigt eine aktuelle Microsoft-Studie. Dafür ist die Schulung der MitarbeiterInnen in KI essentiell.  

Mit der AI Business School hat Microsoft daher ein flexibles Angebot entwickelt, das modular aufgebaut ist, die Lerninhalte on demand präsentiert und kostenlos genutzt werden kann. Die AI Business School als offenes Bildungsangebot für alle ist ein sehr wichtiger Schritt auf unserem Weg, künstliche Intelligenz noch stärker in unser Berufsleben und unseren Alltag zu integrieren.

Neugierig geworden? Dann kann hier gleich mit dem ersten Modul begonnen werden!

Mehr darüber, wie die richtige Qualifizierung der MitarbeiterInnen zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen beiträgt, lesen Sie im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com