01.03.2021

5G & AR für die industrielle Digitalisierung

Huawei schließt über 1.000 5G-Verträge in mehr als 20 verschiedenen Branchen ab.

Erich Manzer © Huawei, Alissar Najjar

Vice General Manager Huawei Technologies Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 01. März 2021 – Huawei ist weltweit mit der Implementierung von 5G-Applikationen maßgeblich an der industriellen Digitalisierung beteiligt. Der Roll-Out von 5G in verschiedenen Industrien erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Netzbetreibern und Partnern vor Ort. Außerdem arbeitet das Technologieunternehmen mit Partnern aus dem Ökosystem an der Entwicklung von 5G-Endgeräten, die spezifische Branchenanforderungen erfüllen können.

Nahtlose Integration von AR durch 5G
In seiner Keynote am Mobile World Congress in Shanghai betonte Ken Hu, Deputy Chairman von Huawei, dass im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 300 5G-Netze in über 170 Ländern mit Hilfe von Huawei-Technologie gebaut wurden. Zusätzlich präsentierte er in seiner Rede die Cyberverse-App von Huawei, eine fortschrittliche Augmented Reality (AR)-Anwendung. Mit ihr veranschaulichte Hu, wie 5G-Netzwerke, 5G-Geräte und AR-Technologie zusammenarbeiten, um ein umfassendes virtuelles Erlebnis zu schaffen – sei es ein naturgetreuer Wald oder eine Simulation im Weltraum. Die neue App ermöglicht die nahtlose Integration virtueller und physischer Realitäten mit hochpräzisen, zentimetergenauen Positionierungsfähigkeiten, enormer Rechenleistung und Übertragung mit hoher Bandbreite durch 5G. Huawei geht davon aus, dass Cyberverse viele neue Wachstumsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren schaffen wird.

Effizienzsteigerung und soziale Entwicklung
Hu betonte, dass Huawei großes Potenzial in der gemeinsamen Anwendung von 5G-, Cloud- und AI-Technologien, insbesondere im Bereich der industriellen Fertigung sieht. An einem Huawei-internen Beispiel kann gezeigt werden, wie Unternehmen durch den Einsatz von 5G-Technologie die Produktivität steigern können: Bei der Smartphone-Produktion kann mit Hilfe von 5G und Cloud-basierten AI-Anwendungen eine intelligente Qualitätskontrolle implementiert werden. Damit kann die benötigte Zeit der Kontrolle von 2 Minuten auf sechs Sekunden gesenkt werden. Gleichzeitig wird der Produktionsertrag von 98 Prozent auf 99,55 Prozent erhöht. Insgesamt ist die Produktionseffizienz durch die zunehmende Automatisierung in der Huawei-Fabrik in den letzten Jahren um 300 Prozent gestiegen.

„Der 5G Ausbau ist in Europa momentan ein zentrales Thema“, so Erich Manzer, Vice General Manager von Huawei Austria, „Aber auch in Entwicklungs- und Schwellenländern kann mit Hilfe von 5G und AI wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt erzielt werden. Huawei unterstützt zum Beispiel lokale Netzbetreiber dabei, zahlreiche RuralStar-Basisstationen in abgelegenen Regionen zu installieren und so die Mobilfunkabdeckung in zu erhöhen. Bisher von der Digitalisierung abgeschnittene Orte werden dabei zum ersten Mal mit dem Internet verbunden.“

Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Erich Manzer
3 600 x 2 025 © Huawei, Alissar Najjar

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com