Meldungsübersicht
Solarplattform Otovo nun an Osloer Börse

Das in Oslo ansässige, europäische Solarunternehmen für Privathaushalte hat heute Morgen Vertreter:innen aus allen 13 Märkten zur Eröffnungszeremonie eingeladen, als das Unternehmen erstmals an der Osloer Börse notiert wurde. Seit September letzten Jahres ist Otovo auch in Österreich tätig.
Nikolas Jonas, neuer Geschäftsführer Otovo Österreich © Samuel Gürtl, Otovo

Seit September letzten Jahres bedient Otovo, Europas führende Plattform für Solaranlagen, auch den österreichischen Markt. Mittels der intuitiven Plattform können Hausbesitzer:innen in wenigen Klicks eine Solaranlage beschaffen. 

Photovoltaik-Installation von Otovo

Otovo, Europas führende Plattform für Solaranlagen, hat heute seine Zahlen für das vierte Quartal 2022 präsentiert: Neben der Erschließung neuer Märkte konnte das Unternehmen die Anzahl der Installationen fast verdoppeln. Zudem sicherte sich Otovo eines der größten Finanzierungspakete für Solarunternehmen in Europa. 

 

Photovoltaik-Installation von Otovo in Bad Liebenzell

Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürger:innen finanzielle Sorgen. Trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen sind die steigenden Energiepreise für viele nur schwer tragbar. Bei einer Umfrage*, die Anfang Dezember 2022 von Otovo und Marketagent durchgeführt wurde, gaben 74 % der Befragten an, dass ihnen die Energiekosten in 2023 Sorgen bereiten werden. 36,6 % aus der Generation X gaben sogar an, sehr große Sorgen in Bezug auf die steigenden Kosten zu haben - der höchste Wert im Generationenvergleich.
Photovoltaikinstallation Otovo

Die Gaskrise und die resultierenden Teuerungen sorgen für einen Ansturm auf erneuerbare Energien. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern ist auf Rekordniveau. In der letzten Förderrunde verzeichnete die staatliche Förderstelle OeMAG bereits nach einer Stunde rund 38.600 Anträge. Die Botschaft ist klar: Österreichs Bürger:innen möchten vermehrt auf alternative Energieressourcen umsteigen, doch der Umstieg gelingt nur langsam. Dabei gibt es naheliegende Lösungen, um den Prozess zu beschleunigen.
Otovo Solarinstallation

Die Solarplattform Otovo startete Anfang September mit ihrem Mietmodell erfolgreich in den österreichischen Markt. Das norwegische Unternehmen hat im dritten Quartal 2022 auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaikanlagen installiert. Das Sparpotential für Verbraucher:innen ist dabei groß.

 
Otovo Solarinstallation ©Otovo

Mit Otovo, Europas führendem Marktplatz für private Solaranlagen und Speichersysteme, startet ein komplett neues Konzept auf dem österreichischen Solarmarkt für Ein- und Zweifamilienhäuser. Noch nie war es so einfach und schnell, österreichweit eine Solaranlage online zu mieten. Auf der intuitiven Plattform können Hausbesitzer:innen in wenigen Minuten eine Solaranlage planen und erhalten binnen zwei Minuten ein verbindliches Angebot. Für Partner-Installateur:innen entfällt der zeitaufwendige bürokratische Prozess. 

Alle Einträge wurden geladen.