Meldungsübersicht Expo 2025 Osaka

EXPO 2025 Eröffnung Österreich Pavillon

Osaka/Wien, 13. April 2025 – Mit gestrigem Tag ist die diesjährige Weltausstellung, die EXPO 2025, offiziell eröffnet – und damit auch der österreichische Pavillon. Bis 13. Oktober präsentieren in Japan mehr als 160 Länder und internationale Organisationen unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ ihre Ideen und Konzepte für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Kollektion für die Mitarbeiter*innen des Österreich-Pavillons

Das Wiener Modelabel WENDY JIM entwarf die Corporate Wear für den Österreich-Beitrag bei der EXPO 2025 in Osaka. Das Design-Duo Helga Schania und Hermann Fankhauser kreierte eine zeitgemäße Kollektion für die Mitarbeiter*innen des Österreich-Pavillons. Als Mix aus High Fashion und Street Wear unterstreicht sie das moderne Erscheinungsbild des Pavillons und spielt augenzwinkernd mit ikonischen Österreich-Bildern.

EXPO 2025 Pressekonferenz Programmvorschau

In knapp einem Monat, am 13. April, wird die EXPO 2025 in Osaka, Japan, unter dem Titel „Designing Future Society for Our Lives“ eröffnet. Österreich präsentiert sich auf der Weltausstellung mit einem beeindruckenden Pavillon, nun wurde auch das umfangreiche Programm für die sechs Monate andauernde EXPO vorgestellt.Die vielseitigen Aktivitäten entfalten sich entlang fünf thematischer Säulen. 
EXPO 2025 Österreich Pavillon-Partner

Diese heimischen Unternehmen beteiligen sich am Auftritt bei der Weltausstellung

Die EXPO 2025 in Osaka, Japan, bietet Österreich eine einzigartige Bühne, um die Innovationskraft und die kreative Vielfalt unseres Landes einem Millionenpublikum zu präsentieren. Unterstützt wird dieser Auftritt von engagierten heimischen Kooperationspartnern, die den Österreich-Pavillon mit ihrer Expertise, ihren Ideen und ihren Produkten bereichern — und so unser Land für die Besucherinnen und Besucher erlebbar machen.
EXPO 2025 Österreich Pavillon Innenraum

Wiener Sängerknaben, Bösendorfer und digitale Kunst – das Kulturprogramm der heimischen Beteiligung zeigt die kulturelle Vielfalt der Verbindungen zwischen Österreich und Japan

Expo Austria Innovation Lab

89 Projekte für das Innovation Lab Austria im Österreich-Pavillon stehen fest

Auf der kommenden Weltausstellung präsentiert Österreich heimische Innovationen unter dem Motto „Composing the Future“ einem internationalen Millionenpublikum.
EXPO Präsentation Holzskulptur für Pavillon

Der Blickfang des österreichischen Pavillons, ein 16,5 Meter hohes, spiralförmiges Notenband aus Holz, wurde in einer einzigartigen Geometrie und in innovativer sowie CO2-minimierter Bauweise in Niederösterreich gefertigt. Nun wurde die geschwungene Holzskulptur der Öffentlichkeit vorgestellt und wird demnächst nach Japan transportiert.

Call for Innovations sucht zukunftsweisende Initiativen und Projekte zur Präsentation im Österreich Pavillon

Das Expo Büro der WKO sucht im Rahmen des „Call for Innovations“ zukunftsweisende Lösungen aus Österreich, die im „Innovation Lab Austria“ des österreichischen Expo Pavillons einem Millionenpublikum vorgestellt werden. Die Projekte sollen auf gesellschaftspolitisch relevante Fragen rund um das Expo-Thema Antworten bieten und den Besucherinnen und Besuchern die Innovationsfähigkeit des Landes vermitteln.
EXPO25_Gastro_Zuschlag

Das Gastronomiekonzept für den Österreich-Pavillon steht fest: Inmitten der pulsierenden Atmosphäre auf der Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka, Japan, werden die regionalen Themenwochen ein kulinarisches Highlight sein. Wechselnde Angebote, bei denen natürlich Klassiker wie Kaiserschmarrn und Schnitzel nicht fehlen dürfen, werden für Begeisterung sorgen.

Call for Innovations sucht zukunftsweisende Initiativen und Projekte zur Präsentation im Österreich Pavillon

Das Expo Büro der WKO sucht im Rahmen des „Call for Innovations“ zukunftsweisende Lösungen aus Österreich, die im „Innovation Lab Austria“ des österreichischen Expo Pavillons einem Millionenpublikum vorgestellt werden. Die Lösungen sollen auf gesellschaftspolitisch relevante Fragen rund um das Expo-Thema Antworten bieten und die Innovationsfähigkeit Österreichs den Besucherinnen und Besuchern vermitteln.
Weitere Meldungen laden