Meldungsübersicht
VBV im Diskurs

Vom Reden ins Tun kommen

Vom Frühjahrs-Motto: „Nachhaltigkeit neu denken“ geht es nun in unserer 4. Reihe ums Handeln. Konkret um die Frage: Wie kommen wir als Gesellschaft vom Reden ins Tun. 

Denn das Wissen rund um Nachhaltigkeit ist vorhanden, aber bei der Umsetzung hakt es aktuell noch an einigen Stellen. Diesen Herbst gehen wir mit unserer Reihe „VBV im Diskurs | Vom Reden ins Tun“  daher bewusst noch einen Schritt weiter und werden mit unseren gewohnt hochkarätigen TeilnehmerInnen gangbare Möglichkeiten eines raschen Umbaus in Richtung Nachhaltigkeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausarbeiten: konkret, kritischkonstruktiv.

Der Equal Pension Day am 1. August zeigt einmal mehr, wie wichtig betriebliche Altersvorsorge ist, um die Pensionslücke zu verringern.

Rund 42 %, also etwa 850 Euro monatlich bekommen Frauen derzeit in Österreich weniger Pension als Männer. Darauf macht der Equal Pension Day aufmerksam, der heuer österreichweit auf den
1. August fällt. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende bekommen werden. Geringere Löhne, eine hohe Teilzeitquote – 73 % der Mütter zwischen 25 und 49 Jahren arbeiten Teilzeit – und Unterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen sind einige der Gründe dafür. Diese Faktoren werden allerdings zukünftig noch ausschlaggebender für die Pensionshöhe sein. Denn je länger Unterbrechungen oder Teilzeitbeschäftigung dauern, desto niedriger wird die staatliche Pension, da ab 2028 das gesamte Arbeitsleben (40 Jahre) für die Berechnung der Pensionshöhe herangezogen wird. Auch Jahre mit sehr niedrigem Einkommen bzw. Teilzeitbeschäftigung fallen dann in die Durchrechnung und verringern somit die staatliche Pensionshöhe.
VBV im Diskurs 3

Corona ist ein Turbo für die Digitalisierung. Während in vielen Bereichen jahrelang darüber diskutiert, aber wenig gehandelt wurde, ist sie jetzt in alle Lebensbereiche eingedrungen - von der Wirtschaft über die Bildung bis zum Privatleben. Und doch: Nachhaltige Konzepte sind weiterhin Mangelware. Was ist an der Digitalisierung nachhaltig – und was nicht?
Was kann Digitalisierung überhaupt zum Kampf gegen Klimawandel und Armut beitragen? 

Gerne möchten wir Sie zu unserer Online-Diskussion einladen: 

VBV IM DISKURS | Mit Nachhaltigkeit aus der Krise: Digitalisierung neu denken.
Donnerstag, 25. März 2021, 14:30 - 16:00 Uhr

Förderung von „grüner Pensionsvorsorge“ hätte einen positiven Effekt auf die Wirtschaftsleistung und einen positiven Umwelteffekt

In einer neuen Studie untersucht das Institut für Höhere Studien (IHS) die Wirkung von nachhaltigen Investments (ESG-Investments) im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Fokus dabei liegt auf „grünen Investments“, deren Bedeutung weiter zunehmen wird. Ein Ausbau der grünen Investments in der betrieblichen Altersvorsorge fördert den Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft in Österreich. Gleichzeitig kann eine Steigerung der grünen Investments dazu beitragen, dass potentielle Strafzahlungen Österreichs bei einer Verfehlung der Klimaziele fällig werden.

Klarer Ansatz zum Ausbau grüner Investments in der betrieblichen Altersvorsorge

VBV im Diskurs_2_Einladung

Die Finanzindustrie ist einer der größten Hebel für Nachhaltigkeit. Sie bietet enormes Potential in Sachen Klimaschutz. Doch das verlangt viel mehr von der Finanzbranche als je zuvor. Man muss raus aus der Wohlfühlzone. Wie schafft man das? Und wie bringen wir das Thema dorthin, wo es hingehört: in die Öffentlichkeit?

Viele Fragen – wir diskutieren sie mit unseren ExpertInnen – und mit Ihnen!
VBV im Diskurs_1_Einladung

Die Serie VBV im Diskurs geht weiter. Teil 1 beleuchtet den Green Deal der EU. Die Ambitionen sind groß: Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das bedeutet, wir müssen bis 2050 Wirtschaft und Gesellschaft umgestalten. Wie soll das gehen? Was steckt wirklich dahinter? Und wen betrifft es am meisten?

Viele Fragen – wir diskutieren sie mit unseren ExpertInnen – und mit Ihnen!
VBV

Einladung zur zweiten Online-Veranstaltung:

VBV im Diskurs Runde 2:

Nachhaltige Wirtschaft post Corona - was sagen Österreichs Unternehmen?

Mittwoch, 27. Mai 2020, 15:00 - 16:30 Uhr

Zugang zur Online Diskussion: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_na4q5ldcQ8SB5zjinueNoA

Die heimischen Unternehmen sind von der Corona-Krise massiv betroffen – gleichzeitig sind sie der Motor für den Wiederaufbau. Ihre Positionen und Weichenstellungen post Corona sind essenziell, auch wenn es um Nachhaltigkeit geht. Daher holen wir österreichische Unternehmer und Unternehmerinnen vor den Vorhang und diskutieren über ihre Ideen, Erfahrungen und Forderungen.

Weitere Meldungen laden