10.12.2018

5 Gründe warum Urlaub auf dem Bauernhof gut tut

Vorsatz 2019: Gesünder Leben

Roter Hahn_03 © Roter Hahn

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Bozen/Wien, 10. Dezember 2018 – Nach dem großen Festtagsschlemmen und Feiertagsstress kommt oft der große Vorsatz für das neue Jahr: „Ich werde gesünder leben, mehr auf mich selbst schauen, mir Gutes tun und auf die Ernährung achten.“ So ganz einfach ist die Umsetzung dann manchmal nicht. Könnte es aber, denn allein ein Urlaub auf dem Bauernhof der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ sorgt für Entspannung, Stärkung der Abwehrkräfte, Entschlackung und vieles mehr. Und das nicht nur zu Jahresbeginn, sondern das ganze Jahr hinweg. Belegt wird dies nun auch durch das neue Buch „Apotheke Bauernhof“ – So gesund ist Leben und Urlaub auf dem Bauernhof“. #LoveRoterHahn

  1. Weil Ruhe und Entspannung wie Balsam für Körper und Geist sind
    Wohlfühlen, abschalten, daheim fühlen: Ruhe und Entspannung stellt sich vor allem dann ein, wenn die Umgebung dazu einlädt. Kaum ein anderer Ort bietet sich dafür so an wie die Roter Hahn Höfe. Auf jedem Hof liegt Erholung pur und die Erlebniswelt Natur direkt vor der Haustür. Sie sind gleichermaßen Wohlfühloasen und Erlebnisorte: Im Heubad relaxen, selbst Brot backen, Kühe melken, Butter schlagen und eine Runde im Bach kneippen. Umgeben von der Gemütlichkeit und Geselligkeit des Bauernlebens gepaart mit dem modernen Komfort, den Urlaub auf dem Bauernhof bietet, erholen sich Körper und Geist gleichermaßen. Wer sich ein wahres Verwöhnprogramm gönnen will, ist auf einem der Roter Hahn Vitalhöfe genau richtig.

  2. Weil die Bauernhofluft die Abwehrkräfte stärkt
    Man hört es immer wieder und auch wissenschaftlich ist erwiesen, dass Stall und Stadel die Abwehrkräfte trainieren und bei Kindern Allergien vorbeugen. Für städtische Verhältnisse riecht es womöglich ein wenig ungewöhnlich, aber die Gesundheit freut sich, wenn Kinder im Heu hüpfen und mit dem Kälbchen kuscheln. Die Chancen stehen zumindest gut, dass sie ohne Heuschnupfen und Asthma durchs Leben gehen, wenn sie häufig mit einer Bauernhof-Umgebung in Kontakt kommen. Doch auch wer bereits an Allergien leidet, kann am Bauernhof eine wahre Frischluftkur genießen: Je höher es geht umso geringer wird die Pollendichte. Auf hochgelegenen Höfen und speziell Allergiker freundlichen Höfen können sich gereizte Atemwege erholen und regenerieren und auch dem Herzen tut die Luftveränderung gut. Wer beim Anblick der wunderbaren Aussicht von hoch oben kräftig und wohlig seufzt, stärkt mit der frischen Luft auch noch die Abwehrkräfte.

  3. Weil Bauernhoftiere wahre Menschenfreunde sind
    Als Therapeuten auf vier Pfoten werden Tiere oft bezeichnet. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier sorgt für höhere Lebenszufriedenheit und der Umgang mit ihnen kann helfen, Stress und Aggressionen abzubauen. Trotz dieser positiven Effekte kann und will nicht ein jeder ein Haustier halten. Mit einem Urlaub auf dem Bauernhof mit Tierhaltung ist das aber auch gar nicht nötig: Denn am Hof sorgen die gackernden Hühner für Entspannung bei gestressten Menschen. Beim beliebten „Kuh-Kuscheln“ geht man mit den gemütlichen Wiederkäuern auf Tuchfühlung. Die großen Vierbeiner eignen sich sogar ideal zu Therapiezwecken und helfen mit ihrem gemächlichen Charakter Burn-Out gefährdeten Menschen schnell wieder runterzukommen. Spätestens beim Streicheln der Tiere werden Glückshormone ausgeschüttet, so dass Kummer und Sorgen schnell vergessen sind.

