13.05.2019

Wie steht es um die digitale Zukunft der EU? – EU-Wahl KandidatInnen diskutieren über die verantwortungsvolle Gestaltung des digitalen Wandels

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pier Luigi dal Pino, Director Public Affairs Microsoft, spricht am 14. Mai 2019 um 18:00 Uhr in seiner Keynote beim AustrianStartups Election Special über diese und viele weitere spannende Fragen.


Die EU-Wahl steht vor der Tür. Noch knapp zwei Wochen und rund 400 Millionen Menschen wählen ein neues europäisches Parlament – 6,4 Millionen davon aus Österreich. Das Thema Cybersecurity und digitale Zukunft steht bei vielen Parteien im Zentrum ihrer Programme. 
 
Zurecht: Der effiziente Einsatz neuer Technologien kann der Schlüssel für die Lösung der größten Herausforderungen sein. Klimawandel, Armut, Sicherheit. Dennoch darf die Gefahr der Spaltung unserer Gesellschaft nicht außer Acht gelassen werden. 
 
Wie es um die digitale Zukunft der EU steht und die verantwortungsvolle Gestaltung des digitalen Wandels aussehen kann, darüber diskutieren:
  • Veleria Foglar-Deinhardstein, ÖVP
  • Muna Duzdar, SPÖ
  • Claudia Gamon, NEOS
  • Sabine Jungwirth, Die Grünen
Mit einer Key-Note von Pier Luigi dal Pino, Director Public Affairs Microsoft.
Weitere Informationen gibt es hier.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

AustrianStartups
800 x 400 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com