27.09.2022

PALFINGER: Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb 2021/22

PALFINGER bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb © StEP-Up

(v.l.n.r.) Dr. Berndt Jung, Vorstand StEP-Up; Alexander Baumgartner, Projekt Manager; David Aschl, Environment & Energy Management EMEA; Christoph Elmer, Head of Plant PPS Köstendorf

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen ist bei der StEP-Up Best-Practice-Konferenz als Gruppensieger hervorgegangen.

Bergheim, Österreich am 27. September 2022

PALFINGER investiert kontinuierlich in die Effizienz der eigenen Prozesse, mit dem Ziel, die Wertschöpfung stetig zu steigern. Zukunftsorientierte Lean Management-Projekte sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Die hohe Qualität der Maßnahmen zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung wurde nun offiziell bestätigt. Am 20. September 2022 wurde PALFINGER im Rahmen der StEP-Up Best-Practice-Konferenz an der Donau-Universität-Krems zu einem der insgesamt zehn Lean Management-Leitbetriebe Österreichs prämiert.

Die Lean-Zirkel-Runden: Unternehmens- und branchenübergreifendes Lernen
Im Rahmen der Unternehmensplattform StEP-Up hat PALFINGER in einem Zeitraum von zwei Jahren interne Lean Management-Projekte vorgestellt und die eigenen Erfahrungen im Rahmen einer Lean-Zirkel-Runde mit anderen Unternehmen ausgetauscht. PALFINGER präsentierte dabei unter anderem Praxislösungen aus den Bereichen Lean Administration, Industrial Engineering, Smart Logistics, Lean Leadership, Shopfloor Management und Ressourcenoptimierung. Innerhalb einer Lean-Zirkel Gruppe wurde das Technologie- und Maschinenbauunternehmen im Rahmen einer gegenseitigen Bewertung von Rosenbauer International AG, ENGEL AUSTRIA GmbH, Coca-Cola HBC Austria GmbH, FunderMax GmbH und Josef Manner & Comp. AG zum Gruppensieger gekürt. Christoph Elmer, Head of Plant PALFINGER Production System Köstendorf, David Aschl, Environment & Energy Management EMEA und Alexander Baumgartner, Projekt Manager bei PALFINGER stellten dem Publikum in ihrem Vortrag „Lean & Green Management bei PALFINGER“ die Praxislösungen des Technologiekonzerns vor und nahmen die Urkunde als Leitbetrieb entgegen.

Lean Management bei PALFINGER
Das Technologie- und Maschinenbauunternehmen treibt Lean Management im Rahmen von „PALFINGER Production Systems“ (PPS) voran. Zentrales Ziel des Programms ist, die eigenen Prozesse so zu gestalten, dass aus Kundensicht die höchste Wertschöpfung entsteht. Aktive Zusammenarbeit und Gestaltung stehen dabei im Fokus. Das zeigt auch das aktuelle „Overall Plant Concept“-Projekt. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Standorte erstellt das PPS-Team pro Standort ein Zielbild für die nächsten fünf Jahre. So stellt PALFINGER sicher, dass die Standorte entsprechend den Anforderungen der Märkte agieren. Die daraus entstandenen Initiativen und Maßnahmen werden mit Unterstützung der Lean Management-Experten umgesetzt. Zusätzlich bildet das intern entwickelte PPS.Connected Trainingsprogramm eine Schmiede für PPS Manager auf lokaler und regionaler Ebene. Innerhalb eines Jahres können sich Mitarbeiter in der hochkarätigen Ausbildung zu Themen wie Lean Management, Workshop Organisation, Mitarbeiterführung und mehr weiterbilden lassen, um wichtige Skills im gesamten Unternehmen zu verankern.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

PALFINGER bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb
1 200 x 800 © StEP-Up
PALFINGER bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb
800 x 1 200 © StEP-Up
PALFINGER bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb.
1 200 x 800 © StEP-Up


Kontakt

Palfinger AG

Katja Pötsch | Head of Corporate Communications | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065 | k.poetsch@palfinger.com