  4. Weil Produkte vom Bauern Kraft schenken
    Wer hat sich nicht schon das eine oder andere Mal vorgenommen, sich nun endlich gesünder zu ernähren, mehr darauf zu achten, was man isst und das auch mit allen Sinnen zu genießen, anstatt einfach nur satt zu werden. Mit dem Wissen, wo die Produkte herkommen, die man sich gönnt, ist es leichter, bewusst zu essen: Sei es das Ei aus dem Stall nebenan, das wichtige Aminosäuren liefert; das Getreide vom Feld, aus dem Bauernbrot ganz ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe gebacken wird; die Milch der Kühe, Schafe, Ziegen und Stuten, die wichtiger Lieferant von Kohlenhydraten und Vitaminen ist und sogar als Heilmittel eingesetzt wird. Der Tag beginnt beim Roten Hahn schon entspannt mit einem gesunden Bauernhoffrühstück in der Stube oder mit einem Frühstückskorb, der in die Ferienwohnung gebracht wird. Die Bauern kennen ihre Produkte und teilen ihr Wissen gerne mit ihren Gästen. Bewusster Genuss steht vor allem auf den Roter Hahn Biohöfen im Vordergrund. Auf so manchem Wellnessbauernhof werden auch Entschlackungs- oder Fastenkuren angeboten. Und wer auch zu Hause nicht auf Säfte, Marmeladen, Käse und Eingelegtes direkt vom Bauern verzichten will, kann im hofeigenen Laden und auch online reichlich Vorrat und Mitbringsel erstehen.

  5. Weil Bauern wissen, was beim Heilen hilft
    Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen, das wissen auch die Bäuerinnen des Roten Hahns. Nicht nur zum Kochen, wodurch der Einsatz von Salz deutlich reduziert werden kann, sondern auch zum Lindern von Beschwerden, greifen sie auf die Wirkung kostbarer Heilkräuter zurück. So wird Basilikum nicht nur zum Verfeinern der Caprese verwendet, sondern hilft auch der Verdauung. Eine ganz besondere Wirkung hat der Kerbel, der ein perfektes Stärkungs- und Kräftigungsmittel gegen Frühjahrsmüdigkeit ist und auch bei Erkältungen und Kopfschmerzen verwendet wird. Oder auch die Ringelblume, die als Wunderheilungspflanze beispielsweise gegen Geschwüre wirkt und bei Menstruationsbeschwerden sowie Verdauungsproblemen hilft. Auf Kräuterwanderungen und Kräuterwegen erfreuen die natürlichen Helfer das Auge und so manche Bäuerin verrät sogar einige ihrer Geheimnisse, welches Kraut ins Kräuterkissen kommt, warum sich einige Pflanzen gut in Butter oder Brot machen, wie ätherische Öle in der Sauna verwendet werden und welche Vorzüge Hautpflegeprodukte auf Kräuterbasis haben.

Ob Zimmer oder Ferienwohnung, ob abgeschieden oder stadtnahe, ob Familienurlaub oder Kuschelwochenende, Design-Einrichtung oder rustikaler Stil – unter den 1.600 „Roter Hahn“-Mitgliedsbetrieben, die man sich auf der Webseite genau ansehen kann, findet jeder seinen Traumbauernhof. Wer lieber im Katalog blättert, kann diesen online unter www.roterhahn.it oder telefonisch unter +39 0471 99 93 08 bestellen.

Das Buch „Apotheke Bauernhof – So gesund ist Leben und Urlaub auf dem Bauernhof“ des Südtiroler Ernährungs- und Komplementärmediziners Dr. med. Christian Thuile, setzt sich intensiv mit dem Thema „Gesundheitspotenzial Bauernhof“ auseinander und fasst die neuesten Forschungsergebnisse dazu anschaulich zusammen.

Facebook | InstagramPinterest

Über Roter Hahn
Unter der Marke „Roter Hahn“, die für Qualität und Authentizität steht, präsentiert der Südtiroler Bauernbund über 1.600 Südtiroler Landwirte aus allen Landesteilen, die auf ihren Höfen zum Urlaub und Genuss in bäuerlichem Ambiente einladen. Zur Auswahl stehen pro Bauernhof maximal fünf Ferienwohnungen oder acht Zimmer, die nach einem strengen Auswahlverfahren je nach Ausstattung, Erlebnisangebot und Dienstleistungsqualität mit ein bis fünf Blumen zertifiziert wurden. Darüber hinaus firmieren unter der Marke „Roter Hahn“ insgesamt mehr als 100 Hof- und Buschenschänken sowie Betriebe, die ihre veredelten Produkte direkt ab Hof und in ausgewählten Geschäften verkaufen oder sich der Herstellung handwerklicher Objekte widmen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Roter Hahn_03
5 616 x 3 744 © Roter Hahn

Kontakt

Roter Hahn
Roter Hahn c/o Grayling Austria
Marielies Müller 
T: +43 1 524 43 00 – 0
E: roter.hahn@grayling.com